Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2023    

Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz: Der AK-Kreis ist dabei

Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) Rheinland-Pfalz beigetreten. Darauf weist das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hin.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen/Mainz. "Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders", erklärt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Im Doppelhaushalt 2023/24 wurden insgesamt zusätzliche circa zehn Millionen Euro für den Kommunalen Klimapakt eingeplant.

Zum ersten Block von 50 Kommunen, die teilnehmen können und entsprechende Beratungsleistungen erhalten, gehört der Landkreis Altenkirchen. Ende Februar hatte der Kreisausschuss einstimmig beschlossen, sich am Kommunalen Klimapakt zu beteiligen, der im Kern aus einem gegenseitigen Leistungsversprechen besteht: "Mit dem Beitritt zum Kommunalen Klimapakt verstärken wir unser Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen und bekennen uns zu den Klimaschutzzielen des Landes. Im Gegenzug verspricht die Landesregierung Unterstützung mit konkreten Angeboten und Leistungen bei der Umsetzung von Maßnahmen. Dies beinhaltet eine kürzlich begonnene Beratung durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen", erläutert Landrat Dr. Peter Enders.



Die Kommunen mussten mit ihrem Beitritt fünf Maßnahmen aus dem Bereich Klimaschutz und Anpassung an die Klimawandelfolgen benennen, die sie nach dem Beitritt zum KKP in Angriff nehmen wollen.

Für das AK-Land heißt das konkret:
1. Die Klimaschutzziele werden unter Berücksichtigung der Landesziele angepasst.
2. Es wird ein kreisweites Radwegekonzept erstellt.
3. Für die Sanierung und den Neubau kommunaler Liegenschaften werden energetische Leitlinien erarbeitet.
4. Die Personalausstattung des Kreises im Bereich Klimaschutz wird auf Verbesserungsmöglichkeiten hin überprüft.
5. Stichwort Klimawandelfolgen: Hier sind Maßnahmen zur Hitzeminderung an Schulen geplant, beispielsweise durch Sonnensegel oder Verschattung durch Bepflanzungen.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Landrat besucht Herdorfer Automobilzulieferer

Wie erfolgreich der Strukturwandel nach dem Niedergang der Montanindustrie gelungen ist, zeigt sich im ...

Altenkirchener Hallenbad-Neubau: Letzter großer Auftrag vergeben

Nun, die Weichenstellungen sind so gut wie alle erfolgt, jetzt gilt es, der Dinge zu harren, die mit ...

Auf der Kräuterwind-Gartenroute schöne Gärten entdecken

Das Thema Garten in all seinen farbigen Facetten ist im Kräuterwindland das ganze Jahr über hautnah erlebbar. ...

Altenkirchener Forum "Erfolgreich ausbilden" ging in die 10. Runde

Die 10. Auflage des Forums "Erfolgreich ausbilden" fand in Altenkirchen statt. Das Veranstalterteam seitens ...

Innovations- und Gründerzentrum Hamm (Sieg): Was junge Leute erwarten

Was erwarten junge Leute von ihrem künftigen Arbeitgeber? Was kann sie überzeugen, ihr (berufliches) ...

Webseminar mit Tipps und Infos zur Elektromobilität und Fahrrad-Sicherheit

Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig. Deshalb möchte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mit dem ...

Werbung