Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis 16. Juni bewerben. Die Abstimmung läuft bereits.

Kirchenmalerin Maren Kogge ist die amtierende Miss Handwerk – schon jetzt kann abgestimmt werden, wer ihre Nachfolgerin als Botschafterin des Handwerks im Jahr 2024 wird. (Foto: Inga Geiser/Verlagsanstalt Handwerk)

Koblenz. Erst vor wenigen Wochen wurden die Kirchenmalerin Maren Kogge sowie der Dachdecker Tarek Legat als Miss und Mister Handwerk 2023 gekürt und schon läuft die bundesweite Suche nach den Botschaftern für 2024 auf Hochtouren. Auch Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz können sich bis Freitag, 16. Juni, bewerben und online schon jetzt Stimmen sammeln.

Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Die bisherigen Bewerber kann man bereits online sehen. Auf der Seite findet man auch zwei Männer und zwei Frauen, die im Bezirk der HwK Koblenz wohnen oder hier ihre Prüfung absolviert haben und nun auf den Titel hoffen: Maler- und Lackierermeister Artur Artjukevic aus Büchenbeuren, Fleischermeister René Johann aus Koblenz, Konditormeisterin Marie Eisenbarth aus Siegburg und Zimmerergesellin Laura Bauch aus Neunkhausen. Schon jetzt kann man online für sie abstimmen.

Die Bewerbungs- und erste Votingfrist für den Titel Miss und Mister Handwerk 2024 endet am 16. Juni. Zunächst geht es darum, welche sechs Handwerkerinnen und sechs Handwerker sich eine Seite im Power People Handwerkskalender 2024 sichern. Wer die Glücklichen sind, entscheidet eine Jury, zu der die Sponsoren IKK classic und Signal Iduna Gruppe sowie Haix gehören. Sie treffen eine Vorauswahl und letztlich die Entscheidung, wer im Sommer beim bundesweiten Power People Kalender-Shooting dabei sein darf und es in den Kalender schafft.



Als Auswahlkriterien nennen die Organisatoren einen gerecht verteilten Mix der verschiedenen handwerklichen Gewerke sowie aus Auszubildenden, Gesellen und Meistern. Die Kandidaten sollten aus unterschiedlichen Regionen kommen und durch ihr persönliches Auftreten überzeugen sowie durch die Botschaft, die sie für das Handwerk vermitteln. Die Kalender-Stars stellen sich dann dem zweiten und finalen Voting vor der Wahl im März. Sie können sich im Online-Ranking einen guten Platz sichern und davon im Finale profitieren. Am Ende zählen die Ergebnisse dieses abschließenden Online-Votings, die Stimmen der Jury am Tag der Entscheidung sowie des Publikums vor Ort. Weitere Informationen und die Möglichkeit, für die Koblenzer Kandidaten abzustimmen, gibt es hier. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Zukunftswerkstatt ein Gewinn für Studierende und Unternehmen

Die Zukunftswerkstatt der Uni Siegen bringt per Praxisseminar Studierende mit Unternehmen aus dem Siegerland, ...

Investor für Areal Zechenwaldplatz in Brachbach gefunden

Die Ortsgemeinde Brachbach hat einen Partner für das Areal rund um den Zechenwaldplatz gefunden. Die ...

Heimatbuch-Autoren trafen sich im "Kulturtempel" der Montanindustrie

Die harte Arbeit der früheren Montanindustrie und die hohe Kultur in Form von Musik, Tanz und Theater ...

Prozess: Mann soll seine Ex-Ehefrau mit Tretroller und Kofferraumdeckel verletzt haben

Ein geschiedenes Ehepaar, bei dem eine Alltagssituation eskaliert war, saß sich im Sitzungssaal des Amtsgerichts ...

Mein Kind will ein Smartphone: VZ und LKA geben Tipps für Sicherheit im Internet

Ob Abofallen, nicht kindgerechte Inhalte oder Dauernutzung mit Suchtpotenzial: Wenn Kinder Smartphones ...

Zoo Neuwied: Bislang größte Investition steht an

Der Zoo Neuwied und sein Förderverein hatten zu einer Pressekonferenz geladen, um die bislang größte ...

Werbung