Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Investor für Areal Zechenwaldplatz in Brachbach gefunden

Die Ortsgemeinde Brachbach hat einen Partner für das Areal rund um den Zechenwaldplatz gefunden. Die JSB GmbH erhielt nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für den Kauf der gemeindeeigenen Parzellen im Brachbacher Ortskern. Der Investor möchte dort drei Gebäude mit Wohnungen für jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger errichten.

Die alten Neuser-Hallen im Brachbacher Ortskern werden für den Wohnpark Platz machen. Der Investor stellte jetzt seine Pläne für das Areal Zechenwaldplatz vor. Von links Peter Schmidt (JSB), Elisa Heilig (Fachgebietsleiterin Bauverwaltung VG Kirchen), Rüdiger Brauer, Jennifer Brauer (beide JSB), Steffen Kappes (Ortsbürgermeister) und Hannah Schmidt (JSB). (Foto: VG Kirchen)

Brachbach. Hinter der JSB GmbH stehen die drei Kirchener Unternehmer Samir Jaha, Peter Schmidt und Rüdiger Brauer, die bereits für den "Wohnpark Siegblick“ am Kirchener Brühlhof verantwortlich zeichnen. Bei einem Ortstermin mit Brachbachs Ortsbürgermeister Steffen Kappes und Elisa Heilig, Fachgebietsleiterin der Bauverwaltung bei der VG Kirchen, stellte der Investor noch einmal die finalen Pläne vor.

Im Wohnpark Zechenwaldplatz sollen auf rund 1.790 Quadratmetern vermietbarer Fläche drei Gebäude mit 24 bis 27 Wohneinheiten entstehen. Die Größe der Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen reicht von 45 bis 100 Quadratmetern. Dabei ermöglichen die Höhenstaffelung des Grundstücks und somit auch der Gebäude eine barrierefreie Erschließung des gesamten Wohnparks, einschließlich einer Einbindung des Zechenwaldplatzes. Hinter dem Konzept des Wohnparks steht der Gedanke, die Wohnungen insbesondere für jüngere und ältere Brachbacher Bürgerinnen und Bürger zu errichten. Grundsätzlich sollen aber alle Wohnungen dem freien Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen.

"Aufgrund des städtebaulichen Umfelds mit meist zwei- und dreigeschossigen Häusern haben wir uns bewusst gegen eine kompakte Bebauung und für drei Gebäude in offener Bauweise entschieden“, erläutert Peter Schmidt von JSB. Die verkehrstechnische Erschließung des Geländes und der Wohneinheiten soll von der Marienstraße aus erfolgen. Die Zuwegung wird zunächst vonseiten der Investoren gebaut und nach Abschluss der Maßnahme kostenlos an die Ortsgemeinde übergeben. Hierdurch ist auch die Anbindung der gemeindeeigenen Gebäude gewährleistet.



In der Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Kirchen heißt es weiter, dass damit auch die Tage der alten Neuser-Hallen, die vom Investor jetzt in einem ersten Schritt zurückgebaut werden, gezählt sind. Ortsbürgermeister Steffen Kappes froh, mit der JSB GmbH einen lokalen Investor für das Projekt gefunden zu haben und spricht von einer "tollen Aufwertung für die Ortsgemeinde“.

Elisa Heilig, die im Kirchener Rathaus auch die Stabsstelle "Lebendige Zentren" leitet, weist auf die besondere Lage des Grundstücks im direkten Ortskern hin. Dadurch bekomme die städtebauliche Gestaltung des Projektes eine besondere Wertung. Heilig erinnert daran, dass der Brachbacher Ortskern als Sanierungsgebiet im Rahmen des Förderprogramms "Lebendige Zentren“ festgesetzt worden ist. Das Programm unterstützt die Kommunen dabei, ihre Ortsmitten attraktiver zu gestalten und weiterzuentwickeln. Die Beseitigung städtebaulicher Missstände, wie hier der Neuser-Hallen, spiele hierbei eine wichtige Rolle. Und damit wäre man wieder bei den alten Gewerbehallen angekommen. "Wir planen noch in diesem Sommer mit dem Beginn der Abrissarbeiten“, so Investor Rüdiger Brauer zum Zeitplan. (PM)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Heimatbuch-Autoren trafen sich im "Kulturtempel" der Montanindustrie

Die harte Arbeit der früheren Montanindustrie und die hohe Kultur in Form von Musik, Tanz und Theater ...

Herdorf: Lkw-Fahrer touchiert Transporter - Hinweise gesucht

Am Mittwoch (10. Mai) kam es in der Herdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall. Dabei befuhr ein 28-jähriger ...

Missachtung des Rechtsfahrgebots mit anschließendem unerlaubten Entfernen vom Unfallort

Mittwochabend (10. Mai) befuhr ein 46-jähriger Fahrer eines Pkw Ford gegen 19.10 Uhr die B 62 aus Richtung ...

Zukunftswerkstatt ein Gewinn für Studierende und Unternehmen

Die Zukunftswerkstatt der Uni Siegen bringt per Praxisseminar Studierende mit Unternehmen aus dem Siegerland, ...

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis ...

Prozess: Mann soll seine Ex-Ehefrau mit Tretroller und Kofferraumdeckel verletzt haben

Ein geschiedenes Ehepaar, bei dem eine Alltagssituation eskaliert war, saß sich im Sitzungssaal des Amtsgerichts ...

Werbung