Werbung

Nachricht vom 11.05.2023    

Jugendfeuerwehr Kirchen übte für den Ernstfall

Feuerwerkskörper knallen, alles soll so realistisch wie möglich dargestellt werden. "Das sind noch Reste von Silvester", sagt Christoph Bähner und lacht. Bähner ist Jugendwart der Jugendfeuerwehr Kirchen, die zusammen mit den Erwachsenen der Löschzüge Kirchen und Freusburg eine Übung absolvieren. Dafür wurde das Gelände des Bauhofs ausgesucht.

Diese gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr und der "Erwachsenen" findet jährlich statt. (Fotos: mer)

Kirchen. Das Szenario des Einsatzes: Bei Schweißarbeiten in einer Halle bricht ein Feuer aus. Vier Personen werden im verrauchten Gebäude vermisst. Draußen verliert der Fahrer eines Transporters verschreckt die Kontrolle über sein Fahrzeug, erwischt eine Person und fährt mit seinem Anhänger gegen ein Gefahrgutfass. Es leckt und unbekannte Flüssigkeit läuft aus. Die Person ist unter dem Fahrzeug eingeklemmt.

Die beiden Löschzüge und die Jugendfeuerwehr rücken zusammen aus. "Das Besondere an dieser Übung ist, dass möglichst immer Trupps gebildet werden, die ein Jugendfeuerwehrmitglied und einen aktiven Kameraden vereinen", erläutert der Jugendwart. Beim Einsatz läuft ein junger Feuerwehrmann zusammen mit einem Erwachsenen - beide arbeiten Seite an Seite. Der Nachwuchs schaut sich die Handgriffe ab, sieht, wie die Schläuche ausgerollt und die Hydranten angezapft werden und die Atemschutzgeräteträger sich fertig machen, um im verqualmten Gebäude nach den Arbeitern zu suchen. Oberste Priorität habe immer die Menschenrettung, erläutert Bähner.



Parallel dazu beginnen große und kleine Feuerwehrleute den Brand zu löschen. Die Drehleiter wird ausgefahren, um eine Riegelstellung aufzubauen. Gleichzeitig ist die technische Hilfeleistung angelaufen. Das bedeutet, die unter dem Transporter eingeklemmte Person wird befreit. Die erwachsenen Einsatzkräfte erläutern dem Nachwuchs immer wieder, welche Schritte gerade notwendig sind. Es ist ein anschaulicher Unterricht für die Jungen und Mädchen. Beobachtet wird die Übung von Schaulustigen, die sich auf dem Gelände eingefunden haben, darunter stolze Eltern und Großeltern.

So eine gemeinsame Übung findet jährlich statt, dabei wechseln sich die Löschzüge der Stadt Kirchen in der Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr ab. Dies soll zum einen den Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit der Großen ermöglichen und zum anderen das Kennenlernen untereinander fördern. Denn die Feuerwehren rekrutieren ihren Nachwuchs mehrheitlich aus der Jugendfeuerwehr, sodass eine intensive Betreuung sich auszahlt. (mer)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Wissen: Förderschule am Alserberg - Voller Einsatz während der Umwelttage

Anfang Mai standen die Umwelttage an der Wissener Förderschule am Alserberg auf dem Programm. Dabei stellten ...

Nicht nur für Hobbits und Elben: Auenlandfest lockt Gäste ins Wisserland

Hier, wo die Wiesen fast grüner sind als rund um Beutelsend, wo die bewaldeten Hänge an das Nebelgebirge ...

Güterverkehr der Zukunft: Spediteure informierten bei Grünen Hamm/Wissen

Das jüngste Treffen des Ortsverbandes Hamm/Wissen von Bündnis 90/Die Grünen fand erneut in der Gaststätte ...

Zur Cannabis-Legalisierung: Vortrag und Diskussion "Cannabis - Wirkung und Gefahren"

Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat in der Politik und der Öffentlichkeit wieder Fahrt ...

Encantada gibt Konzert und nimmt am Deutschen Chorwettbewerb teil

Große Ereignisse werfen beim Frauenensemble Encantada ihre Schatten voraus: Im Juni nimmt die Formation ...

Umsetzung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes der VG Betzdorf-Gebhardshain

Vor rund drei Jahren machte die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain sich auf den Weg, ein ...

Werbung