Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz: Der AK-Kreis ist dabei

Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) Rheinland-Pfalz beigetreten. Darauf weist das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hin.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen/Mainz. "Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders", erklärt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Im Doppelhaushalt 2023/24 wurden insgesamt zusätzliche circa zehn Millionen Euro für den Kommunalen Klimapakt eingeplant.

Zum ersten Block von 50 Kommunen, die teilnehmen können und entsprechende Beratungsleistungen erhalten, gehört der Landkreis Altenkirchen. Ende Februar hatte der Kreisausschuss einstimmig beschlossen, sich am Kommunalen Klimapakt zu beteiligen, der im Kern aus einem gegenseitigen Leistungsversprechen besteht: "Mit dem Beitritt zum Kommunalen Klimapakt verstärken wir unser Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen und bekennen uns zu den Klimaschutzzielen des Landes. Im Gegenzug verspricht die Landesregierung Unterstützung mit konkreten Angeboten und Leistungen bei der Umsetzung von Maßnahmen. Dies beinhaltet eine kürzlich begonnene Beratung durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen", erläutert Landrat Dr. Peter Enders.



Die Kommunen mussten mit ihrem Beitritt fünf Maßnahmen aus dem Bereich Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen benennen, die sie nach dem Beitritt zum KKP in Angriff nehmen wollen.

Für das AK-Land heißt das konkret:
1. Die Klimaschutzziele werden unter Berücksichtigung der Landesziele angepasst.
2. Es wird ein kreisweites Radwegekonzept erstellt.
3. Für die Sanierung und den Neubau kommunaler Liegenschaften werden energetische Leitlinien erarbeitet.
4. Die Personalausstattung des Kreises im Bereich Klimaschutz wird auf Verbesserungsmöglichkeiten hin überprüft.
5. Stichwort Klimawandelfolgen: Hier sind Maßnahmen zur Hitzeminderung an Schulen geplant, beispielsweise durch Sonnensegel oder Verschattung durch Bepflanzungen.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Landrat besucht Herdorfer Automobilzulieferer

Wie erfolgreich der Strukturwandel nach dem Niedergang der Montanindustrie gelungen ist, zeigt sich im ...

Altenkirchener Hallenbad-Neubau: Letzter großer Auftrag vergeben

Nun, die Weichenstellungen sind so gut wie alle erfolgt, jetzt gilt es, der Dinge zu harren, die mit ...

Auf der Kräuterwind-Gartenroute schöne Gärten entdecken

Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. ...

Altenkirchener Forum "Erfolgreich ausbilden" ging in die 10. Runde

Die 10. Auflage des Forums "Erfolgreich ausbilden" fand in Altenkirchen statt. Das Veranstalterteam seitens ...

Innovations- und Gründerzentrum Hamm (Sieg): Was junge Leute erwarten

Was erwarten junge Leute von ihrem künftigen Arbeitgeber? Was kann sie überzeugen, ihr (berufliches) ...

Webseminar mit Tipps und Infos zur Elektromobilität und Fahrrad-Sicherheit

Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig. Deshalb möchte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit dem ...

Werbung