Werbung

Nachricht vom 11.05.2023    

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Von Wolfgang Tischler

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt. Sophia von Rom wird landläufig auch die "Kalte Sophie" genannt.

Die Rhododendronblüte beginnt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Eisheiligen beginnen im Westerwald unter Tiefdruckeinfluss. Es bleibt wechselhaft im Zustrom relativ kühler und feuchter Luft. Am Donnerstagabend (11. Mai) ziehen von Nordosten Regenschauer in den Westerwald und die Bewölkung verdichtet sich zunehmend. In der Nacht zum Freitag gibt es verbreitet Regen und die Temperaturen sinken bis auf fünf Grad. Stellenweise kann Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern auftreten.

Am Freitag bleibt es stark bewölkt und meist regnerisch. Der Regen geht im Tagesverlauf in Schauer über. Ab und an lässt sich die Sonne blicken und die Temperaturen steigen auf 16 bis 18 Grad an. Der Wind weht mäßig aus Nord bis Nordost. In der Nacht zum Samstag lassen die Niederschläge nach, die Bewölkung lockert auf und das Thermometer geht auf bis zu sechs Grad zurück.

Am Samstag kommt öfter die Sonne hervor. Sie wird voraussichtlich fünf bis sechs Stunden lang scheinen. Nur vereinzelt fällt ein kleiner Schauer. Die Tagestemperaturen erreichen bis zu 20 Grad. Ein idealer Tag für Arbeiten im Garten. In der Nacht zum Sonntag bildet sich vereinzelt Nebel und die Tiefsttemperatur liegt bei fünf Grad.

Muttertag
Der Wettergott wird zu Ehren des Muttertages rund sieben Stunden lang die Sonne scheinen lassen. Aus den einzelnen Wolken gibt es maximal einmal einen kleinen Schauer. Der Wind kommt weiter schwach aus Nordost. Die Temperaturen steigen am Rhein auf angenehme 20 Grad, im hohen Westerwald werden noch 16 Grad erreicht. Einem ausgiebigen Ausflug oder einer schönen Wanderung steht nichts im Wege.



Kalte Sophie
Eine Bauernregel lautet: "Oft hat Sophie Frost gebracht und manche Pflanze totgemacht.", Sie wird in diesem Jahr nicht zutreffen. In der Nacht zum Montag gehen die Temperaturen zwar wieder deutlich nach unten, aber es bleibt auch in den Hochlagen frostfrei. In der Nacht zum Montag wird von Südosten her Regen in den Westerwald ziehen. Es können einzelne Gewitter mit Starkregen herniedergehen. Die Sonne hält sich versteckt, dadurch liegen die Tagestemperaturen bei maximal 16 Grad. (woti)

----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Vielfältiges "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das alljährliche "Konzert im Advent" ...

Massive Wagons bringen britischen Hardrock ins Kulturwerk Wissen

Mit den Special Guests The Virginmarys & The Hot Damn! im Vorprogramm - die Wissener eigenART hat eine ...

Unbekannte beschädigen Schule in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, der das Schulzentrum Glockenspitze betrifft. In der Nacht wurden ...

Adventfeier für Senioren am 2. Dezember in Pracht

Der Vorstand der Kommunalen Vereinigung Pracht lädt für Dienstag, den 2. Dezember 2025 zum Adventlichen ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im ...

Workshop: Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen

Der Fachkräftemangel stellt die Mehrzahl der Unternehmen vor große Herausforderungen. Neue Lösungswege ...

Altenkirchener Kultursalon putzt sich in Tennishalle langsam fein heraus

Erneut gehen der Sport und die Kultur eine Symbiose ein: War es vor Jahresfrist die Neiterser Wiedhalle, ...

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition ...

Interkulturelles Gartenfest am Raiffeisenhaus Flammersfeld

Zu einem interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus in Flammersfeld am Samstag, 3. Juni, von 11 bis ...

Werbung