Werbung

Kultur | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und die Lebenslust: Der Bach-Chor Siegen und die Philharmonie Südwestfalen bringen die "Carmina Burana" von Carl Orff am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr auf die Bühne im Leonhard-Gläser-Saal Siegen.

Der Bach-Chor Siegen hat Großes vor. (Fotos: Veranstalter)

Siegen. Die Carmina Burana (Lieder aus Benediktbeuern) sind die größte Sammlung weltlicher und geistlicher Lieder aus dem 11., 12. und 13. Jahrhundert. Erst 1803 wurden sie in der Klosterbibliothek von Benediktbeuern wiederentdeckt, wo sie vermutlich unter Verschluss gehalten wurden. Einem breiten Publikum bekannt wurden sie, als Carl Orff 1934 auf sie aufmerksam wurde. Er ließ sich von der Rhythmik und der Bildhaftigkeit der mittelhochdeutschen und lateinischen Texten begeistern und fand Töne zu den Liedern, deren Melodien damals unbekannt waren. Orff selbst sagte: "Das Wichtigste ist der Text. Der wurde mit den Mitteln der Musik Klang und mit den Mitteln der Darstellung Bild." Er setzte Stilmerkmale des Mittelalters wie Bordun-Begleitung und Kirchentonarten für seine Neukomposition ein. Es entstand ein Werk, das zu den bekanntesten und meistgespielten klassischen Kompositionen zählt, lebendig rhythmisch, bestechend schlicht, kraftvoll und absolut begeisternd.

Der Bach-Chor Siegen lädt ein zu einer Aufführung mit großer Orchesterbesetzung unter der Leitung von Peter Scholl. Über 180 Mitwirkende werden am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr gemeinsam auf der Bühne des Leonhard-Gläser-Saals stehen. Es musizieren der Bach-Chor Siegen, der Kinder- und Jugendchor der Fritz-Busch-Musikschule Siegen und die Philharmonie Südwestfalen.

Karten sind bei ProTicket online und bei den entsprechenden Vorverkaufsstellen erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Altenkirchen. Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Region. Die Eisheiligen beginnen im Westerwald unter Tiefdruckeinfluss. Es bleibt wechselhaft im Zustrom relativ kühler und ...

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Neuwied. Wenn Betroffene arbeitslos werden oder aus einem Land ohne formale Berufsabschlüsse stammen, kann ein fehlender ...

Workshop: Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen

Altenkirchen/Ingelbach-Bahnhof. Gemeinsam mit der Karl Georg GmbH lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen daher ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Willroth. In der sogenannten „Weißen Aufbereitung“ (Bergmannssprache) der Grube Georg in Willroth wurde jetzt der Willrother ...

Interkulturelles Gartenfest am Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. „Welcher Platz in unserer Region könnte besser für ein großes gemeinsames Gartenfest geeignet sein als der ...

Weltklassik am Klavier: Junge Pianistin Lal Karaalioglu gastiert

Altenkirchen. Am Sonntag, 21. Mai, öffnet die Kreisverwaltung in Altenkirchen ihre Türen wieder für „Weltklassik am Klavier“. ...

Werbung