Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2023    

Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert

"Weltklassik am Klavier": Die Reihe macht auch im Mai wieder Station in Altenkirchen. Die junge Pianistin, die sich am 21. Mai in der Kreisverwaltung an den Flügel setzen wird, kommt diesmal aus der Türkei. Lal Karaalioglu spielt zum Thema "Paare der klassischen Musik".

Lal Karaalioglu. (Foto: Zümrüt Photography)

Altenkirchen. Am Sonntag, 21. Mai, öffnet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ihre Türen wieder für „Weltklassik am Klavier“. Diesmal ist Lal Karaalioglu zu Gast bei der Konzertreihe. Die 1998 in Istanbul geborene Pianistin genoss ihre Ausbildung unter anderem an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. In den letzten Jahren erhielt sie etliche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis bei der „Adana Rhapsody International Piano Competition" und den zweiten Preis beim „International Fryderyk Chopin Piano Competition Mariánské Lázne“.

In ihrem Programm in Altenkirchen beschäftigt sich die junge Pianistin mit zwei Paaren: Das erste Paar hat eine imaginäre Verbindung, das andere ist die wohl bekannteste Ehe der klassischen Musikgeschichte: Die Rede ist von Emilie Mayer und Ludwig van Beethoven sowie von Robert und Clara Schumann.



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Der Eintritt kostet 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. (PM)










Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Altenkirchen. Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. ...

Weitere Artikel


Interkulturelles Gartenfest am Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. „Welcher Platz in unserer Region könnte besser für ein großes gemeinsames Gartenfest geeignet sein als der ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Willroth. In der sogenannten „Weißen Aufbereitung“ (Bergmannssprache) der Grube Georg in Willroth wurde jetzt der Willrother ...

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Siegen. Die Carmina Burana (Lieder aus Benediktbeuern) sind die größte Sammlung weltlicher und geistlicher Lieder aus dem ...

Wissen liest: Mit Ortheil "Die große Liebe" feiern

Wissen. Auf der großen Leinwand des Wissener Kulturwerks präsentiert der Fotograf Wolfgang Dickopp am Sonntag, 4. Juni, 18 ...

Güterverkehr der Zukunft: Spediteure informierten bei Grünen Hamm/Wissen

Wissen/Hamm. Über verschiedene Veränderungen in der Vergangenheit wurden bei dem offenen Themenabend des grünen Ortsverbands ...

Nicht nur für Hobbits und Elben: Auenlandfest lockt Gäste ins Wisserland

Wissen/Mittelhof. Die Kuriere hatten den Auenlandweg bereits vorgestellt. Alle Hobbits, Elben, Zwerge, Menschen und (nette) ...

Werbung