Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2023    

Drei neu Hochbeete für das Wisserland - EAM fördert gesundes Gärtnern

Von Katharina Behner

Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung liegen der EAM am Herzen. Nun übergab der kommunale Energieversorger drei Hochbeete an die Verbandsgemeinde Wissen. Mit den Hochbeeten können die Kinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen, der Waldgruppe Wisserland und der Franziskus-Grundschule Wissen den Kreislauf der Natur live erforschen.

Während der Übergabe des Hochbeetes in der Kita St. Elisabeth. Von rechts: Ulrich Marciniak, Andrea Gabriel (Verwaltung), Johannes Rudolph, Kita Leiterin Susanne Gockel zusammen mit dem Team der Lebenshilfe und den Kindern. (Fotos: Verwaltung)

Wissen/Katzwinkel/Birken-Honigsessen. Mit der Frühlingszeit beginnt auch die Gartenzeit. Und so hätte der Zeitpunkt für die Übergabe von insgesamt drei Hochbeete seitens EAM an die Verbandsgemeinde Wissen am Donnerstag, dem 11. Mai, nicht besser gewählt sein können. Denn wenn die ersten Sonnenstrahlen die Luft erwärmen, zieht es Jung und Alt in den Garten. Und was gibt es Schöneres, als eigene Kräuter zu säen oder gesundes Gemüse anzubauen.

Der EAM liegen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Hochbeeten in den Kommunen ihres Netzgebietes. So auch in der Verbandsgemeinde Wissen. Symbolisch für alle drei der geförderten Hochbeete übergab Johannes Rudolph, Leiter der EAM-Netzregion Altenkirchen, eines der Hochbeete an den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Ulrich Marciniak. Dieses Beet steht nun an der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen.



Jeweils ein weiteres Hochbeet erhielten die Kita Waldgruppe Wisserland in Elkhausen und die Franziskus-Grundschule in Wissen. Gebaut, aufgestellt und vor Ort bepflanzt wurden die Hochbeete jeweils vom Team der Lebenshilfe in Flammersfeld. Natürlichen durften dabei die fleißigen Hände der Kinder aus den Kitas und der Schule nicht fehlen. Alle gemeinsam hatten viel Spaß beim Aufbau und Bepflanzen.

"In Zeiten, in denen Bioprodukte immer beliebter werden, bietet es sich an, gesundes Obst und Gemüse selbst anzubauen", sagte Johannes Rudolph. "Was eignet sich da besser als ein Hochbeet?" Auch Ulrich Marciniak, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, freute sich über die Unterstützung durch die EAM. "Mit den Hochbeeten können wir jungen Menschen Natur und Nachhaltigkeit näher bringen und sie in den Prozess des Anbaus von Pflanzen mit einbeziehen. Ich freue mich schon auf eine reiche und gesunde Ernte." (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt ein zum Vogelschießen und Schützenfest

Zum traditionellen Vogelschießen an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, sowie zum Schützenfest am Pfingstsonntag, ...

Westerwälder Akteure tauschten sich über touristische Entwicklung der Region aus

Maja Büttner, die Leiterin des Westerwald Touristik-Service, Jennifer Siebert, die Leiterin für Regional- ...

Startschuss für umfangreiche Sanierung der Realschule plus in Wissen

An der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ist fast so etwas wie Vorfreude zu verspüren: Vorfreude ...

Bis an den Marother Waldsee - Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Zeittraining kostet Tom Kalender erfolgreiches Wochenende Magny Cours

Hochmotiviert und topvorbereitet reiste Tom Kalender zum zweiten Durchgang der französischen Formel 4 ...

Tradition und Highlights beim Leuzbacher Schützenfest zu Pfingsten 2023

Es steht wieder vor der Tür: Das Leuzbacher Volks- und Schützenfest kommt am Pfingswochenende. Der Vorstand ...

Werbung