Werbung

Nachricht vom 08.05.2023    

Kramer Garten & Ambiente in Buchholz-Mendt feierte Sommerfest mit vielen Gästen

Tipps von Pflanzenexperten gab es am vergangenen Wochenende (6./7. Mai) reichlich: Die Kramer Garten & Ambiente GbR hatte nach Buchholz-Mendt eingeladen und viele Gartenfreunde waren an beiden Tagen gekommen, um sich aus erster Hand beraten zu lassen.

Michael und Alexandra Kramer luden zum Sommerfest nach Mendt ein. (Fotos: sol)

Buchholz-Mendt. Schon beim Betreten der Gärtnerei fiel auf, dass sich die Familie Kramer mit umfangreichem Programm auf ihre Besucher eingestellt hatte. Neben dem Eingangsbereich bastelte Mitarbeiterin Christina Hahn mit den Kindern, während die Eltern gemütlich durch Gewächshäuser und Außenanlage schlenderten. Die jüngsten Gäste kreierten unter Anleitung bunte Blumentopfdekoration. Für die Erwachsenen stand das Fachpersonal bereit, um Fragen rund um die Sommerbepflanzung zu beantworten.

An einem Stand probierten die Gäste verschiedene Dips bestehend aus Kräutermischungen und Creme Fraiche oder Öl, außerdem Brände und Liköre. Einladend präsentierte sich auch die Boutique-Abteilung mit neuen Gartenaccessoires für die Saison. Doch im Mittelpunkt des Sommerfestes standen natürlich die Pflanzen. Welche kann ich in den Blumenkasten setzen? Was eignet sich für den Schatten im Garten? Und welchen Dünger brauchen die Tomaten? Diese und viele weitere Fragen beantwortete das Team von Kramer Garten & Ambiente in Buchholz-Mendt.

Ein großes Angebot an selbst gezogenen Blumen für Balkon und Beete, Kräuter, Stauden, Beerensträucher, weitere Gehölze, Rosen, Zimmer- und Gemüsepflanzen ließ das Herz der Gartenfreunde höherschlagen. Wer nicht gezielt auf der Suche war, konnte sich dank der prächtigen Farben und der Beschreibungen bezüglich Standort- und Pflegeanforderungen sowie Bienenfreundlichkeit inspirieren lassen.

"Bei den Blumen sind die 'Trio-Töpfe' mit drei verschiedenen Pflanzen beliebt", berichten die Gärtnereiinhaber und Geschwister Alexandra Kramer und Michael Kramer. Statt einer Solo-Pflanze ließen sich mit drei Farben echte Hingucker zaubern. Beliebt seien auch bienenfreundliche Pflanzen und Wildstauden, wie sie in der heimischen Natur vorkommen. Für Hobbyköche dürfte das Gewächshaus mit rund 60 verschiedenen Biokräutersorten ein Eldorado gewesen sein. "Seit Corona besteht auch ein großes Interesse für Obst- und Gemüsepflanzen. Daran erkennen wir, dass sich mehr und mehr Menschen für die Selbstversorgung interessieren", stellten Alexandra und Michael Kramer fest.



Nachhaltigkeit schreibt sich Garten & Ambiente selbst auf die Fahne. Statt Pflanzenschutzmittel setzt der Betrieb Nützlinge ein. Selbst gezogene Pflanzen sparen Transportwege. Außerdem gibt es für die Kunden eine große Auswahl an biologischem Dünger. Für die Bewässerung wird Regenwasser verwendet. Was die Pflanze an Regenwasser nicht benötigt, wird aufgefangen und zurück in den Kreislauf gegeben. Darüber hinaus hat der Betrieb eine Streuobstwiese und einen Staudengarten angelegt sowie eine Wildblumenwiese gesät, "weil wir mit gutem Beispiel vorangehen wollen", berichtete Christina Hahn. Was das Thema Erneuerbare Energien angehe, sei man in der Planung.

Die Gärtnerei machte am Wochenende auch auf die Wildstaudenaktion der Verbandsgemeinde Asbach ("Naturstadt") aufmerksam. Über diese Aktion ließen sich Fördermittel für die Anpflanzung von Wildstauden beantragen. (sol)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Maimarkt 2023 am kommenden Muttertag: Frühlingstreiben in Wissen

Am kommenden Sonntag, 14. Mai, lädt die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen nach Wissen ein. Wer bis ...

JSG Neitersen II sichert sich Titel bei den B-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die B-Junioren der JSG Neitersen II haben vorzeitig den Kreismeistertitel im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Kühlwagen Wanderung geht in die zweite Runde: Rund um Oberwambach gibt es neun Stationen

Der Kühlwagenwanderweg geht nach dem vollen Erfolg von 2022 in eine neue Runde! An Fronleichnam, 8. Juni, ...

Junge Fußballerin aus Hellenhahn-Schellenberg absolviert Bundesfreiwilligenjahr in Ruanda

Schon mit vier Jahren begann Helena Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg mit dem Fußballspielen bei der ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Laura spielt bereits seit dem Bambinialter Fußball. Ihre großen Erfolge als Spielerin führte sie dann ...

OpenAir Garten-Lesung am 13. Mai in Grünebach mit Micha Krämer und Nané Lénard

Der Betzdorfer Kultur- und Literaturverein "Die Wäller Rumkugeln" veranstaltet am Samstag, 13. Mai, um ...

Werbung