Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2023    

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Ein Gesamtkonzept zur künftigen Entwicklung der Grundschule "Kroppacher Schweiz" fordern die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Im Gespräch mit Schulleiterin Gabriele Greher und dem Elternbeiratsvorsitzenden Markus Birk erörterten sie erste Lösungsansätze.

Schulleiterin Gabriele Greher (6. von links) im Gespräch mit Mitgliedern des Vorstands und der Fraktion der CDU in der Verbandsgemeinde Hachenburg (Foto: Bela Bay CDU-GV Hachenburg)

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des Schulhof-Geländes durch das Feuerwehrgerätehaus und das gemeindliche Mietshaus. Eine erste Hilfe könnte durch eine im aktuellen Haushaltsplan vorgesehene Maßnahme erreicht werden: Ein Zaun um die Schulhofgrenze und Abgrenzungspfosten zum Buswendeplatz. Trotz der neu aufgestellten Klassencontainer sei immer noch räumliche Enge und wenig Perspektive für die künftige Entwicklung vorhanden.

Elternbeiratsvorsitzender Markus Birk und Ortsbürgermeister Michael Meier aus Giesenhausen, dessen Ortsgemeinde zum Schulbezirk gehört, machten deutlich, dass Überlegungen zu positiven Veränderungen für die Grundschule "Kroppacher Schweiz" bereits seit mehreren Jahren diskutiert werden. Es gelte die Bedürfnisse von Grundschule, Feuerwehr und möglicherweise einer Kindertagesstätte optimal aufeinander abzustimmen.

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll sieht augenblicklich einen guten Zeitpunkt zur Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für die Grundschule in Kroppach, da ein Schulentwicklungsplan sowohl auf der Tagesordnung des Westerwaldkreises als auch der Verbandsgemeinden stehe.



Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf und Beigeordneter Helmut Kempf halten es für dringend erforderlich, die gefahrenbringende Situation für die Grundschulkinder zu bereinigen. "Was in Alpenrod möglich war, müsste auch in Kroppach gelingen." In Alpenrod wurde in den letzten Jahren durch die Verbandsgemeinde ein räumlich eigenständiges Feuerwehrgerätehaus errichtet. Sehr zufrieden zeigte sich Schulleiterin Gabriele Greher mit dem neuen Konzept zur Schulsozialarbeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Durch den Kinderschutzbund werden vor Ort in der Schule Sprechstunden angeboten, die durch die Schüler auch gut angenommen werden.

Handlungsbedarf sieht Gabriele Greher noch beim Angebot eines Mittagessens. Die erweiterte Betreuungszeit über den Schulunterricht werde zwischenzeitlich stärker nachgefragt. Allerdings könne zurzeit noch kein Mittagessen angeboten werden. CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf und CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll sagten zu, dass die Christdemokraten die Anliegen der Grundschule aufgreifen und in ein Gesamtkonzept einbinden wollen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Dorfgespräch "Menanner schwätzen" in Hövels

Zum Dorfgespräch in der Ortsgemeinde Hövels sind alle Bürger herzlich eingeladen. Am 25. Mai möchten ...

Wissener Luftkurort-Prädikat "de facto ohne Bedeutung"

Macht es noch Sinn am Prädikat Luftkurort festzuhalten? Eines von vielen Themen im Haupt- und Finanzausschuss ...

Entschärfung des Gefahrenschwerpunktes Schürdter Höhe erneut gefordert

Vor dem Hintergrund, dass sich am Osterwochenende an der Schürdter Höhe zwei Unfälle ereignet haben, ...

Zerstörung des Steinkreuzes in Wissen

Das Steinkreuz an der K 65 zwischen dem Wissener Gymnasium und der Realschule auf dem Alserberg ist umgeworfen ...

Geschwindigkeitskontrollen in Neitersen und Bruchertseifen: "Schnellster" mit 119 km/h unterwegs

Am Donnerstag (4. Mai) führten Beamte der Polizei Altenkirchen in den Abendstunden Geschwindigkeitskontrollen ...

Zweite Auflage der Horhausener Dart-Open über Pfingsten

Nach der erfolgreichen Erstauflage der Horhausener Dart-Open im Juli letzten Jahres wurde seitens der ...

Werbung