Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2023    

Startschuss für umfangreiche Sanierung der Realschule plus in Wissen

An der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ist fast so etwas wie Vorfreude zu verspüren: Vorfreude auf Baulärm, Einschränkungen und Improvisation. All das nimmt die Schulgemeinschaft gerne in Kauf, damit endlich das Atriumgebäude saniert werden kann. Jetzt fiel der Startschuss für das nächste große Schulbauprojekt im Kreis Altenkirchen.

Startschuss für die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen (v.l.): Joachim Bay (Gebäudemanagement Kreisverwaltung), 1. Kreisbeigeordneter Tobias Gerhardus, Architektin Michaela Hassel, kommissarischer Schulleiter Sebastian Holl und Oliver Weber (Abteilungsleiter Bau und Umwelt der Kreisverwaltung). (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen/Wissen. Nachdem die Arbeiten an der IGS Horhausen in wenigen Monaten beendet sein werden, nimmt der Landkreis weitere 6 Millionen Euro in die Hand, um sich dem 50 Jahre alte Gebäudetrakt der Realschule plus zu widmen. Im Mittelpunkt der Baumaßnahmen steht dabei die energetische Generalsanierung. Die Handwerker werden sich um Dach, Fassade und Fenster kümmern sowie eine zentrale Lüftungsanlage einbauen. Ein Aufzug sorgt künftig für Barrierefreiheit über alle drei Geschosse. Auch Brandschutzmaßnahmen stehen laut Kreisverwaltung auf dem Bauprogramm. Nach Abschluss der Arbeiten können die Räume so genutzt werden, wie es den Anforderungen der Schulbaurichtlinie entspricht. Und gerade Kollegium und Verwaltungsmitarbeiterinnen können sich dann buchstäblich über ein ganz neues Arbeitsklima freuen.

Zum Abschluss der dreijährigen Planungs- und Vorbereitungszeit mit einem EU-weiten Vergabeverfahren für die Architekten- und Ingenieurleistungen war von Februar bis März dieses Jahres ein dickes Auftragspaket geschnürt worden. 16 Gewerke mit einem Volumen von 4,55 Millionen sind bereits "abgehakt“, die restlichen vier Gewerke sollen im Sommer vergeben werden. Es dürfte hinsichtlich des Kostenrahmens somit keine größeren Abweichungen mehr geben. Der beim Land beantragte Zuschuss beläuft sich auf rund 1,3 Million Euro. Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhält der Kreis für die energetische Sanierung und den Einbau der neuen Lüftung circa 965.000 Euro.



"Das Gesamtvolumen von 6 Millionen Euro zeugt einmal mehr davon, dass der Landkreis Altenkirchen bereit ist, für seine Schulen viel Geld in die Hand zu nehmen“, so der Erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus. Joachim Bay vom Gebäudemanagement der Kreisverwaltung geht davon aus, dass die Arbeiten im Frühjahr beziehungsweise Sommer 2024 abgeschlossen sein werden. Dann könne dieser Trakt endlich auch optisch mit dem Gebäude B mithalten, das bereits 2010 saniert und erweitert wurde. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Schulbuchausleihe an Kreis-Schulen: Bestellungen ab 26. Mai möglich

Am 26. Mai startet die diesjährige Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen in Trägerschaft ...

40 Feuerwehrkräfte der VG Betzdorf-Gebhardshain trainierten Einsatz bei Tiefbauunfall

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain haben ein außergewöhnliches Seminar ...

"Offene Gartenpforte" lädt in private grüne Oasen des Westerwalds ein

Die Offene Gartenpforte Rheinland findet an diesem Wochenende (13. und 14. Mai) statt, bei dem private ...

Westerwälder Akteure tauschten sich über touristische Entwicklung der Region aus

Maja Büttner, die Leiterin des Westerwald Touristik-Service, Jennifer Siebert, die Leiterin für Regional- ...

Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt ein zum Vogelschießen und Schützenfest

Zum traditionellen Vogelschießen an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, sowie zum Schützenfest am Pfingstsonntag, ...

Drei neu Hochbeete für das Wisserland - EAM fördert gesundes Gärtnern

Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung liegen der EAM am Herzen. Nun übergab der kommunale Energieversorger ...

Werbung