Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Nicht nur für Hobbits und Elben: Auenlandfest lockt Gäste ins Wisserland

Hier, wo die Wiesen fast grüner sind als rund um Beutelsend, wo die bewaldeten Hänge an das Nebelgebirge erinnern und die Sieg ein bisschen wie der Anduin aussieht - hier steigt am Sonntag, 4. Juni, ein großes Fest: Die Naturregion Sieg veranstaltet zusammen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Wisserland-Touristik e. V. das erste Auenlandfest am Auenlandweg zwischen Mittelhof und Wissen.

Spiel und Spaß rund um den Auenlandweg zwischen Wissen und Mittelhof. (Foto-/Kartenmaterial: Naturregion Sieg)

Wissen/Mittelhof. Die Kuriere hatten den Auenlandweg bereits vorgestellt. Alle Hobbits, Elben, Zwerge, Menschen und (nette) Orks aus nah und fern sind nun eingeladen, am Wegesrand auf alte Bekannte zu treffen. Legolas, Gandalf, Gollum und Co. freuen sich den ganzen Tag über (von 11 bis 17 Uhr) auf viele Besucher in einer "sagenhaften" Naturlandschaft. Auch wenn das eigentliche Fest auf einer großen Wiese stattfindet, steht doch an diesem Tag der Auenlandweg selbst im Mittelpunkt: Der drei Kilometer lange Erlebnisweg der Naturregion Sieg nimmt in diesem Jahr an der Abstimmung zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Rubrik Tagestouren teil.

Vor Ort kann also noch einmal kräftig die Werbetrommel gerührt werden. Bis zum 30. Juni läuft die Abstimmung, hierbei ist der Auenlandweg auf die Unterstützung aus ganz Mittelerde angewiesen.

Auenland im AK-Land erkunden
Der Frühling ohnehin die beste Jahreszeit, um den wunderschönen Wanderweg kennenzulernen und ein großes Fest zu feiern. Denn wie sagte doch einst Sam zu Frodo an den Hängen des Schicksalsberges: "Erinnerst du dich noch ans Auenland, Frodo? Da wird bald Frühling sein. Alle Obstbäume stehen dann in voller Blüte. Und die Vögel bauen ihre Nester im Haselnussdickicht."

Das Programm wird jedenfalls dem Motto gerecht: Kinder können im Rahmen einer Rallye das Auenland des AK-Landes erkunden, um 12.30 Uhr und 15.30 Uhr finden jeweils Hobbit-Hüpfwettbewerbe statt - und natürlich darf bei so einem Fest eine Kostümprämierung nicht fehlen. Auf die schönste Elbin oder auch den griesgrämigsten Zwerg warten attraktive Preise.



Zudem wird um 14.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine geführte Wanderung auf dem Auenlandweg angeboten. Und da die Veranstalter wissen, dass Hobbits immer dann extrem schlecht gelaunt sind, wenn sie Hunger haben, gibt es auf der Festwiese ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Waffeln und Würstchen.

Anfahrt und Parken
Noch einige wichtige Hinweise zur Anfahrt und zum Parken: Direkt an der Festwiese kann nicht geparkt werden. Am Startpunkt des Auenlandweges (Blickhausen) stehen nur zwei kleine Wanderer-Parkplätze zur Verfügung, wo nur wenige Autos Platz finden. Bitte auf keinen Fall an den engen und landwirtschaftlich genutzten Straßen rund um Blickhausen parken, Mitarbeiter des Ordnungsamtes aus Mordor werden die Situation kontrollieren! Niemand möchte schließlich mit einem Nazgul darüber diskutieren, warum sein Auto abgeschleppt wurde.

Hier gibt es ausreichend Parkplätze:
Wissen, Bahnhofstraße 2 (Parkdeck Regio-Bahnhof), ab dort dem gelb markiertem Zuweg in Richtung Frankenthal folgen, dann dem blau markierten Natursteig Sieg über die "Heubrücke" als Zuweg folgen;
Wissen, Frankenthal (Wander-Parkplatz an der B 62/Fußgängerbrücke "Heubrücke"), ab dort dem Natursteig Sieg folgen;
Mittelhof, Betzdorfer Landstraße 1 (Parkplatz an der Zufahrt zum Quadenhof), ab dort bergauf der Kreisstraße über Hüngesberg bis Blickhausen zum Auenlandweg folgen;
Wissen, Schlossstraße (Ortsmitte von Wissen-Schönstein), ab Schloss Schönstein dem Natursteig Sieg folgen.

Empfohlen wird die Anreise per Bahn bis zum Wanderbahnhof Wissen. Von dort aus führt ein Zuweg über Wissen-Frankenthal zum Natursteig Sieg und vorbei an Schloss Schönstein ebenfalls zur Festwiese. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Güterverkehr der Zukunft: Spediteure informierten bei Grünen Hamm/Wissen

Das jüngste Treffen des Ortsverbandes Hamm/Wissen von Bündnis 90/Die Grünen fand erneut in der Gaststätte ...

Wissen liest: Mit Ortheil "Die große Liebe" feiern

Hanns-Josef Ortheils Roman "Die große Liebe" ist auch ein Roman über Kunst: Das Liebespaar erkundet gemeinsam ...

Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert

"Weltklassik am Klavier": Die Reihe macht auch im Mai wieder Station in Altenkirchen. Die junge Pianistin, ...

Wissen: Förderschule am Alserberg - Voller Einsatz während der Umwelttage

Anfang Mai standen die Umwelttage an der Wissener Förderschule am Alserberg auf dem Programm. Dabei stellten ...

Jugendfeuerwehr Kirchen übte für den Ernstfall

Feuerwerkskörper knallen, alles soll so realistisch wie möglich dargestellt werden. "Das sind noch Reste ...

Zur Cannabis-Legalisierung: Vortrag und Diskussion "Cannabis - Wirkung und Gefahren"

Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis hat in der Politik und der Öffentlichkeit wieder Fahrt ...

Werbung