Werbung

Nachricht vom 05.09.2011    

Chorgesang in allen Facetten begeisterte Zuhörer

Zum ersten Chorfestival im Kreis Altenkirchen kamen am Wochenende 45 Chöre und 1400 Sänger in Altenkirchen zusammen. Ob Volkslieder, Gospel, Pop oder Jazz, etablierte Chöre und junge Chorgruppen zeigten auf, wie vielseitig Chorgesang sein kann. Zum Abschluss begeisterten Startenor Johannes Kalpers und der "SWR SonntagsChor" das Publikum auf dem Schlossplatz.

Startenor Johannes Kalpers sang auf dem ersten Chorfestival in Altenkirchen. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Der Spaß am Singen, der stand beim ersten Chorfestival des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen im Vordergrund, zu dem 45 Chöre und rund 1400 Sänger in die Kreisstadt gekommen waren. Auf den Bühnen auf dem Schlossplatz, dem Marktplatz und in der evangelischen Christuskirche präsentierten die Chorgruppen über den Tag hinweg die ganze Bandbreite des Chorgesanges, angefangen von Volksliedern bis hin zu Gospel, Pop und Jazz. Ein Höhepunkt stellte das offene Singen auf dem Schlossplatz dar. Als Mario Siry, Mitglied im Musikausschuss des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, in bester Laune den Kanon "Hoi, hoi Lumpenschuh" anstimmte, brachten Gesang und Bewegung die Musikfreunde im weiten Rund in Fahrt.

"Wir haben alle Facetten des Chorgesanges gehört", resümierte Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes, zufrieden, dessen Stimmung auch vom zwischenzeitlichen Regen nicht getrübt werden konnte. In der Altenkirchener Innenstadt hatten Chorgruppen aller Art für Aufsehen gesorgt, traditionelle Männergesangsvereine ebenso wie junge Chorgruppen. Für etablierte Chöre biete solch ein Chorfestival die Chance, vor einem großen Publikum aufzutreten, aber auch zu vergleichen, welche musikalischen Schwerpunkte in anderen Chören gesetzt werden, so Wolff. Nicht zuletzt das Abschlussprogramm auf dem Schlossplatz demonstrierte noch einmal die Vielfalt des Chorgesangs. Der Chor Divertimento und "Jazz con Voice", der Pop-Jazz-Chor des rheinland-pfälzischen Chorverbandes, begeisterten mit Pop- und Jazzinterpretationen. Mit bekannten Kompositionen wie "If you’re happy" und "Siyahamba" führte sich der "SWR SonntagsChor" ein, um schließlich mit Johannes Kalpers lautstark "Ein Lied für Rheinland-Pfalz" vorzutragen.

Der Startenor, der im Westerwald aufgewachsen ist und bei den Limburger Domsingknaben seine Gesangskarriere begann, hat sich jüngst mit der Fernsehsendung "SonntagsTour" einen Namen gemacht. "Es ist toll, wie modern die Chormusik geworden ist", sagte Kalpers in Altenkirchen. Zugleich forderte der begnadete Tenor dazu auf, die Werte des Chorgesangs auch in Zukunft zu pflegen. Ein Chor müsse auch "einen anständigen Schubert" singen können, meinte Kalpers. Für das Publikum auf dem Schlossplatz gab der Tenor eine Kostprobe und sang "Im Abendrot", dieses sei eines der schönsten Lieder des österreichischen Komponisten. Dass das Chorfestival nur ein Projekt ist, den Chorgesang in Rheinland-Pfalz weiter voranzubringen, daran ließen die Verantwortlichen keinen Zweifel. "Wir haben noch viel vor", verkündeten Kalpers und Wolff einstimmig.



In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 1700 Chorgruppen mit 135.000 Mitgliedern, der Kreischorverband Altenkirchen ist mit seinen 120 Chorgruppen die größte Vereinigung. Seit zwei Jahren könne der Chorverband Rheinland-Pfalz wieder einen Aufwärtstrend verzeichnen, betonte Wolff. Während man in den vergangenen zwei Jahren 150 Chöre verloren habe, seien 250 Chorgruppen neu hinzugekommen, betonte Wolff. Damit vollzieht sich ein Wandel, der das Bild in der Chorlandschaft maßgeblich verändert. Viele Projektchöre mit jungen Sängern entstehen, die neue Wege einschlagen. Man traut sich an verschiedene Musikgenres, die Chorproben werden flexibel gehandhabt. "Wir sind aufgefordert, etwas neues anzubieten", weiß Wolff, dazu müsse man als Chorverband den Mut haben. So hatten Sänger auf Initiative des Kreis-Chorverbandes die Möglichkeit, an Workshops zum Thema "Pop und Gospel" in den verschiedenen Chorgattungen (Männerchor, Frauenchor und Gemischter Chor) teilzunehmen. Dass trotz aller Nachwuchsprobleme auch weiterhin junge Sänger den Weg in die Chöre finden, zeigt eindrucksvoll der MGV Niedererbach. Hier begeistern sich außerordentlich viele junge Männer für den Chorgesang, was sie auf dem Chorfestival mit viel Elan unter Beweis stellten.

Am Mittag hatten Wolff als Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Heijo Höfer und Guido Franz, Vorsitzender des Aktionskreises Altenkirchen, mit ihren Grußworten das Chorfestival eröffnet. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den Aktionskreis Altenkirchen. Die Geschäfte hatten für die Besucher geöffnet und das Gewinnspiel des Aktionskreises lockte mit attraktiven Preisen. (Thorben Burbach)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Kirchen erhält 100.000 Euro zur Stadtkernsanierung

Die Stadt Kirchen kann sich über finanzielle Unterstützung aus dem Programm "Wachstum und nachhaltige ...

Weitere Artikel


Prädikantin Christa Weßler aus Predigtdienst verabschiedet

Die Prädikantin Christa Weßler aus Wölmersen wurde nun in einem Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum ...

Herbstferienbetreuung für Kinder in der VG Kirchen

Für Kinder von sechs bis elf Jahren bietet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen in der zweiten ...

Vortrag: "Kindern trauern anders" und Autorenlesung

Trauerarbeit beim Verlust geliebter Menschen ist wichtig, jeder geht ganz individuell mit seiner Trauer ...

Jahresübung der Feuerwehr und des DRK im Gebhardshainer Land

Alle vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr der VG Gebhardshain und der DRK Ortsverein führten eine ...

750 Jahre Mauden wurden prächtig gefeiert

Die Maudener feierten den 750. Geburtstag mit einem Ritterspektakulum, das an die Zeit vor 750 Jahren, ...

Junge Union mit neuem Team

Die Junge Union in der Verbandsgemeinde Betzdorf hat sich neu aufgestellt. Simon Bäumer wurde zum neuen ...

Werbung