Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Jubiläums-Verbandstag: 50 Jahre Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz

Am 6. Mai wurde nicht nur in London König Charles III. gekrönt, auch auf dem Verbandstag des in Ransbach-Baumbach ansässigen rheinland-pfälzischen Amateurtheaterverbandes wurde der bisherige Landesvorsitzende Hans Schilling für weitere vier Jahre von den Delegierten im Amt bestätigt.

(Foto: privat)

Ransbach-Baumbach. Es ist die fünfte Amtszeit des Ransbach-Baumbacher Theaterschaffenden, der seine künstlerische Heimat nach 20 Jahren bei "Courage" in Ransbach-Baumbach seit 2016 beim Amateurtheater "Die Oase" in Montabaur gefunden hat. Außerdem wurden Peter Ruffer (WWP-Theater Hassloch) als künstlerischer Leiter, Cornelia Praml (theater im keller, Andernach) als Referentin Kinder-/Jugendtheater, Heike Mayer-Netscher (Theaterraum Mainz) als Referentin Seniorentheater in ihren Ämtern für weitere vier Jahre bestätigt sowie Christian Kaiser (Theaterfreunde Niedererbach) zum Beisitzer neu gewählt.

Somit befinden sich im elfköpfigen Landesvorstand fünf Westerwälder (drei Angehörige der Oase Montabaur und zwei Mitglieder der Theaterfreunde Niedererbach). Natürlich ist ein solcher Verbandstag zwar wichtig und gemäß Satzung vorgeschrieben, aber wenn ein 50-jähriges Jubiläum ansteht, ist so etwas zweitrangig. So waren die Tage hauptsächlich dem Theater gewidmet, beginnend mit dem Festakt am Freitagabend in der stimmungsvollen Location des "Kulturvierecks" in Hassloch. Die Festgesellschaft durfte als Ehrengäste den Landrat des Landkreises Bad Dürkheim, Hans-Ulrich Ihlenfeld, den Beigeordneten der Gemeinde Haßloch, Thomas Götz, sowie Heribert Knecht, Mitglied des Bundespräsidiums beim Bund Deutscher Amateurtheater e. V., Berlin begrüßen.

Alle hoben die herausragende Arbeit des Verbandes hervor und lobten die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die zahlreichen Theateraufführungen für alle Alters- und Geschmacksklassen.
Leider konnte aus terminlichen Gründen Kulturministerin Katharina Binz an dem Abend nicht in Präsenz teilnehmen, verwies jedoch in ihrer Video-Grußbotschaft auf die engmaschige Vernetzung des Verbandes und seiner Gremien mit den Bühnen im Lande, mit dem Berliner Dachverband BDAT und den politischen Institutionen im Land. Insbesondere lobte sie den offenen und auch mitunter kritischen Dialog zwischen ihrem Ministerium und dem Vorsitzenden Hans Schilling.

Der Festabend schloss mit der Aufführung von "Leonce und Lena" einem Lustspiel, welches Georg Büchner (1813-1837) im Jahre 1836 als Mischung zwischen klassischer Komödie und politischer Satire verfasste. Die von der Schauspielerin und Theaterpädagogin Melanie Gaug, ebenfalls Mitglied im Landesvorstand mit den Darstellern des WWP-Theaters Hassloch erarbeitete Inszenierung wurde am Schluss mit minutenlangem Applaus gefeiert.



So ein Wochenende geht natürlich nicht nur mit einer Theateraufführung zu Ende, deshalb gab es am Samstagnachmittag noch mehr Theater. Das Amateurtheater "Bartels Bühne Flammersfeld" hatte sich im letzten Jahr eine ganz besondere Produktion ausgedacht, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Das Kinderbuch "Ente, Tod und Tulpe" von Wolf Erlbruch war die Vorlage zu einer wundervoll inszenierten Geschichte der Ente, die dem Tod begegnet. Ängstlich zu Beginn betrachtet die Ente den, der sie holen will, aber nach vielen Fragen und Antworten fassen die beiden Vertrauen zueinander, die Ente bringt dem Tod schwimmen und gründeln bei und lauscht seinen Ausführungen über Leben und eben über das Sterben. Nach zwei Tagen und Nächten findet die Ente zur Ruhe, legt vertrauensvoll ihren Kopf auf die Schulter des Todes und schläft ein.
Es herrschte eine Stunde lang absolute Ruhe im Auditorium. Die beiden Akteurinnen Annegret Spies (Tod) und Silke Düngen (Ente) haben mit ihrer empfindsamen Darstellung tief ins Innere getroffen, niemand ging ohne Emotionen aus dieser Vorstellung.

Mit der Amateurbühne "Provinztheater... alles was ihr wollt" aus Steinebach an der Wied, stand eine weitere Bühne aus dem Westerwald bereit, um mit Ausschnitten aus ihrer Produktion "Das Gasthaus an der Nister" rabenschwarzen britischen Krimigenuss frei nach Edgar Wallace zum Dessert zu servieren. Eine unheimliche Mordserie hält die Stadt in Atem, Inspektor Platt und seine Assistentin Derrick müssen dem Meucheln des maskierten schwarzen Mörders tatenlos zusehen. Viele bleiben auf der Walstatt, dahin gerafft mit indianischem Pfeilgift, die Zahl der Überlebenden wird überschaubar, aber der Bösewicht wird gestellt, die Pärchen finden sich und alles wird gut.

Den finalen Abschluss brachte dann die Improvisationstheatergruppe (kurz Impro-Theater) GROMALLA des WWP-Theater Hassloch mit ihrem Programm Gromalla 2.0. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schüler bekommen eigene Ausstellung in Hachenburg

Schüler des Freiherrn-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen bekommen eine eigene Ausstellung. Die jungen ...

Gründungswettbewerb: ISB lobt Pioniergeist 2023 aus

Existenzgründer, die sich in den Jahren 2019 bis 2023 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

In der Sendung Report Mainz wurde unter dem Titel "Teure Leiharbeit: Heime lassen Pflegebetten bewusst ...

Wissener Abijahrgang von 2008 auf den Spuren der Schulzeit

2008 absolvierten sie am Kopernikus-Gymnasium Wissen ihr Abitur. 15 Jahre später kamen nun fast 50 der ...

Fachkräfte aus den Philippinen – Pilotprojekt startet im Juni

Viele Betriebe in der Region suchen händeringend nach Personal. Daher startet nun eine lange vorbereitete ...

Altenkirchen: Zahl der „Stolpersteine“ erhöht sich auf 75 - Projekt beendet

Aller guten Dinge sind drei: Mit der Verlegung von weiteren 18 Erinnerungstafeln ist das Projekt „Stolpersteine“ ...

Werbung