Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2023    

Dr. Andrea Mannweiler wird neue Vizepräsidentin des Landgericht Koblenz

Das Landgericht Koblenz hat eine neue Vizepräsidentin. Auf Vorschlag des Ministers der Justiz Herbert Mertin ist die bisherige Richterin am Oberlandesgericht Dr. Andrea Mannweiler am heutigen Dienstag (2. Mai) zur Vizepräsidentin des Landgerichts Koblenz ernannt worden.

Dr. Andrea Mannweiler ist neue Vizepräsidentin des Landgericht Koblenz

Koblenz. Der Präsident des Oberlandgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, händigte Frau Dr. Mannweiler die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Ernennungsurkunde aus und gratulierte herzlich zur Ernennung. Ebenfalls gratulierte der Präsident des Landgerichts Koblenz, Stephan Rüll, seiner neuen Vizepräsidenten herzlich zur Beförderung und freut sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Frau Dr. Andrea Mannweiler wurde 1972 in Grünstadt geboren. Ihrem Abitur in Grünstadt folgte das Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken, Bonn und London. Nach ihrem Eintritt in die rheinland-pfälzische Justiz im Oktober 2002 war Frau Dr. Mannweiler zunächst beim Landgericht Landau sowie bei den Amtsgerichten Landau und Kandel eingesetzt. Anschließend wechselte sie in den Landgerichtsbezirk Kaiserslautern und war am Landgericht Kaiserslautern als Präsidialrichterin tätig, bevor sie in den Jahren 2006 bis 2008 im Ministerium der Justiz Referentin im Ministerbüro und zugleich Persönliche Referentin der Staatssekretärin war. Danach wechselte sie an das Landgericht Mainz, wo sie erneut als Präsidialrichterin eingesetzt war. Im Jahr 2012 wurde sie in den Landgerichtsbezirk Koblenz versetzt und war zunächst am Amtsgericht Neuwied tätig.



Im Anschluss wechselte sie an das Landgericht Koblenz, wo sie in mehreren Zivilkammern aber auch in der Verwaltung des Landgerichts tätig war. Nach erfolgreicher Erprobung am Oberlandesgericht Koblenz wurde Frau Dr. Mannweiler im Oktober 2016 zur Richterin am Oberlandesgericht ernannt. Am Oberlandesgericht Koblenz war sie dem 8. Zivilsenat zugewiesen. Von Juni 2019 bis April 2022 war sie mit der Hälfte ihrer Arbeitskraft in der Verwaltungsabteilung des Oberlandesgerichts eingesetzt. Frau Dr. Mannweiler wird neben den Verwaltungsaufgaben als Vizepräsidentin des Landgerichts den Vorsitz der 14. Zivilkammer übernehmen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Weitere Artikel


Heavenly Force Cheerleader erfolgreich bei den Spring Cheer Masters

Am 22. April ging es für die Heavenly Force Cheerleader aus Altenkirchen nach Heidelberg, um auf der ...

Weyerbusch: Fahrt unter Alkoholeinfluss und Beamtenbeleidigung

Am Abend des 29. April erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Mitteilung über ein Fahrzeug, welches ...

Nach versuchtem Tötungsdelikt in Hennef: Spezialeinsatzkräfte nahmen Tatverdächtigen fest

Am Dienstag (2. Mai) hat die Bonner Polizei einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts der Begehung eines ...

Von Trunkenheit bis Körperverletzung - Bilanz zur Mainacht der Polizei Altenkirchen

Auch wenn in der Mainacht einiges los war für die Polizei Altenkirchen, so fällt die Bilanz doch unterm ...

Matthias Reuber: "Weitere Maßnahmen an der Dauersberger Straße in Elben notwendig"

Seit Beginn der Baumaßnahmen an der L 288 in Steineroth wird die Dauersberger Straße (K 107) von Elben ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Aufschwung deutlich verlangsamt

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im April leicht gesunken: Ende des Monats sind im Bezirk ...

Werbung