Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2023    

Spannender Kampf um die Königswürde bei den Maulsbacher Schützen

Großer Jubel bei den Maulsbacher Schützen: Ihre neue Königin heißt Königin Petra I. (Heuten), sie holte den Vogel mit dem 909. Schuss von der Stange. Nach einem spannenden Wettbewerb wurde die neue Schützenkönigin gekrönt.

Dem Sieg beim Schützenfest der Maulsbacher Schützen ging ein langer Kampf voraus. (Foto: Symbolfoto)

Hirz-Maulsbach. Der Schützenfest-Montag begann traditionell um 10 Uhr mit der Begrüßung aller anwesenden Schützen durch den Vorsitzenden Frank Heuten. Ganz besonders begrüßte er die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden: Dieter Zimmermann für die Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach, Carsten Pauly für die Ortsgemeinde Fiersbach, Norbert Anhalt als Bürgermeister der Ortsgemeinde Rettersen und den ganz besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im Raiffeisenland Fred Jüngerich der dem 1. Vorsitzenden Frank Heuten die schriftliche Genehmigung des erst am Donnerstag vor dem Fest neu abgenommen Vogelschießstandes überreichen konnte.

Nun konnte Fred Jüngerich mit dem ersten Schuss auf den Vogel das traditionelle Vogelschießen eröffnen. Um die Mittagszeit war der Vogel seiner Außenteile beraubt. Die erfolgreichen Schützen waren:

Krone: Andre Bay 15. Schuss, Reichsapfel: Anna Seifen 33. Schuss, Zepter: Luca Asbach 56. Schuss, Kopf: Marc Streginski 77. Schuss, Linke Schwinge: Luca Asbach 106. Schuss, Rechte Schwinge: Tobias Peter 138. Schuss, Stoß: Torsten Kretzer 197. Schuss.

Es folgte eine kleine Pause. Um 13.30 Uhr rief der Vorsitzende alle Anwärter um die Königswürde zusammen. Anders als im letzten Jahr standen ohne langes Drumherum und Gezeter sofort drei Schützen vor der Bühne, um den Kampf aufzunehmen. Nun konnte Frank Heuten gut gestimmt die Königsanwärter vorstellen. Diese waren Hans-Georg Adorf aus Hilkhausen, Michaela Wetzig ebenfalls Hilkhausen und seine eigene Frau Petra Heuten aus Fiersbach. Man konnte schon einmal mit dem Gedanken spielen, dass der 1.Vorsitzende eventuell für das kommende Jahr mit "Prinzgemahl" angeredet werden müsste.



Während die Schützen um die Königswürde kämpften, freuten sich die Kinder, als das bunte Unterhaltungsprogramm startete. Zeitgleich durfte die 2. Vorsitzende Doris Lichtenthäler im Zelt noch Frank Heuten für 40-jährige und Klaus Peter Kath für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein ehren. Zu Ehrenmitgliedern wurden in diesem Jahr Christa Seifen, Erhard Burmester, Günter Kuss, Hans-Jürgen Jünemann und Jürgen Seifen ernannt.

Doch was nun. Nachdem sich der Vogel sehr zeitig seiner Außenteile entledigt hatte, wollte der Rumpf einfach nicht fallen. Nach langem Kampf und zwischenzeitlichem Munitionswechsel fiel endlich mit dem insgesamt 909. Schuss der Vogel von seiner Stange. Nun stand es fest: die neue Majestät heißt Königin Petra I. In einer feierlichen Zeremonie am Abend wurden dann Königin Petra I. und Prinzgemahl Frank Heuten zu den neuen Majestäten der Maulsbacher Schützen gekrönt, gemeinsam mit Kronprinzessin Selina Birkenbeul und Schülerprinz Sebastian Krewald. Im Anschluss an den Königstanz sorgte die Band „De Pänz“ noch bis spät in die Nacht für ausgelassene Stimmung.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Veranstalters. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen feierte mit Freunden: Kameraden aus Olszanka waren zu Besuch

Am Freitag (28. April) traf eine Delegation der Polnischen Partnerfeuerwehr in Altenkirchen ein. Das ...

Farben Gross in neue Geschäftsräume gezogen: Das Unternehmen bleibt Altenkirchen erhalten

Farben Gross ist in Altenkirchen ein Begriff, seit mehr als 60 Jahren war das Unternehmen in der Bahnhofstraße ...

Fürthen: Autofahrer kracht in Brückengeländer und tischt Polizei abenteuerliche Geschichte auf

Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht auf Montag (1. Mai) die Kontrolle über sein Auto verloren ...

Brachbach: Trotz Vollbremsung musste Straßenlaterne dran glauben

Größere Zerstörungen hat in der Nacht zu Sonntag (30. April) ein Unfall in Brachbach-Büdenholz verursacht. ...

AKTUALISIERT - Wohnhaus und Wohnmobil brannten in Herschbach: Zwei Personen zum Teil schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand am frühen Sonntagmorgen (30. April) in Herschbach bei Selters sind zwei Personen ...

Messe voller Zukunftsperspektiven: "Markt der Berufe" wieder voller Erfolg

Einen Blick auf die eigenen beruflichen Perspektiven der Zukunft werfen: Diese Möglichkeit nutzten viele ...

Werbung