Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2023    

Badewannenrennen auf der Sieg war ein riesiger Spaß

Der 1. Mai bildet seit gut 30 Jahren eine günstige Gelegenheit für ein Schauspiel der außergewöhnlichen Art. Dann bewegt sich nämlich eine ganze Armada abenteuerlicher Wasserfahrzeuge siegabwärts. Das Ganze nennt sich "Badewannenrennen", was jedoch im Grunde nicht zutrifft.

Es ging in selbst gebauten "Booten" über die Sieg. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. Beim alljährlichen Badewannenrennen geht es nicht um den Kampf gegen Konkurrenten, sondern rein um den Spaß am Vergnügen. Am Montag (1. Mai) war es wieder so weit. Zu Wasser gebracht wurden die "Boote" der Marke Eigenbau wie immer unterhalb der Wingertshardt. Dann hoffte man, die Strecke bis Siegenthal einigermaßen trocken bewältigen zu können. Der Wasserstand war im Gegensatz zu den Vorjahren recht zufriedenstellend und so ging es verhältnismäßig flott Richtung Wissen.

Die Teilnehmer stammten wie meistens aus Steckenstein/Mittelhof und Hövels. Zum ersten Mal waren Schipper aus Au und Bruchertseifen/Haderschen mit von der fröhlichen Partie. Auf den Brücken bei Steckenstein, Sportplatz Hövels und Kleehahn/Siegenthal und auch am Ufer hatten sich zahlreiche Schaulustige eingefunden und geizten nicht mit Applaus für die tapferen Seeleute. Diesmal war sogar eine mit drei Personen besetzte echte Badewanne Teil des Spektakels. Aber auch aufgeschnittene Plastiktanks oder frisierte Holzpaletten erwiesen sich als einigermaßen brauchbar. In Siegenthal landete man dann an und verstaute die eigenwilligen Wasserfahrzeuge wieder auf den Anhängern der Zugfahrzeuge. Das größte "Schiff", eine aus drei Tanks zusammengesetzte Konstruktion, trieb aber noch weiter bis zum Frankenthal kurz vor Wissen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Aufschwung deutlich verlangsamt

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im April leicht gesunken: Ende des Monats sind im Bezirk ...

Matthias Reuber: "Weitere Maßnahmen an der Dauersberger Straße in Elben notwendig"

Seit Beginn der Baumaßnahmen an der L 288 in Steineroth wird die Dauersberger Straße (K 107) von Elben ...

Von Trunkenheit bis Körperverletzung - Bilanz zur Mainacht der Polizei Altenkirchen

Auch wenn in der Mainacht einiges los war für die Polizei Altenkirchen, so fällt die Bilanz doch unterm ...

600 Jahre Wallfahrtsort Marienthal - Veranstaltungen im Marienmonat Mai

Zum 600-jährigen Jubiläum finden besonders im Marienmonat Mai eine Reihe von Veranstaltungen in Marienthal ...

Schützen trafen sich zum Pokalschießen in Altenkirchen: neue elektronische KK-Anlage eingeweiht

Es war bereits seit Längerem klar, dass die Anlage der Schützengesellschaft Altenkirchen einer Erneuerung ...

DGB und Kooperationspartner starten gemeinsames Projekt "Haus der Arbeit - Haus der Bildung"

Der 2. Mai 1933 war ein bedeutender Tag für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, da es an diesem ...

Werbung