Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2023    

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

In der Sendung Report Mainz wurde unter dem Titel "Teure Leiharbeit: Heime lassen Pflegebetten bewusst unbesetzt“ über dramatische Fehlentwicklungen in der Pflege berichtet. Grund genug für den heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und seine Fraktionskollegen im Landtag, Lars Rieger und Anette Moesta, eine kleine Anfrage an das Land zu stellen.

(Symbolbild: Pixabay)

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen lassen, wie viele Leiharbeitskräfte in Alteneinrichtungen, in ambulanten Pflegediensten und in der Intensivpflege eingesetzt würden und in wie vielen Fällen Stationsschließungen durch Einsatz von Leiharbeitskräften im letzten Jahr verhindert werden konnten. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten hervor.

"Die Antworten lassen uns nicht kalt“, sagt Wäschenbach, der vor allem beklagt, dass es keinerlei verlässliche Zahlen gebe, wann und wo Leiharbeitskräfte eingesetzt würden und dass es weder für Krankenhäuser noch für die Pflegeeinrichtungen Anzeige- oder Berichtspflichten gebe, sodass keine Aussagen zu vermeidbaren Schließungen von Stationen in Krankenhäusern sowie in Wohnbereichen von Pflegeeinrichtungen getroffen werden könnten.

"Wir brauchen hier ein klares Monitoring, damit seitens des Landes der Fehlentwicklung Einhalt geboten werden kann. Leiharbeit ist für die Einrichtungen und auch für die ambulanten Pflegedienste oftmals zu teuer, das gilt auch hier für uns im Landkreis Altenkirchen. Die Residenz Pro Seniore in Cochem hat die Zahl der belegten Betten aus diesem Grunde offenbar notgedrungen deutlich reduziert. Das Problem wurde in den Sendungen von Report Mainz und Zur Sache Rheinland-Pfalz aufgegriffen, aber das ist nur die Spitze des Eisberges“, sagt der Parlamentarier, der die Aussage in der Antwort "Ein vollständiges Verbot von Leiharbeit in der Pflege wäre sehr weitgehend, da es durchaus sinnvoll ist, in Ausnahmesituationen zusätzliches Personal zu beschäftigen, um die ordnungsgemäße Pflege, Betreuung und Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen zu gewährleisten“ begrüßt.



"Wir wollen kein generelles Verbot der Leiharbeit, das wäre angesichts des Fachkräftemangels kontraproduktiv, aber Priorität muss vor allem eine Attraktivierung des Pflegeberufes haben. Leiharbeit darf nicht die Regel werden, sondern muss eine Ausnahme bleiben. Während der Coronapandemie wurde den Pflegekräften Beifall geklatscht, aber wer einmal selbst in die Pflegeeinrichtungen geht, der sieht, vor welchen Herausforderungen die Kräfte und auch die Leitungen der Einrichtungen jeden Tag und rund um die Uhr stehen“, so Wäschenbach. Er, dessen Kollegin Anette Moesta und dessen Kollege Lars Rieger fordern im Hinblick auf eine gesicherte Bestandsaufnahme die Erfassung der Quoten von Leiharbeitern für die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste, vor allem aber eine "Ausbildungsoffensive“ für Pflegekräfte und damit einhergehend eine Attraktivierung des Pflegeberufes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Bislang größte Investition steht an

Der Zoo Neuwied und sein Förderverein hatten zu einer Pressekonferenz geladen, um die bislang größte ...

Mein Kind will ein Smartphone: VZ und LKA geben Tipps für Sicherheit im Internet

Ob Abofallen, nicht kindgerechte Inhalte oder Dauernutzung mit Suchtpotenzial: Wenn Kinder Smartphones ...

Prozess: Mann soll seine Ex-Ehefrau mit Tretroller und Kofferraumdeckel verletzt haben

Ein geschiedenes Ehepaar, bei dem eine Alltagssituation eskaliert war, saß sich im Sitzungssaal des Amtsgerichts ...

Gründungswettbewerb: ISB lobt Pioniergeist 2023 aus

Existenzgründer, die sich in den Jahren 2019 bis 2023 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen ...

Betzdorfer Schüler bekommen eigene Ausstellung in Hachenburg

Schüler des Freiherrn-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen bekommen eine eigene Ausstellung. Die jungen ...

Jubiläums-Verbandstag: 50 Jahre Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz

Am 6. Mai wurde nicht nur in London König Charles III. gekrönt, auch auf dem Verbandstag des in Ransbach-Baumbach ...

Werbung