Werbung

Nachricht vom 29.04.2023    

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Von Lara Schumacher

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele junge Besucher mit ihren Eltern beim "Markt der Berufe 2023", welcher am Vormittag des 29. Aprils stattfand. Zwischen 9 und 14 Uhr besuchten unzählige Interessierte die facettenreiche Ausbildungsbörse, bei der in diesem Jahr über 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen ihre Angebote vorstellen konnten.

Die Besucher erfreuten sich an den vielfältigen Branchen. Fotos: LJS

Neustadt. Nachdem die Börse zuvor in einem zweijährigen Turnus stattgefunden hatte, entschieden sich die VG Asbach und der Arbeitskreis SchuleWirtschaft als Veranstalter dafür, aufgrund von positiver Resonanz die Wartezeit zu verkürzen. Dies tat den Besucherzahlen jedoch keinen Abriss – ganz im Gegenteil. Die Veranstaltung, welche eine Entscheidungshilfe für die Berufswahl bieten soll und sich insbesondere an Jugendliche ab dem 8. Schuljahr und ihre Eltern richtete, zog neben der Zielgruppe auch viele weitere Interessierte aller Altersklassen an. Der Einblick in die Unternehmen mit ihren verschiedenen Leistungen und damit einhergehende Zukunftsperspektiven war ein spannendes Thema und lud zum Netzwerken ein.

Die Ausbildungsbörse verdeutlichte einmal mehr, wie individuell sich die persönliche Zukunft gestalten lässt. Von Metallindustrie, Versicherung, Hotellerie und Schornsteinfeger, über Bank, Polizei, Feuerwehr und Discounter, bis hin zu Post, Grundversorger und verschiedenste Kammern – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Unterstrichen wurde dieses Statement noch einmal von thematisch passenden Vorträgen zu den Themen Ausbildung, duales oder auch einfaches Studium.

Neben Infomaterialien zu den einzelnen Unternehmen und ihren Berufen hatten sich zahlreiche Aussteller optische und haptische Highlights ausgedacht, die vielerlei Begeisterung hervorriefen. „Mitmach-Aktionen“ boten einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Aufgabengebiete, während Gewinnspiele oder lustige Giveaways wie Socken oder Schaum-Enten dafür sorgten, dass der Spaß an der Sache nicht verloren ging.



Von vielen jüngeren Besuchern wurde die einmalige Gelegenheit genutzt, die Bewerbungsmappen auf Herz und Nieren durchchecken zu lassen. In Kooperation mit der Firma Stürtz Maschinenbau nahm sich die IHK Koblenz Zeit, einen Blick auf die Unterlagen zu werfen und nützliche Tipps an die baldigen Berufseinsteiger zu verteilen.

Der „Markt der Berufe“, welcher zuvor im Forum Windhagen stattfand, musste in diesem Jahr dank Sanierungsarbeiten im Bereich Licht- und Tontechnik seine Location wechseln. Leider war die Parkplatzsituation rund um die Wiedparkhalle und im Ort selbst nicht optimal, so dass zahlreiche Besucher berichteten, über eine Dreiviertelstunde innerhalb des Ortes nach einem freien Parkplatz gesucht zu haben. Das graue und nieselige Wetter habe dann auf dem Hinweg zur Halle sein übriges getan, weshalb viele der Anwesenden glücklich waren, sich in den Räumlichkeiten wieder aufwärmen zu können.

Im Laufe des Tages konnten viele der jüngeren Besucher mögliche Unternehmen für kommende Praktikums- oder auch Ausbildungsplätze kennenlernen, ihre beruflichen Perspektiven unter die Lupe nehmen und einen Blick hinter die Kulissen ihres favorisierten Berufsfelds erhaschen. Somit endet der Markt der Berufe 2023 auch in diesem Jahr mit einer positiven Resonanz. LJS


Mehr dazu:   Wirtschaft   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen ...

Brachbach: Trotz Vollbremsung musste Straßenlaterne dran glauben

Größere Zerstörungen hat in der Nacht zu Sonntag (30. April) ein Unfall in Brachbach-Büdenholz verursacht. ...

Spannender Kampf um die Königswürde bei den Maulsbacher Schützen

Großer Jubel bei den Maulsbacher Schützen: Ihre neue Königin heißt Königin Petra I. (Heuten), sie holte ...

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Rund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende ...

"Raiff für die Zukunft": Förderprojekte ausgewählt

Unter dem Motto "Raiff für die Zukunft" stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Raiffeisen-Region auch ...

Neueröffnung: Heilkundepraxis Christmann in Breitscheidt

Mit einem kleinen Weinpräsent begrüßten Ortsbürgermeister Helmut Rötzel und der Erste Beigeordnete Werner ...

Werbung