Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2023    

Heimatgeschichte für Groß und Klein: Saisonstart in der Museumsscheune Helmenzen

Vom Flachs zum Leinen, Handwerksberufe und deren Handwerkszeug oder einfache Küchenhelfer zu Omas Zeiten: All das und Vieles mehr aus vergangenen Zeit kann man in der Museumsscheune in Helmenzen entdecken und nachvollziehen. Mehr als 60 interessierte Besucher kamen zum Saisonstart in das regionalgeschichtliche Museum.

Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen umrahmten den Museumsbesuch zur Saisoneröffnung. (Foto: Eberhart Waßmuth)

Helmenzen. Eine erfolgreiche Veranstaltung war die Saisoneröffnung in der Helmenzer Museumsscheune. Alle Gäste wurden von Mitgliedern des verantwortlichen Arbeitskreises empfangen und auf Wunsch durch die umfangreiche Ausstellung geführt. Für das leiblich Wohl hatte der Arbeitskreis Heimatgeschichte ebenfalls bestens gesorgt.

Ein „frischer Wind“ weht durch die Museumsscheune. Seit einigen Monaten sind die Mitglieder des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege e.V. unter dem Führungsteam von Helmut Wagner, Andreas Koppers und Erhardt Waßmuth sowie mit Unterstützung von Cornelia Obenauer (Touristikbüro der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld) und Dagmar Hassel (Weyerbusch) fleißig wie die Bienen. In den Räumen des regionalgeschichtlichen Museums wurden verschiedene Veränderungen vorgenommen und die Ausstellungsstücke aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, aus Handwerk und Haushalt neu zugeordnet.



Zum Saisonstart konnten Vorsitzender Helmut Wagner nicht nur zahlreiche Besucher begrüßen, sondern auch als Ehrengäste Bürgermeister Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Klaus Schneider. Die beiden Kommunalpolitiker zeigten sich beeindruckt von den teilweise neu gestalteten Museumsräumen. Bürgermeister Fred Jüngerich: „Das Museum spiegelt sehr anschaulich die Arbeits- und Lebenswelten unserer Vorfahren wider, und ich danke allen, die sich für den Betrieb der Museumsscheune einsetzen. Es ist eine wichtige Einrichtung in unserer Verbandsgemeinde.“

Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat und feiertags ist die Museumsscheune von Anfang Mai bis Ende September von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Info bei der Tourist-Information der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Tel. 02681/85-249. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Insektenhotel und Relaxliege aus Azubi-Projekt an Stadt Wissen übergeben

Miteinander wird bei Kleusberg GmbH & Co. KG in Wissen großgeschrieben. Ganz besonders, wenn es um den ...

Im Kreis und in der Region: Transformationsnetzwerk steht Unternehmen zur Seite

Die Förderung in Höhe von 2,44 Millionen Euro aus der Kasse des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Osterweg in Gebhardshain war voller Erfolg - Pläne für 2024 laufen

In der Woche vor und nach Ostern wurde am Ortsrand von Gebhardshain der erste Osterweg gestaltet. Der ...

"Prächtig": Neues Wohn-, Arbeits- und Konsummodell sucht Mitstreiter

In Pracht soll in den Räumen des ehemaligen Restaurants Bongout ein Ort entstehen, der in die Zukunft ...

Gegner und Befürworter der B8-Umgehungen kommen ins Gespräch

"Noch lange nicht genug geschwätzt!" Das Motto, das die Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen im ...

Mit der Kreis-VHS das geheime Leben des Waldes erkunden

Durch Deutschlands bekanntesten Förster, Peter Wohlleben, ist bekannt, dass unser Wald viel mehr ist ...

Werbung