Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2023    

"Offene Gartenpforte" lädt in private grüne Oasen des Westerwalds ein

Die Offene Gartenpforte Rheinland findet an diesem Wochenende (13. und 14. Mai) statt, bei dem private Gärten für alle reiselustigen Gartenfreunde geöffnet sind. An der Aktion, die im Juni, Juli und September fortgeführt wird, beteiligen sich unter anderem fünf Gärten im Westerwald: in Herschbach (bei Wallmerod), Mörlen, Stürzelbach, Birnbach und Wissen.

Der Keramikgarten von Manfred Calmano. (Foto: Manfred Calmano)

Region. Die Besucher erwartet in Herschbach bei Keramiker und freischaffenden Künstler Manfred Calmano (Bahnhofstraße 17) einen Garten mit Gemüse- und Staudenbeeten sowie gebrannte Kunst. Die Gartenpforte ist hier am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es handelt sich um einen 1200 Quadratmeter großen Zier- und Nutzgarten. Ein Blickfang ist der große Lindenbaum im Zentrum. Kletterrosen, Malven und Sommerstaudenbeete führen zum Kräuterbeet und zum großen Gemüsegarten, wo Familie Calmano Bohnen, Möhren, Zwiebeln, Gurken und vieles mehr anbaut. Hier und da bereichern alte Obstbäume den Garten. Dekorative Stelen in unterschiedlichen Höhen und Formen, in Architektur integrierte Säulen und Brunnenideen sowie eine Töpferausstellung demonstrieren die künstlerische Schaffenskraft von Manfred Calmano.

Ebenfalls am Samstag und Sonntag öffnet Bianka Musterer-Quandel in Stürzelbach-Mahlert ihre Gartenpforte (Feldstraße 6). Es handelt sich um einen frei gestalteten Natur- und Staudengarten, der 800 Quadratmeter groß ist. Die Öffnungszeiten sind hier von 13 bis 18 Uhr.
Zahlreiche Staudenbeete und einige Bäume haben aus der ehemaligen Wiese einen naturnahen Ziergarten gemacht. Große Beete mit den verschiedensten Präriestauden, Gräsern und Sommerblumen im Sonnengarten werden von Insekten angeflogen. Ein Teich und ein Pavillon bieten Ruhepunkte und Gelegenheiten zum Verweilen.

Auf einer ehemaligen Schafswiese befindet sich der Garten von Andreas Fethke in Birnbach (Kölner Straße 5). Der 6000 Quadratmeter große Garten ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Meilenstein in Birnbach wächst dieser mit seinen sechs Jahren noch junge Schaugarten eines Landschaftsarchitekten auf einer ehemaligen Schafswiese heran. In der Tradition der "planthunter” entstehen mit großer Sammelleidenschaft und Liebe zur Pflanze diverse abgestimmte Gartenräume. Ein Baumstubbengarten, eine Feuchtsenke und ein Aussichtshügel mit Ausblicken in den Westerwald geben zusätzlich Atmosphäre.



"Der schönste Weg zu uns selbst führt mitten durch den Garten“, sagt Elke Weyand aus Mörlen (Schulstraße 41). Ihr 800 Quadratmeter großer Garten ist von 13 bis 18 geöffnet. Die Liebe zu Holz liegt ihr im Blut – wie man an den kreativen Unikaten aus altem Eichenholz in meinem Garten sehen kann. Der Teichbereich sowie der Kräuter- und Schattengarten, wird immer wieder durch hübsche Sitzplätze aufgelockert. Überall schaffen bepflanzte Tröge und alte blühende Bottiche eine besondere Gartenatmosphäre.

Rund um die Erlebnis-Baumschule Schürg in Wissen (Pirzenthaler Straße 14) befindet sich ein parkähnliches Gelände mit altem Baumbestand und einer Vielfalt an Pflanzen. Rundwege führen zu Themenbeeten, dem Wassergarten und entlang duftender Kräuter zurück ins Blumenmeer der Saisonpflanzen. Für kleine Besucher gibt es ein Kinderhaus. Im Bauerngarten gedeiht Gemüse und im Hühnerhof scharrt das Federvieh.

Mehr Informationen zu der Aktion Offene Gartenpforte gibt es hier. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


41. Blumenmarkt in Horhausen: Die Interessenten stöberten bereits vor der Eröffnung

Dem Marktmeister Dirk Fischer war es gelungen, wieder zahlreiche Anbieter für die Teilnahme zu begeistern. ...

Betzdorf und Umgebung: Verkehrsunfall mit Kind, Drogen, Sachbeschädigung, Körperverletzung

Freitagabend (12. Mai) ereignete sich in Herdorf ein Verkehrsunfall, bei welchem ein zehnjähriges Kind ...

Wissen: Quad ohne Kennzeichen abgestellt - Eigentümer gesucht

Am Donnerstagnachmittag (11. Mai) wurde die Polizeiwache Wissen darüber informiert, dass in Wissen in ...

40 Feuerwehrkräfte der VG Betzdorf-Gebhardshain trainierten Einsatz bei Tiefbauunfall

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain haben ein außergewöhnliches Seminar ...

Schulbuchausleihe an Kreis-Schulen: Bestellungen ab 26. Mai möglich

Am 26. Mai startet die diesjährige Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen in Trägerschaft ...

Startschuss für umfangreiche Sanierung der Realschule plus in Wissen

An der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ist fast so etwas wie Vorfreude zu verspüren: Vorfreude ...

Werbung