Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

IG BAU: "Eklatantes Überwachungsdefizit": Baustellen im Kreis Altenkirchen sollen sicherer werden

Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen im Kreis Altenkirchen möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Besser auf Nummer sicher gehen: Baustellen sind Unfall-Hotspots, warnt die IG BAU. Der Arbeitsschutz sollte deshalb Priorität haben und auch stärker kontrolliert werden. (Foto: IG BAU, Alireza Khalili)

Montabaur. "Wir brauchen eine stärkere Kontrolle durch die staatlichen Arbeitsschutzbehörden. Denn das A und O im Job sind der Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten", so Gordon Deneu, stellvertretender Vorsitzender des IG BAU-Bezirksverbands Koblenz-Bad Kreuznach. "Wichtig ist, dass schwarze Schafe keine Chance bekommen. Betriebe also, die auf Kosten ihrer Mitarbeiter Sicherheitsbestimmungen missachten und den Gesundheitsschutz nicht ernst nehmen. Das gilt grundsätzlich für alle Branchen. Vor allem aber auch für den Bau, wo die meisten Arbeitsunfälle passieren. Baustellen sind Unfall-Hotspots."

Um den Kontrolldruck zu erhöhen, fordert Deneu eine bessere Personalausstattung der staatlichen Arbeitsschutzbehörden in der Region. "Es gibt landesweit insgesamt viel zu wenig Kontrolleure. Nach dem aktuellen Arbeitsschutzbericht der Bundesregierung prüfen in ganz Rheinland-Pfalz lediglich 66 Aufsichtsbeamte den Arbeitsschutz in den Betrieben. Rein rechnerisch ist damit ein Kontrolleur für 30.994 Beschäftigte zuständig - ein Ding der Unmöglichkeit", sagt Gordon Deneu. Von einer effektiven und flächendeckenden Überwachung könne da "weit und breit keine Rede sein". Der stellvertretende IG BAUBezirksvorsitzende spricht von einem "eklatanten Überwachungsdefizit".

Staatliche Arbeitsinspektion gefordert
Deneu drängt in diesem Zusammenhang perspektivisch auf die Einrichtung einer staatlichen Arbeitsinspektion: "Wir brauchen eine übergeordnete Behörde, die Kontrollen bündelt. Sie muss die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten und Sozialvorschriften sicherstellen. Dazu gehört die Kontrolle von Schwarzarbeit und von Verstößen gegen das Zahlen von Mindestlöhnen. Aber auch den Arbeitsschutz und das Einhalten des Arbeitszeitgesetzes müsste die Arbeitsinspektion fest im Blick haben", fordert Gordon Deneu. Eine solche "Arbeitskontrolle aus einer Hand" habe sich etwa in Frankreich und Spanien bewährt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Weitere Artikel


Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

Wenn ein Modelldampfmaschinenpräsentationsriesenrad im Technikmuseum Freudenberg steht

Wie kann man Dampfmaschinenmodelle so präsentieren, dass sie optimal zur Geltung kommen und nicht nur ...

Bundesweiter Warnstreik: Daadetalbahn auch betroffen

Durch einen bundesweiten Warnstreik wird auch die Daadetalbahn betroffen sein und von Sonntag, 14. Mai, ...

Herdorf: 43-Jähriger vertraut Navi und fährt sich mit Sattelzug fest

Ein 43-jähriger Sattelzugfahrer aus Russland vertraute bei der Fahrt in Herdorf seinem Navigationsgerät ...

Neue Seniortrainer gesucht: Qualifizierungsangebot startet in eine neue Runde

Die Qualifizierung zu Seniortrainern findet nach der coronabedingten Pause wieder statt. Das bewährte ...

Ausbildungskonzept im Haus Mutter Teresa weiter im Fokus

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach verstärken seit Kurzem drei Auszubildende aus Vietnam das Mitarbeiter-Team. ...

Werbung