Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2023    

U 19 Wisserland im Viertelfinale gegen Eisbachtal mit einem 0:3 ausgeschieden

Konnte man Eisbachtal im letzten Jahr in der 4. Pokalrunde noch im Elfmeterschießen besiegen, war man diesmal mehr oder weniger deutlich unterlegen. Die Eisbachtaler Elf zeigte vom Anpfiff an durch schnelles und technisch gutes Spiel, warum sie in der Rheinlandliga unangefochten auf Platz 1 steht.

Frigyes Tanczos, Faruk Cifci, Tom Zehler und Tom Louis Siegel stemmen sich gemeinsam gegen die drohende Niederlage. Im Hintergrund der zweifache Eisbachtaler Torschütze Jeremy Niclaus. (Foto: privat)

Wissen. Schon in der 9. Minute lag der Führungstreffer für die Gäste in der Luft, Tommy Siegel konnte den Ball jedoch mit einer tollen Aktion noch von der Linie kratzen. Wisserland hielt gut dagegen, wurde aber in der 23. Minute stark geschwächt, da Till Kilanowski erneut wegen einer Oberschenkelverletzung den Platz verlassen musste, was besonders bitter war, da Kerem Sari schon wegen einer Meniskusverletzung aus dem Spiel gegen Vulkaneifel die Liste der Verletzten (Romeo Raneck, Mehmet Tas, Ben Krämer) verlängerte und für den Rest der Saison ausfällt.

Nur zwei Minuten später war der Eisbachtaler Torjäger Jermey Niklaus nicht zu stoppen und erzielte die Führung. Kurz darauf hatte Marvin Heuser den Ausgleich auf dem Fuß, verfehlte das Tor aber. In der 37. Minute erhöhte Niklaus auf 2:0, als er nach einem Freistoß von halbrechts am schnellsten reagierte und mit dem Kopf zur Stelle war. Wisserland hatte danach noch eine Chance zum Anschlusstreffer durch Marvin Heuser, der aber erneut unter Bedrängnis den Ball über das Tor setzte.

In der zweiten Spielhälfte setzte sich Wisserland gegen die starken Eisbachtaler zwar gut zur Wehr, war aber überwiegend in der Verteidigung. Eine weitere Schwächung erfolgte in der 63. Minute, da Faruk Cifci nach einem völlig unsinnigen Nachtreten zu Recht mit der roten Karte bedacht wurde, was die Personalsituation natürlich nicht besser macht. In der 72. Minute erhöhte Eisbachtal durch den kurz zuvor eingewechselten Laurenz Jagos auf 3:0.



Wisserland konnte dieses Ergebnis trotz Unterzahl durch eine gute kämpferische Leistung halten, was in erster Linie auf die gute Abwehr zurückzuführen war. Auch Giuliano Greco trug dazu durch mehrere gute Aktionen bei.

Am nächsten Samstag (6. Mai) steht das letzte Heimspiel - anschließend muss man noch vier mal auswärts antreten - gegen Bitburg auf dem Programm. Hoffentlich hat sich bis dahin das miserable Wissener Platzproblem gebessert und man kann noch mal auf dem Rasen des Dr. Grosse-Sieg Stadion auflaufen und dann wieder so viele Zuschauer (160) begrüßen.

Aufstellung:
Greco, Siegel, Baum, Zehler, Saricicek , El Ghawi, Kilanowski, Tanczos, Schlatter, Cifci, Heuser
Eingewechselt: Piontek, Civelek, Winter, Belleflamme

(PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Recycling im Kreis Altenkirchen: Aus Frittierfett wird jetzt Ökostrom

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse ...

Mit der Kreis-VHS das geheime Leben des Waldes erkunden

Durch Deutschlands bekanntesten Förster, Peter Wohlleben, ist bekannt, dass unser Wald viel mehr ist ...

Gegner und Befürworter der B8-Umgehungen kommen ins Gespräch

"Noch lange nicht genug geschwätzt!" Das Motto, das die Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen im ...

Schulweg- und Geschwindigkeitskontrollen: Polizei Altenkirchen ahndet mehrere Verstöße

Am Mittwoch (3. Mai) führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in der Siegener Straße in Altenkirchen ...

Gedenkkreuz in Wissen zerstört - Zeugen gesucht

In Wissen wurde in der Pirzenthaler Straße ein aufgestelltes Gedenkkreuz aus dem Jahr 1906 wurde von ...

Altenkirchener Schüler werden sich Gefahren im Verkehr bewusst

Kinder sind noch nicht in der Lage, die Geschwindigkeit und den Bremsweg eines Fahrzeugs richtig einzuschätzen. ...

Werbung