Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Große Vorfreude auf Radwandertag "WIEDer ins TAL"

Am Sonntag, 21. Mai, findet der Radwandertag "WIEDer ins TAL" statt. Die Landesstraßen L 255 und L 269 im Wiedtal sind dann jeweils von 10 bis 17 Uhr nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet. Die Vorfreude der Veranstalter sowie Teilnehmenden ist bereits groß. Nachfolgend können weitere wichtige Infos entnommen werden.

(Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e. V.)

Region. An zahlreichen Stellen entlang der Strecke werden Vereine und Gastronomen Stände mit Getränken, Imbiss oder Kaffee und Kuchen aufbauen oder die Biergärten öffnen. Kinderbelustigung, Live-Musik oder Verlosungen sorgen für Abwechslung. Für die Reparatur von kleineren Defekten sind Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf zu finden. Das komplette Programm ist auf www.wieder-ins-tal.de zu finden.

Aufgrund der Baustelle in Altwied wird der Start in diesem Jahr nach Niederbreitbach verlegt. Ziel ist wie gehabt in Seifen, somit hat die Strecke eine Länge von 36 Kilometern. In Niederbreitbach stehen Parkplätze am Ortseingang und im Freizeitpark zur Verfügung. Die Anfahrt ist über Kurtscheid oder Melsbach möglich. Anreisende Radfahrer aus dem Stadtgebiet Neuwied beziehungsweise Altwied und Datzeroth sollen den ausgeschilderten Wied-Radweg benutzten, da die L 255 bis Niederbreitbach nicht für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Peterslahr ist der Radweg im ehemaligen Bahntunnel wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier ist eine Umfahrung nur über den Berg möglich, dieser hat eine Steigung beziehungsweise Gefälle von bis zu zehn Prozent und mehrere enge Serpentinen. Ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern werden gebeten, sich auf diese Situation einzustellen.

Veranstalter des Radwandertages sind die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach sowie die Stadt Neuwied. Unterstützt werden sie von den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisenbank Neustadt. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung. Die Regio-Linien 125 und 131 verkehren an diesem Tag nicht.

Weitere Informationen unter www.wieder-ins-tal.de oder beim Touristik-Verband Wiedtal e. V. unter Telefon 02638 - 4017 und info@wiedtal.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Große Freude im Mai: Der Betzdorfer Frühling wird mit einem bunten Fest begrüßt

"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zuhaus", so heißt ...

Webseminar mit Tipps und Infos zur Elektromobilität und Fahrrad-Sicherheit

Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig. Deshalb möchte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit dem ...

Innovations- und Gründerzentrum Hamm (Sieg): Was junge Leute erwarten

Was erwarten junge Leute von ihrem künftigen Arbeitgeber? Was kann sie überzeugen, ihr (berufliches) ...

Mit 85 Jahren als Geigenschüler in der Kreismusikschule

Marcus Tullius Cicero mag der Schrecken von Generationen Latein-Schülern gewesen sein (und ist es vielleicht ...

Sperrung der Bogenstraße und Burgstraße in Freusburg

In der Zeit vom 22. bis zum 27. Mai finden weitere Baumaßnahmen in der Bogen- und Burgstraße in Freusburg ...

Besonderer Tag für Katzwinkel und das Wisserland: Neues Löschfahrzeug eingesegnet

Was mit ersten Gesprächen im Jahr 2018 begann, fand am Sonntag (7. Mai) mit der offiziellen Übergabe ...

Werbung