Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Junge Fußballerin aus Hellenhahn-Schellenberg absolviert Bundesfreiwilligenjahr in Ruanda

Schon mit vier Jahren begann Helena Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg mit dem Fußballspielen bei der JSG Seck/Irmtraut/Hellenhahn, damals noch in einer reinen Jungenmannschaft. Sie wechselte ab der D-Jugend zum JFV Oberwesterwald und besuchte das DFB-Stützpunkttraining des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Nun verschlägt es sie nach Ruanda.

Helena Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg will ein internationales Bundesfreiwilligenjahr absolvieren. Für ein Jahr geht sie nach Ruanda, ein ostafrikanisches Binnenland, weit von ihrer Heimat entfernt. (Foto: Willi Simon)

Hellenhahn-Schellenberg. In der Folge wurde die talentierte und ehrgeizige Helena zur Rheinlandauswahl eingeladen und spielte dort auch bei Länderturnieren von der U13 bis zur U 19. Ab der B-Jugend wechselte sie 2021 zur B-Jugend des 1. FFC Montabaur, wo sie heute in der Frauen-Regionalliga Südwest spielt.

Nach ihrem Abitur, das sie im Frühjahr 2023 am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg ablegte, will sie, bevor sie ihr Studium beginnt, ein Bundesfreiwilligenjahr einlegen. "Schon einige Zeit vor meinem Abitur", sagt Helena Frensch, "war ich mir sicher, dass ich nicht sofort mit einem Studium oder mit einer Ausbildung in einen neuen Lebensabschnitt starten will" und fügt an: "Auch der Traum von einem Jahr im Ausland hat sich über die letzten Jahre immer mehr verfestigt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr Sport Menschen verbindet und genau diese Leidenschaft will ich, genau wie als Fußballerin beim 1. FFC Montabaur, gerne teilen. Der ASC Göttingen, als meine Entsendeorganisation, verknüpft dabei sowohl den entwicklungspolitischen als auch den sportlichen Aspekt miteinander und bietet mir über das Programm ‚weltwärts‘ (‚weltwärts‘ ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ) unter dem Motto Nelson Mandelas ‚Sport has the power to change the world‘ die Chance einen internationalen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren".

Helena Frensch nennt als Motivation: "Mein Ziel ist es, die Leidenschaft vom Fußballspielen zu teilen und in meinen Möglichkeiten etwas für den respektvollen und toleranten Umgang mit Menschen zu leisten. Ich bin der Meinung, dass Entwicklungszusammenarbeit mit Sport zu verknüpfen sehr sinnvoll ist. Nicht nur aus Sicht des Spaßfaktors, sondern auch aus gesundheitlicher Sicht. Durch Teamsportarten wie Fußball kann man viele verschiedene Menschen, gerade auch Kinder und Jugendliche erreichen und zusammenführen." Diese Möglichkeit bietet sich für Helene an einer Schule im fernen Ruanda. Neben dem Sport steht auch die Unterstützung in den Schulfächern Englisch, Mathe und Musik auf dem Programm.



Zusammen mit dem Projektpartner aus Göttingen werden Grundschulkinder im Alter von fünf bis 12 Jahren (Klassenstufe 1-6) betreut. Gegenwärtig steht Helena im ständigen Kontakt mit den aktuellen weltwärts-Freiwilligen aus ihrer Projektstelle, der Schule NGO Gira Impuhwe in Nyanza in Ruanda. Somit hat sie Kenntnis darüber, woran es derzeit an Materialien mangelt und über Spendengelder finanziert werden könnte (unter anderem Springseile, Fußbälle, Basketbälle, et cetera). Wo andere ein Freiwilliges Soziales Jahr praktisch "vor der Haustüre" absolvieren, geht die junge Fußballerin einen komplett anderen Weg.

Chapeau, Helena. Da kann man nur den Hut ziehen. Hehre Ziele, die zur Verständigung unter fernen Ländern und Kulturen beitragen können und werden. Und das fast 7.000 Flugkilometer von der Heimat Hellenhahn-Schellenberg entfernt. Als Botschafterin ihres Wohnortes und des Westerwaldes. (Bericht: Willi Simon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Kramer Garten & Ambiente in Buchholz-Mendt feierte Sommerfest mit vielen Gästen

Tipps von Pflanzenexperten gab es am vergangenen Wochenende (6./7. Mai) reichlich: Die Kramer Garten ...

Maimarkt 2023 am kommenden Muttertag: Frühlingstreiben in Wissen

Am kommenden Sonntag, 14. Mai, lädt die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen nach Wissen ein. Wer bis ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die B-Junioren der JSG Neitersen II haben vorzeitig den Kreismeistertitel im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Laura spielt bereits seit dem Bambinialter Fußball. Ihre großen Erfolge als Spielerin führte sie dann ...

OpenAir Garten-Lesung am 13. Mai in Grünebach mit Micha Krämer und Nané Lénard

Der Betzdorfer Kultur- und Literaturverein "Die Wäller Rumkugeln" veranstaltet am Samstag, 13. Mai, um ...

Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz eröffnete das 12. Stadtfest Altenkirchen mit dem Fassanstich

Die Eröffnung des 12. Stadtfests in der Kreisstadt am Samstag (6. Mai) konnte bei strahlendem Sonnenschein ...

Werbung