Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Fachkräfte aus den Philippinen – Pilotprojekt startet im Juni

Viele Betriebe in der Region suchen händeringend nach Personal. Daher startet nun eine lange vorbereitete Initiative, für die ausgewählte Partner-Unternehmen im Drei-Länder-Eck (Kreise Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen, Olpe, Lahn-Dill, Oberberg und Westerwald bis hin nach Montabaur, Koblenz und Neuwied) gesucht werden.

Auf den Philippinen laufen bereits Gespräche mit interessierten Bewerbern. (Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. "Wenn ich frage, wo der Schuh am meisten drückt, dann kommt oft die Antwort: bei den Fachkräften“, sagt Matthias Merzhäuser, Unternehmensnetzwerker und Repräsentant des Verbands "Der Mittelstand. BVMW“. Viele Betriebe suchen nach Personal. Daher startet nun die Initiative, für die Partner-Unternehmen gesucht werden: Philippinische Facharbeiter werden im Ganztagsunterricht auf den Philippinen innerhalb von fünf Monaten auf das Sprachniveau A2 gebracht. Wenn sie in Deutschland einen Arbeitgeber haben, der dieses Niveau als ausreichend ansieht und ein Arbeitsvertrag vorliegt, wird seitens der Deutschen Botschaft in Manila für Fachkräfte mit einer entsprechenden Ausbildung ein Visum erteilt.

Merzhäuser, der seit 13 Jahren auch auf den Philippinen tätig ist und mit seiner Beratungs-Agentur "Cebu-Service-Connection“ die Organisation und Abwicklung des Programms "WinG-Work in Germany“ leitet, ist sich sicher: "Philippinos sind fleißige, zuverlässige und kreative Menschen. Die meisten Schiffe, die auf den Ozeanen der Welt unterwegs sind, haben Philippinos als Mechaniker und Techniker an Bord – bei Kreuzfahrtschiffen sind Philippinas ebenfalls als freundliche Mitarbeiterinnen im Service und als Hotelfachleute anzutreffen. Im Bereich Kranken- und Altenpflege sind viele bereits in Deutschland tätig und gerade im Handwerk, der Industrie, bei Transport und Gastronomie könnten viele freie Stellen mit zuverlässigen Fachkräften aus den Philippinen besetzt werden".



Die Philippinen haben als einziges südostasiatisches Land eine westlich geprägte Kultur (80 Prozent Christen – Amtssprache englisch) und haben kein Problem damit, über Jahre hinweg in einem fremden Land zu arbeiten. Daher werden nun deutsche Partnerunternehmen gesucht, die bereit sind, philippinische Mitarbeiter einzustellen. Allerdings müssen die Firmen bei der Wohnungssuche behilflich sein, sowie Integrations- und weiterführende Deutsch-Kurse unterstützen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Bis Juni können interessierte Unternehmen ihren Bedarf melden. Ab Juli beginnen auf den Philippinen die Gespräche mit den interessierten Bewerbern und ab August sollen die ersten Deutsch-Kurse dann starten. Im Juli wird das Auslands-Büro des BVMW auf den Philippinen eröffnet und als erstes Mitglied dort wurde das Sprach-Institut-Cebu gewonnen, das seit Jahren philippinische Pflegekräfte in Deutsch schult und so auf die Arbeit hier vorbereitet.

Weitere Informationen gibt es im Internet oder bei Matthias Merzhäuser, Tel. 0271/35 15 05 oder 0171/423 36 21, E-Mail an matthias.merzhaeuser@bvmw.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wissener Abijahrgang von 2008 auf den Spuren der Schulzeit

2008 absolvierten sie am Kopernikus-Gymnasium Wissen ihr Abitur. 15 Jahre später kamen nun fast 50 der ...

Jubiläums-Verbandstag: 50 Jahre Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz

Am 6. Mai wurde nicht nur in London König Charles III. gekrönt, auch auf dem Verbandstag des in Ransbach-Baumbach ...

Betzdorfer Schüler bekommen eigene Ausstellung in Hachenburg

Schüler des Freiherrn-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen bekommen eine eigene Ausstellung. Die jungen ...

Altenkirchen: Zahl der „Stolpersteine“ erhöht sich auf 75 - Projekt beendet

Aller guten Dinge sind drei: Mit der Verlegung von weiteren 18 Erinnerungstafeln ist das Projekt „Stolpersteine“ ...

Messer bei Kontrollmaßnahmen im Bereich des Bahnhofes Altenkirchen aufgefunden

Am Dienstag (9. Mai) führten Beamte der Polizei Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei Koblenz erneut ...

Jugendbildungsfahrt: An Pfingsten geht es nach Norden

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen bieten zwei abwechslungsreiche Tage voller Erlebnisse ...

Werbung