Werbung

Region |


Nachricht vom 29.10.2007    

Neue Buswartehäuser in Rettersen

Zwei neue Buswartehäuschen wurden jetzt rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit in Rettersen an der Bundestraße 8 ihrer Bestimmung übergeben.

bushalte inRtettersen

Rettersen. Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit wurden von Rettersens Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt und seinen Ortsgemeinderatsmitgliedern zwei neue Buswartehallen, die unmittelbar an der B 8 stehen, ihrer Bestimmung übergeben. Nachdem alle Hürden im Vorfeld überwunden waren, so der Ortsbürgermeister, wurde der Auftrag zur Aufstellung vergeben. Der Ortsgemeinderat hatte sich für ein Modell der Firma Weisstalwerk aus Siegen mit der Typenbezeichnung "Modell Köln" entschieden. Die Kosten, inklusive der Herstellung der Erdarbeiten, der Bodenplatte und der Pflasterarbeiten, beliefen sich auf 14000 Euro. Das Land Rheinland Pfalz gewährte einen Zuschuss in Höhe von 2050 Euro pro Anlage, somit insgesamt 4100 Euro. Der eigentliche Halteplatz war lediglich mit einer schadhaften Schotterschicht bedeckt gewesen. Weiterhin waren die ersten Meter am Bergweg bis in Höhe des ersten Hauses dringend reparaturbedürftig gewesen. Zum Zeitpunkt der Montage wurde teilweise die Fahrbahndecke auf der B 8 erneuert. Der Ortsgemeinderat entschied sich kurzfristig und ließ sich ein Angebot bezüglich einer bituminösen Befestigung des Halteplatzes und der Deckenerneuerung auf dem Bergweg erstellen. Anschließend entschied er sich sehr schnell, die Arbeiten von der Firma Koch aus Westerburg durchführen zu lassen. Diese Kosten beliefen sich auf 10000 Euro.
Ortsbürgermeister und die Ortsgemeinderatsmitglieder befanden bei der Indienststellung die Wartehäuschen als sehr schöne und lichtfreundliche Werke. Sie schützten nicht nur vor den Wetterunbilden, sondern seien auch von außen einsehbar. (wwa)
xxx
Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt (links) und seine Ortsgemeinderatsmitglieder übergaben die beiden Buswartehäuschen ihrer Bestimmung. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Viel Musik bei der Seniorenfeier

Mit viel Musik und Schwung war die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Oberirsen gespickt. Begonnen hatte ...

Gesundes schmeckt richtig lecker

Das war eine tolle Woche für die Grundschüler in Oberlahr. Sie erfuhren, dass Gesundes auch lecker schmeckt ...

Eva Pankok kommt zur Vernissage

Am 2. November wird die Otto-Pankok-Ausstellung im Wissener Alten Zollhaus mit einer Vernissage eröffnet ...

Farrenberg siegte beim Abangeln

Für den ASV Altenkirchen ist für dieses Jahr die Saison vorbei. Beim Abangeln siegte Horst Farrenberg. ...

Über Zukunft des Kreises diskutiert

Um die politische und wirtschaftliche Situation des Kreis Altenkirchen ging es in der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Beleuchtete Fenster in Wallmenroth

Auch in diesem Jahr wird es in Wallmenroth wieder die Aktion "Beleuchtetes Fenster" - auf vielfachen ...

Werbung