Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2023    

40 Feuerwehrkräfte der VG Betzdorf-Gebhardshain trainierten Einsatz bei Tiefbauunfall

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain haben ein außergewöhnliches Seminar besucht. Bei dem Seminar vertieften sie ihr Wissen um die Rettung bei Tiefbauunfällen.

Um Personen sicher retten oder bergen zu können, benötigt es einen fachgerechten Verbau. (Fotos: FF VG Betzdorf-Gebhardshain)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Dass sich Feuerwehrangehörige ständig weiterbilden und dafür auf Seminare in umfangreichen Themenfeldern zurückgreifen können, ist nicht als außergewöhnlich zu bezeichnen. Aber das jüngste Ausbildungsthema kann man schon als Besonderheit herausstellen, denn es handelte sich um den Umgang mit Tiefbauunfällen. "Solche Szenarien stehen zum Glück eher selten auf der Einsatzagenda der Feuerwehreinheiten der Region", berichtet die VG-Feuerwehr.

Dennoch war sich die Wehrleitung der Verbandsgemeindefeuerwehr einig, dass man sich auch für solche Einsatzlagen besser vorbereiten wollte. "'Ist bislang noch nicht vorgekommen', ist kein Indikator dafür, dass es auch nie passieren wird" sagte Wehrleiter Markus Beichler.
Und so begab sich die Feuerwehr der VG auf die Suche nach einem Seminaranbieter für Tiefbauunfälle und komplizierte Rettungsmaßnahmen aus Grubenbereichen.

In der Firma Heavy Rescue-Germany habe man den richtigen Partner gefunden und zwei Seminartage für insgesamt 40 Einsatzkräfte der VG-Feuerwehr anbieten können. Hierfür fand der theoretische Teil vormittags am Feuerwehrgerätehaus in Elkenroth statt, ehe man anschließend für die praktischen Übungen zur Firma Moritz Tiefbau nach Neunkhausen verlegte.



"Deren Chef Sebastian Moritz zeigte sich von Beginn der Planungen an sehr begeistert, dass sich die Feuerwehr auch auf dieses Themenfeld wagte und stellte entsprechend gerne sein Gelände inklusive eigens ausgehobener Baugrube zur Verfügung." Um bei Tiefbauunfällen Personen sicher retten oder bergen zu können, benötige es einen fachgerechten Verbau, der gegen Einsturz und Verschüttung der Grube schützt. Hierfür wurde im Vorfeld durch einige Angehörige der Feuerwehren umfangreiches Schalmaterial zugeschnitten und konfiguriert. Diese Materialien werden künftig bei einer Einheit in der Verbandsgemeinde vorgehalten und können somit kurzfristig in den Einsatz gebracht werden.

Wehrleiter Markus Beichler und sein Stellvertreter Boris Bläser zeigten sich mit dem Ausbildungsverlauf vollauf zufrieden und waren sehr erfreut über die äußerst positive Resonanz aus den Reihen der Teilnehmer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


"Offene Gartenpforte" lädt in private grüne Oasen des Westerwalds ein

Die Offene Gartenpforte Rheinland findet an diesem Wochenende (13. und 14. Mai) statt, bei dem private ...

41. Blumenmarkt in Horhausen: Die Interessenten stöberten bereits vor der Eröffnung

Dem Marktmeister Dirk Fischer war es gelungen, wieder zahlreiche Anbieter für die Teilnahme zu begeistern. ...

Betzdorf und Umgebung: Verkehrsunfall mit Kind, Drogen, Sachbeschädigung, Körperverletzung

Freitagabend (12. Mai) ereignete sich in Herdorf ein Verkehrsunfall, bei welchem ein zehnjähriges Kind ...

Schulbuchausleihe an Kreis-Schulen: Bestellungen ab 26. Mai möglich

Am 26. Mai startet die diesjährige Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen in Trägerschaft ...

Startschuss für umfangreiche Sanierung der Realschule plus in Wissen

An der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ist fast so etwas wie Vorfreude zu verspüren: Vorfreude ...

Westerwälder Akteure tauschten sich über touristische Entwicklung der Region aus

Maja Büttner, die Leiterin des Westerwald Touristik-Service, Jennifer Siebert, die Leiterin für Regional- ...

Werbung