Werbung

Nachricht vom 06.09.2011    

Bogenschützen meisterten abwechslungsreichen Parcours

Am 17. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen am Sportplatz in Ingelbach nahmen über 200 Bogenschützen teil. Viel Lob erhielt man für den abwechslungsreichen Parcours, der insgesamt 35 Ziele für die Bogenschützen bereithielt.

Auch die Schülergruppe konnte vom 17. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen gute Ergebnisse erzielen.

Ingelbach. Über 200 Bogenschützen aus Nah und Fern hatten sich zum 17. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen am Sportplatz in Ingelbach eingefunden. Im Vorfeld hatten die Bogenschützen viel Mühe und Arbeitskraft in den gründlich geplanten Parcours investiert, um den Gästen einen schweren und abwechslungsreichen Parcours zu bieten. Der Parcours bestand aus 35 Zielen, die es galt, so gut wie möglich in die Landschaft zu integrieren. Die Vorbereitung des Turniers hatte sich am Ende gelohnt, die teilnehmenden Schützen fanden lobende Worte für den abwechslungsreichen Parcours und die gute Organisation des Basaltturniers.

Die Höhepunkte des Parcours waren der bereits legendäre Elch, der über eine Schießentfernung von fast 100 Metern getroffen werden musste, der große, weit über die Mannesgröße herausragende Bär im Wald, der Gorilla aus dunklem Gehölz oder das Krokodil am Wiedufer. Dieses war jedoch durch die Regengüsse und dem Ansteigen der Wied, des Öfteren halb im Wasser verschwunden. Zudem war es aufgrund des Regens notwendig, die Sicherheit des Parcours zu erhöhen, der mit Steigleitern, Seilen und Treppenstufen an kritischen Stellen zusätzlich gesichert wurde. Weitere Höhepunkte waren der Reiher unter der Brücke, die Wildschweine im Dickicht sowie die vielen kleinen Tiere im Unterholz, die es zu treffen galt.



Auch von dem Regen ließen sich die Bogenschützen nicht aufhalten und marschierten nach der Einweisung durch Bruno Wahl und Ulrike Koini in den Parcours. Die Schützen wurden dann im Wald an die jeweiligen zugeordneten 3-d-Ziele geführt. Der Parcours stellte sich als lang und nicht einfach zu schießen heraus, so dass mancher Pfeil im Gehölz verschwand und gesucht werden musste. Die aufgestellten Tiere mussten am Samstag mit einem Pfeil bei drei abgegebenen Schüssen getroffen werden. Der erste Treffer am Körper zählte. Am Sonntag wurde eine "Hunterrunde" durchgeführt, bei der nur ein Pfeil abgeschossen werden durfte, was die Ergebnisse vom Vortag erheblich durcheinander wirbelte.

Interressant war der Parcours auch für die speziell eingerichteten Kindergruppen, die unter Anleitung eines Erwachsenen Schützen durch den Parcours geführt wurden. So konnten auch die jüngsten Schützen gute Ergebnisse erzielen. Die Siegerehrung war schließlich der krönende Abschluss der Veranstaltung. Für die Erstplatzierten gab es einen selbst gebauten Basaltpokal, der als Unikat bei den Bogenschützen aus dem In- und Ausland stets sehr beliebt ist. Nach einer letzten kulinarischen Stärkung, traten die Bogenschützen zufrieden ihre Heimreise an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kirchens U14 ist die siebtbeste Mannschaft Deutschlands

Die U14 des VfL Kirchen erreichte bei den Deutschen Meisterschaften im Faustball den siebten Platz. Im ...

Vier Tage lang Studentenleben schnuppern

Das Department Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen veranstaltet seine diesjährige "Autumn ...

Mehrere Brände, sowie Einbruchsdiebstähle in drei Firmen

Am gestrigen Dienstag wurde sowohl die Polizei Siegen, als auch die Polizei Betzdorf alarmiert wegen ...

DRK nimmt wichtige Aufgaben im sozialen Bereich wahr

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen veranstaltet am 21. September 2011 einen Informationsabend in Altenkirchen. ...

Prädikantin Christa Weßler aus Predigtdienst verabschiedet

Die Prädikantin Christa Weßler aus Wölmersen wurde nun in einem Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum ...

Rüddel: Auch an der Siegstrecke den Bahnlärm reduzieren

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) setzt sich weiter für einen besseren Lärmschutz an der Siegstrecke ...

Werbung