Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Interkulturelles Gartenfest am Raiffeisenhaus Flammersfeld

Zu einem interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld am Samstag, 3. Juni, von 11 bis 17 Uhr, laden die örtlichen Vereine "Mach mit" und Flüchtlingshilfe Flammersfeld sowie die Gartengruppe der Lebenshilfe und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Jung und Alt ein.

Blick in den „Fest-Garten“ am Raiffeisenhaus in Flammersfeld. (Foto: VG AK-FF)

Flammersfeld. „Welcher Platz in unserer Region könnte besser für ein großes gemeinsames Gartenfest geeignet sein als der Garten am Raiffeisenhaus in Flammersfeld?“, fragen rhetorisch Dorothee Hermes-Malmedie (Vorsitzende der Flüchtlingshilfe) und Geo Hillen (Vorsitzender des Vereins „mach mit – offener Werkstatt-Treff“). Der im Herzen der Gemeinde liegende kleine Park mit dem Bauerngarten soll am 3. Juni ein Ort für ein buntes Fest werden, bei dem sich Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen begegnen.

Besonders die jungen Festbesucher wird Zauberer Udo Mandelkow überraschen. Mit Musik aus Südamerika werden Künstler der „Grupo Manzanar“ das Fest begleiten.

Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist auch durch das Raiffeisenspiel vertreten. In diesem kooperativen Brettspiel werden die Spieler in die Welt Raiffeisens versetzt. Auch das Raiffeisenhaus ist geöffnet und kann besichtigt werden. Raiffeisenbotschafterinnen werden kostenfreie Führungen durch die ehemalige Amts- und Wohnstube Raiffeisens durchführen. Bürgermeister Fred Jüngerich wird gegen 12 Uhr ein Grußwort sprechen.



Um den Hunger und Durst der Gartenfestbesucher zu stillen, haben die Organisatoren einiges geplant. Angeboten werden selbst gemachte Speisen aus verschiedenen Ländern sowie Pizzen und Fladenbrote, frisch gebacken im Backes.

Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde: „Gerne haben Cornelia Obernauer vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde und ich die Idee des interkulturellen Gartenfestes am Raiffeisenhaus begrüßt und unterstützt. Das Fest soll das soziale Miteinander stärken und auch deutlich machen, dass man in unserer Verbandsgemeinde Menschen aus anderen Kulturen wertschätzt. Ebenso, was diese Menschen uns aus ihrem Land zu zeigen haben.“ Die Verbandsgemeinde habe daher auch den Part des Veranstalters übernommen, in Kooperation mit den Vereinen Mach mit e.V. und Flüchtlingshilfe e.V. sowie der Gartengruppe der Lebenshilfe.

Das Gartenfest wird unterstützt vom Caritasverband Rhein-Sieg, der Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde. (PM)





Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition ...

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und ...

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, ...

Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert

"Weltklassik am Klavier": Die Reihe macht auch im Mai wieder Station in Altenkirchen. Die junge Pianistin, ...

Wissen liest: Mit Ortheil "Die große Liebe" feiern

Hanns-Josef Ortheils Roman "Die große Liebe" ist auch ein Roman über Kunst: Das Liebespaar erkundet gemeinsam ...

Güterverkehr der Zukunft: Spediteure informierten bei Grünen Hamm/Wissen

Das jüngste Treffen des Ortsverbandes Hamm/Wissen von Bündnis 90/Die Grünen fand erneut in der Gaststätte ...

Werbung