Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2023    

Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert

"Weltklassik am Klavier": Die Reihe macht auch im Mai wieder Station in Altenkirchen. Die junge Pianistin, die sich am 21. Mai in der Kreisverwaltung an den Flügel setzen wird, kommt diesmal aus der Türkei. Lal Karaalioglu spielt zum Thema "Paare der klassischen Musik".

Lal Karaalioglu. (Foto: Zümrüt Photography)

Altenkirchen. Am Sonntag, 21. Mai, öffnet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ihre Türen wieder für „Weltklassik am Klavier“. Diesmal ist Lal Karaalioglu zu Gast bei der Konzertreihe. Die 1998 in Istanbul geborene Pianistin genoss ihre Ausbildung unter anderem an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. In den letzten Jahren erhielt sie etliche Auszeichnungen, darunter den ersten Preis bei der „Adana Rhapsody International Piano Competition" und den zweiten Preis beim „International Fryderyk Chopin Piano Competition Mariánské Lázne“.

In ihrem Programm in Altenkirchen beschäftigt sich die junge Pianistin mit zwei Paaren: Das erste Paar hat eine imaginäre Verbindung, das andere ist die wohl bekannteste Ehe der klassischen Musikgeschichte: Die Rede ist von Emilie Mayer und Ludwig van Beethoven sowie von Robert und Clara Schumann.



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. Der Eintritt kostet 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. (PM)










Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Interkulturelles Gartenfest am Raiffeisenhaus Flammersfeld

Zu einem interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld am Samstag, 3. Juni, von 11 bis ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition ...

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und ...

Wissen liest: Mit Ortheil "Die große Liebe" feiern

Hanns-Josef Ortheils Roman "Die große Liebe" ist auch ein Roman über Kunst: Das Liebespaar erkundet gemeinsam ...

Güterverkehr der Zukunft: Spediteure informierten bei Grünen Hamm/Wissen

Das jüngste Treffen des Ortsverbandes Hamm/Wissen von Bündnis 90/Die Grünen fand erneut in der Gaststätte ...

Nicht nur für Hobbits und Elben: Auenlandfest lockt Gäste ins Wisserland

Hier, wo die Wiesen fast grüner sind als rund um Beutelsend, wo die bewaldeten Hänge an das Nebelgebirge ...

Werbung