Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im Handwerk: Das Projekt "ValiKom Transfer“, an dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz beteiligt ist, setzt Rahmenbedingungen, die Menschen ohne formalen Berufsabschluss einen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern oder erst möglichen.

Geschäftsführer Sven Dillschnitter vom Unternehmen "Bus und Truck“ (von links), neben ihm Hashim Al Nejadi und Oliver Karbach (Bus & Truck) sowie Stefan Hörsch von der HwK Koblenz. (Foto: Fa. Bus und Truck Service)

Neuwied. Wenn Betroffene arbeitslos werden oder aus einem Land ohne formale Berufsabschlüsse stammen, kann ein fehlender Nachweis über fachliches Know-how ein handfestes Problem sein. Denn auf dem Arbeitsmarkt werden sie leicht übersehen oder unterschätzt. Um die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten sichtbar zu machen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts "ValiKom Transfer“ ein Verfahren entwickelt, mit dem berufsrelevante Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.

Wie dies im Zuge einer projektübergreifenden Zusammenarbeit zur erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt führt, zeigt das von der HwK genannte Beispiel von Hashim Al Nejadi. Der 44-jährige Familienvater aus dem Irak war in seiner alten Heimat als Kfz-Mechaniker tätig. Um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, entschied er sich nach einer ersten Beratung bei der HwK Koblenz für die Bewertung seiner Kenntnisse. Bereits vor dem Start des Verfahrens waren der zuständige Coach für betriebliche Ausbildung involviert, um im Anschluss eine erfolgreiche Vermittlung zu gewährleisten.



Über den Coach Stefan Hörsch wurde ein erster Kontakt zu Oliver Karbach vom Unternehmen "Bus und Truck Service Neuwied“ hergestellt. Zunächst absolvierte Hashim Al Nejadi dort ein Praktikum als Einstieg in eine mögliche Anstellung, die dann auch glückte. Bereits zwei Wochen nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens konnte Al Nejadi seinen Arbeitsvertrag unterzeichnen. (PM)





Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Workshop: Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen

Der Fachkräftemangel stellt die Mehrzahl der Unternehmen vor große Herausforderungen. Neue Lösungswege ...

Altenkirchener Kultursalon putzt sich in Tennishalle langsam fein heraus

Erneut gehen der Sport und die Kultur eine Symbiose ein: War es vor Jahresfrist die Neiterser Wiedhalle, ...

Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit: Auto in Steinebach zweimal überschlagen

Eine Autofahrerin hat wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren ...

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, ...

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition ...

Werbung