Werbung

Nachricht vom 04.05.2023    

Insektenhotel und Relaxliege aus Azubi-Projekt an Stadt Wissen übergeben

Von Katharina Behner

Miteinander wird bei Kleusberg GmbH & Co. KG in Wissen großgeschrieben. Ganz besonders, wenn es um den Nachwuchs geht. So entstanden in einem Gemeinschaftsprojekt der Auszubildenden über alle Sparten ein Insektenhotel und eine Relaxliege. Bereits zur Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) 2022 vorgestellt, konnten die soliden Exponate nun an die Stadt Wissen übergeben werden.

Im Gemeinschaftsprojekt der Auszubildenden und dualen Studierenden der Kleusberg GmbH & Co. KG entstanden ein Insektenhotel und eine Relaxliege, die der Stadt Wissen gespendet wurden. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Zahlreiche Arbeitsstunden wurden von den Auszubildenden und dualen Studierenden der Firma Kleusberg GmbH & Co.KG in Wissen in das Gemeinschaftsprojekt Insektenhotel und Relaxliege investiert. Über alle Ausbildungssparten hinweg beteiligten sich die Nachwuchskräfte mit viel Engagement und Verantwortung für eine lebenswerte Region. Die Idee entstand bereits im Rahmen der Vorbereitungen für die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Herbst 2022 im Wissener Kulturwerk. Anhand der Modelle zeigten die Nachwuchskräfte bereits dort, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen der Betrieb bietet. Und die reichen von kaufmännischen, handwerklichen und IT-Bereichen bis hin zum Dualen Studium.

Zudem wollte die Firma anlässlich ihres 75. Firmenjubiläums in 2023 für die Region etwas Besonderes organisieren, berichtet Jan Ackerstaff, Leiter Marketing und Kommunikation bei Kleusberg, während der offiziellen Übergabe der im Projekt entstandenen Objekte am Donnerstag (4. Mai). Er bedankte sich nochmals bei allen Beteiligten für die gelungene Aktion und freute sich, die Exponate nun an die Stadt Wissen spenden zu können. Damit könne Kleusberg einen Beitrag für eine lebenswerte Stadt im Einklang mit der Natur leisten.

Ihren Platz fanden die mit viel Engagement der Jugendlichen entstandene Exponate Insektenhotel und Relaxliege unmittelbar auf einer Anhöhe nahe der Siegpromenade und der Kindertagesstätte Lummerland mit herrlichem Blick auf die Siegauen.



Bürgermeister Berno Neuhoff dankte den jungen Menschen für ihren Einsatz und hob die Bedeutung des Muster- und Vorzeigebetriebes Kleusberg hervor. Als Stadt sei man stolz, die Firma Kleusberg am Standort zu haben, betonte Neuhoff. Kleusberg werde sich zudem bei der großen Feier zur Eröffnung der Rathausstraße am 17. und 18. Juni (während des Straßenfestes am 18. Juni) als Ausbildungsbetrieb präsentieren. "Wir brauchen junge Leute", hob Ackerstaff hierzu hervor. Kleusberg wolle die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildungsberufe präsentieren. Im Schnitt sind bundesweit rund 85 bis 90 Auszubildende mit dem Ziel zur Übernahme in den Betrieb aktiv. Bauhofleiter Martin Mende nahm für das Team des Bauhofes Neuhoffs Dank für den Aufbau entgegen.

Stellvertretend für alle Mitwirkenden berichteten die Auszubildenden und dualen Studierenden Lea Schneider, Cora Iwanowski, Bennet Fuchs, Tom Glorios und Niklas Stöcker von der Vielfältigkeit ihrer Ausbildungsberufe und der Entstehung der beiden Exponate in ihrem Gemeinschaftsprojekt. Unterstützung erhielten sie dabei unter anderem von Steffen Theis (Ausbilder Holztechnik) und Daniel Boketta (verantwortlich für Ausbildung am Standort Wissen). (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Im Kreis und in der Region: Transformationsnetzwerk steht Unternehmen zur Seite

Die Förderung in Höhe von 2,44 Millionen Euro aus der Kasse des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Osterweg in Gebhardshain war voller Erfolg - Pläne für 2024 laufen

In der Woche vor und nach Ostern wurde am Ortsrand von Gebhardshain der erste Osterweg gestaltet. Der ...

Altenkirchener SRS-Leiter: Mannweiler holt bei Duathlon-WM eine Bronzene

Außer Spesen doch was gewesen: Mit einer Bronzemedaille und einem vierten Platz hat Daniel Mannweiler, ...

Heimatgeschichte für Groß und Klein: Saisonstart in der Museumsscheune Helmenzen

Vom Flachs zum Leinen, Handwerksberufe und deren Handwerkszeug oder einfache Küchenhelfer zu Omas Zeiten: ...

"Prächtig": Neues Wohn-, Arbeits- und Konsummodell sucht Mitstreiter

In Pracht soll in den Räumen des ehemaligen Restaurants Bongout ein Ort entstehen, der in die Zukunft ...

Gegner und Befürworter der B8-Umgehungen kommen ins Gespräch

"Noch lange nicht genug geschwätzt!" Das Motto, das die Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen im ...

Werbung