Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Workshop: Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen

Der Fachkräftemangel stellt die Mehrzahl der Unternehmen vor große Herausforderungen. Neue Lösungswege müssen für die Gewinnung von Mitarbeitern gefunden werden und so setzen immer mehr Betriebe auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.

Fachkräfte aus Ruanda können die deutsche Wirtschaft unterstützen. (Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Ingelbach-Bahnhof. Gemeinsam mit der Karl Georg GmbH lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen daher zum Workshop "Fachkräfte für technische Berufe aus Ruanda gewinnen“ am Mittwoch, 31. Mai, 16 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet auf dem Firmengelände in Ingelbach-Bahnhof statt. Der kostenfreie Workshop richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen aus der Metallbranche. Hauptreferent wird Reiner Rudolphi, Geschäftsführer der Rema Fertigungstechnik GmbH und Co-Founder des Fachkräftenetzwerks "zubee“, sein. Letzteres steht im Fokus der Veranstaltung: Über das Netzwerk, dessen Umsetzung und Idee aus der eigenen unternehmerischen Not von Rudolphi entstand, wurden bereits erfolgreich Fachkräfte und Auszubildende aus Ruanda für technische Berufe rekrutiert, zum Beispiel Metallbauer und Zerspanungsmechaniker.



Die Karl Georg GmbH beschäftigt seit letztem September ebenfalls eine Zerspanungsmechanikerin in Ausbildung aus Ruanda. Zwar wurde dafür nicht das Fachkräftenetzwerk "zubee“ genutzt, dennoch wird Personalleiter Michael Gulden an der Veranstaltung über die eigenen Rekrutierungserfahrungen berichten. Nach einem kurzen Impulsvortrag der Wirtschaftsförderung besteht im Anschluss bei einem Imbiss die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.

Anmeldungen werden erbeten bis zum 24. Mai an Fides Lang von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, E-Mail fides.lang@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kultursalon putzt sich in Tennishalle langsam fein heraus

Erneut gehen der Sport und die Kultur eine Symbiose ein: War es vor Jahresfrist die Neiterser Wiedhalle, ...

Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit: Auto in Steinebach zweimal überschlagen

Eine Autofahrerin hat wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren ...

Fahrradfahrer bei Unfall in Altenkirchen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden hat sich am Donnerstag (11. Mai) gegen 18.10 Uhr in Altenkirchen ...

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im ...

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, ...

Ein Werk, das begeistert: Bach-Chor Siegen lädt ein zu Carl Orffs "Carmina Burana"

Es geht um Schicksal und Glück, den Frühling, die Gefahren der Trinkfreude und Völlerei, die Liebe und ...

Werbung