Werbung

Nachricht vom 07.09.2011    

Feuerwehrtag in Hamm bot Blick hinter die Kulissen

Beim "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr Hamm gab es interessante Vorführungen und viele Informationen zur Arbeit der Wehrleute. Es zeigte sich in den Übungen und Informationen der hohe Ausbildungsstand der Frauen und Männer der Feuerwehr, die vom Förderverein unterstützt den Blick hinter die Kulissen ermöglichten.

Eine Staubexplosion und was daraus entstehen kann. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Mittendrin und hautnah dabei sein konnten Groß und Klein beim "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr Hamm und des Fördervereins. Weit geöffnete Tore gaben informative Einblicke hinter die Kulissen und in den Fuhrpark der Blauröcke sowie in die Vielfalt der Aufgaben. Rund um das Feuerwehrgerätehaus wurde ein kurzweiliges Programm für Jung und Alt geboten; die Wehr präsentierte sich dabei zum "Anfassen".

Den Besuchern, die Wehrleiter Dirk Sälzer herzlich willkommen hieß, entging dabei nicht, dass der Dienst in der Feuerwehr eine hohe Leistungsbereitschaft sowie eine gute Ausbildung erfordert und das es viele kleine Dinge sind, die die Feuerwehrarbeit ausmachen. Ihre freundschaftliche Verbundenheit zur Hammer Wehr dokumentierten benachbarte Löschzüge mit Abordnungen.

Mit Übungen und Informationsgesprächen wurden lehr- und aufschlussreiche Einsichten in das heutige Feuerwehrwesen gegeben. Wo sonst die Fahrzeuge stehen, traf man sich in gemütlicher Runde. Die Aktiven der Wehr, deren Ehefrauen – die erneut für ein großes Kuchenbuffet gesorgt hatten - sowie Mitglieder des Fördervereins kümmerten sich engagiert um das Wohl der Gäste.

Fahrten im Überschlagsimulator dokumentierten mögliche unfallbedingte Lagen in einem Fahrzeug. Wissen über die physikalischen, medizinischen und vor allem psychologischen Hintergründe in einem solchen Notfall sowie die Vermittlung des richtigen Verhaltens im Ernstfall sind von großer Bedeutung. Schock, Panik und Orientierungslosigkeit sollten dabei nicht zu übereilten und falschen Handlungen führen.

Überaus interessant das Erkunden von Objekten in einem abgedunkelten Zelt mittels Einsatz einer Wärmebildkamera – vorhandene Temperaturen werden dabei unterschiedlich farbig präsentiert. Damit können die Wehrleute im Ernstfall zum Beispiel Glutnester lokalisieren.



Spektakulär die Vorführungen im Hinblick auf das Entstehen einer Staubexplosion, bei der in der Luft feinverteilte feste Stoffpartikel gezündet werden. Die Folge ist eine enorme Stichflamme. Die Hammer Wehr demonstrierte dies mit Mehl als brennbarem Material, ferner können dies auch Holz, Kakao, Kaffee, Stärke und Cellulose oder sogar anorganische Stoffe und Elemente wie Magnesium, Aluminium und sogar Eisen und Stahl sein.

Die Hammer Rettungshundestaffel, die im Jahre 1978 als erste in Rheinland-Pfalz gegründet wurde, trug mit einer eindrucksvollen Übung ebenfalls zum Gelingen des Feuerwehrtages bei. So mussten Rettungshunde über ein Gerüst mit Bohlen und einer waagerecht liegenden Leiter balancieren. Die ausgebildeten Vierbeiner hatten hierbei keine Schwierigkeiten; wohl aber junge Hunde, die erst am Anfang ihrer Ausbildung stehen.
Auch für die Kinder gab es am Präsentationstag der Hammer Wehr eine Menge Neues zu entdecken. Hoch im Kurs der Angebote standen Rundfahrten in Feuerwehrfahrzeugen sowie die Hüpfburg. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Herbstferienbetreuung für Kinder in der VG Kirchen

Für Kinder von sechs bis elf Jahren bietet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen in der zweiten ...

Vortrag: "Kindern trauern anders" und Autorenlesung

Trauerarbeit beim Verlust geliebter Menschen ist wichtig, jeder geht ganz individuell mit seiner Trauer ...

"VocalTotal" - Konzert zum 120-jährigen Bestehen

120 Jahre MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe werden am Sonntag, 11. September, mit einem besonderen ...

Mehrere Brände, sowie Einbruchsdiebstähle in drei Firmen

Am gestrigen Dienstag wurde sowohl die Polizei Siegen, als auch die Polizei Betzdorf alarmiert wegen ...

Vier Tage lang Studentenleben schnuppern

Das Department Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen veranstaltet seine diesjährige "Autumn ...

Kirchens U14 ist die siebtbeste Mannschaft Deutschlands

Die U14 des VfL Kirchen erreichte bei den Deutschen Meisterschaften im Faustball den siebten Platz. Im ...

Werbung