Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Wenn ein Modelldampfmaschinenpräsentationsriesenrad im Technikmuseum Freudenberg steht

Wie kann man Dampfmaschinenmodelle so präsentieren, dass sie optimal zur Geltung kommen und nicht nur in der Vitrine verstauben? Die Tüftler im Technikmuseum Freudenberg sind da auf eine ungewöhnlich Idee gekommen: Sie haben ein "Modelldampfmaschinenpräsentationsriesenrad" erfunden und die ausgeklügelte Konstruktion in Eigenregie gebaut.

Das Modelldampfmaschinenpräsentationsriesenrad im Technikmuseum Freudenberg. (Fotos: Privat)

Freudenberg. "Wir haben bisher unsere Modelldampfmaschinen in Vitrinen ausgestellt, wie dies in Museen so üblich ist. Doch wir wollten hier einmal einen ganz anderen Weg beschreiten", so Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Klappert vom Technikmuseum Freudenberg. "Wir erinnerten uns an den Paternoster im Eingang des Museums, wo in einer Endlosschleife an einer Kette viele Modelle ihre Wege ziehen. So kamen wir auf die Idee, auch für die Modelldampfmaschinen etwas ähnliches zu bauen."

Von 1980-2010 baute der Siegener Erich Benfer mehr als 20 Dampfmaschinenmodelle und Generatoren verschiedener Größe. Sein Bestreben war es, alle Modelle funktionsfähig zu konstruieren, selbst herzustellen und möglichst keine fertigen Teile zu kaufen. An einigen Modellen hat er 800 bis 900 Stunden gearbeitet. Als die Familie nach seinem Tod an das Technikmuseum herantrat, um die Dampfmaschinen zu spenden, tauchte schon bald die Frage auf: Wie können wir diese tollen Stücke präsentieren?



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wurde gezeichnet, probiert, getüftelt und schon bald kam man zu dem Schluss: Wir bauen ein Riesenrad. Sicher eine ungewöhnliche Form, auf die Modelle aufmerksam zu machen, aber das 3,50 Meter hohe Gestell mit den acht Gondeln hat schon was für sich. Und auch schnell einen Namen weg: Modelldampfmaschinenpräsentationsriesenrad. Mithilfe der Firmen Stahlbau Krämer in Mudersbach, Schrauben Wurth in Niederfischbach und Kröna in Kreuztal sowie Markus Senf, der alle Nähte schweißte, gelang es den Aktiven des Museums in relativ kurzer Zeit, ein einmaliges Präsentationsriesenrad zu bauen.

Der Clou: ein Holzgetriebe, das noch aus der Ausstellung mit Peter Lustig stammte, übernimmt den Antrieb. Die Kinder können mit diesem Schneckengetriebe das Riesenrad drehen. "Für verrückte Ideen sind wir immer zu haben. Aber dieses hier ist ein besonderer Höhepunkt unserer Fantasie", so Hans-Jürgen Klappert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bundesweiter Warnstreik: Daadetalbahn auch betroffen

Durch einen bundesweiten Warnstreik wird auch die Daadetalbahn betroffen sein und von Sonntag, 14. Mai, ...

Pflanzen-Tauschbörse und Pflanzen-Markt beim Unikum

Die Gartensaison hat nun voll begonnen und wie so oft wachsen nach der Aussaat wieder viel zu viele Pflänzchen, ...

Tradition und Highlights beim Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten 2023

Es steht wieder vor der Tür: Das Leuzbacher Volks- und Schützenfest kommt am Pfingswochenende. Der Vorstand ...

Erreger der Geflügelpest bei Fuchs aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erstmals bei einem Fuchs aus Rheinland-Pfalz das hochpathogene Influenza ...

IG BAU: "Eklatantes Überwachungsdefizit": Baustellen im Kreis Altenkirchen sollen sicherer werden

Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden ...

Herdorf: 43-Jähriger vertraut Navi und fährt sich mit Sattelzug fest

Ein 43-jähriger Sattelzugfahrer aus Russland vertraute bei der Fahrt in Herdorf seinem Navigationsgerät ...

Werbung