Werbung

Nachricht vom 07.05.2023    

Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 bei Krunkel sorgte für langen Stau: Vier Fahrzeuge beteiligt

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (7. Mai) wurden, gegen 16.30 Uhr, zahlreiche Rettungskräfte zu einem Unfall auf die Autobahn alarmiert. Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte Entwarnung geben. Obwohl mehrere Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt waren, wurden keine Personen in ihrem Fahrzeug eingeschlossen oder eingeklemmt.

Blick von der Brücke auf die Unfallstelle (Bilder: kkö)

Krunkel. Erneut forderte ein Unfall auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln den Einsatz zahlreicher Rettungskräfte. Insgesamt sollen, so die Polizei vor Ort, sechs Fahrzeuge beteiligt gewesen sein. Näheres hierzu konnte nicht mitgeteilt werden. Bei diesem Unfall wurden vier Personen verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.

Nach Informationen der Polizei kam es zu einem verkehrsbedingten Stocken des Verkehrs. Ausgelöst wurde dies wohl durch einen starken Regenschauer. In dem sich bildenden Stau kam es zunächst zu einem Auffahrunfall. Durch den dann weiter „wachsenden“ Stau kam es im weiteren Verlauf zu einem zweiten Auffahrunfall. Durch den starken Rückreiseverkehr bildete sich ein Stau, der bis an die Abfahrt Dierdorf reichte. Für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn zeitweise voll gesperrt werden.

Die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen wurden zur Unterstützung bei den Absperrmaßnahmen und zur Sicherstellung des Brandschutzes eingesetzt. Weitere Kräfte streuten die auslaufenden Betriebsstoffe ab, die im Anschluss durch die zuständige Autobahnmeisterei aufgenommen und entsorgt wurden.



Die beiden Feuerwehren waren, unter der Leitung des Horhausener Wehrführers Thomas Schäfer, mit rund 45 Kräften im Einsatz. Davon waren 30 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle tätig. Weitere Kräfte standen in einem nahegelegenen Bereitstellungsraum zur Verfügung. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen (RTW), einem Krankentransportwagen (KTW) sowie einem Notarzt vor Ort. Von der Autobahnpolizei Montabaur wurden sechs Kräfte eingesetzt. Auch bei diesem Unfall wurde die Rettungsgasse vorbildlich gebildet, erklärten die Einsatzkräfte. Die vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Über die genaue Unfallursache und die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Starkregen führte zu Beeinträchtigungen des Autoverkehrs im Westerwald

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am Sonntagabend (7. Mai) aufgrund von Überschwemmungen, Hangrutschen ...

Verkehrsunfallflucht in Wissen - Zeugen gesucht

Am Sonntag (7. Mai) kam es in Wissen gegen 15.40 Uhr im Bereich Nistertalstraße Nähe Hahnhof zu einer ...

Stadtfest Altenkirchen: Nur wenig Einsätze für die Polizei

Am vergangenen Wochenende (5. bis 7. Mai) hat die Polizei Altenkirchen in Zusammenhang mit dem Stadtfest ...

Kann sparen Spaß machen? Praktische Tipps für einen volleren Geldbeutel

Ob Energie, Kredite oder Lebensmittel – in den vergangenen Monaten sind die Preise in nahezu allen Lebensbereichen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

"An uns ist Erde dran": Kita-Waldgruppe Wisserland feierte Tag der offenen Tür

Am Samstag (6. Mai) feierte die Waldgruppe Wisserland der Kita Löwenzahn ihren ersten Tag der offenen ...

Werbung