Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2023    

Entschärfung des Gefahrenschwerpunktes Schürdter Höhe erneut gefordert

Vor dem Hintergrund, dass sich am Osterwochenende an der Schürdter Höhe zwei Unfälle ereignet haben, fordert der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber (CDU) erneut eine Entschärfung des Gefahrenschwerpunktes.

(Symbolbild: Pixabay)

Schürdt. "Die beiden Unfälle haben einmal mehr gezeigt, dass hier dringende Maßnahmen erforderlich sind“, sagt Reuber, der sich bereits seit zwei Jahren intensiv für eine Lösung einsetzt. In diesem Zusammenhang hat der Landtagsabgeordnete sich in der Vergangenheit bereits mit zwei Kleinen Anfragen an die Landesregierung gewandt und auch die jüngsten Ereignisse veranlassten ihn, eine weitere Kleine Anfrage mit dem Inhalt, wie die Situation bewertet wird und welche kurzfristigen Maßnahmen getroffen werden könnten, an die Mainzer Regierung zu stellen.

"Ich selbst fahre häufig diese Strecke und weiß aus eigener Erfahrung, wie gefährlich die Situation ist, gerade wenn man aus Schürdt kommt oder aus Richtung Weyerbusch, wenn man links abbiegen oder geradeaus fahren möchte“, sagt Reuber, der seit nahezu zwei Jahren in Kontakt zu Bürgern vor Ort steht und der sich im vergangenen Jahr mit Bürgermeistern und Kommunalpolitikern am Gefahrenpunkt getroffen hat, um über Lösungsansätze zu sprechen.



"Die beiden Unfälle vor einigen Wochen haben einmal mehr gezeigt, wie dringend der Handlungsbedarf ist. Ich werde mich weiter mit aller Kraft dafür einsetzen, dass sich die Verkehrssituation an der Schürdter Höhe verbessert“, betont Reuber. Er verweist auch auf eine Unterschriftenliste von Bürgern, die sich für eine Entschärfung des Gefahrenschwerpunktes einsetzen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Musikgeschichte: Quarteto Neux zeigt musikalischen Wandel im Herdorfer Hüttenhaus

Am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Saison der Kulturfreunde ...

Diese Highlights erwarten euch bei Rock am Ring 2023

Nachdem in diesem Jahr wieder Tagestickets für Rock am Ring und Rock im Park angeboten werden, stehen ...

Polizeibericht vom Wochenende: Dreister Diebstahl, ein herrenloses E-Bike und einige Blutproben

Alkohol oder Drogen am Steuer: Das war neben einem herrenlosen E-Bike und einer eingeschlagenen Scheibe ...

Wissener Luftkurort-Prädikat "de facto ohne Bedeutung"

Macht es noch Sinn am Prädikat Luftkurort festzuhalten? Eines von vielen Themen im Haupt- und Finanzausschuss ...

Dorfgespräch "Menanner schwätzen" in Hövels

Zum Dorfgespräch in der Ortsgemeinde Hövels sind alle Bürger herzlich eingeladen. Am 25. Mai möchten ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Ein Gesamtkonzept zur künftigen Entwicklung der Grundschule "Kroppacher Schweiz" fordern die Christdemokraten ...

Werbung