Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2023    

Feuerwehr: Geschicklichkeitsfahrer aus AK-Land lösen Ticket für Landesentscheid

Zum diesjährigen Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren für Einsatzkräfte von Rettungsorganisationen lud der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen gemeinsam mit seinen Wertungsrichtern auf den Kirmesplatz nach Gebhardshain ein.

Der Kreisentscheid für das Geschicklichkeitsfahren fand in Gebhardshain statt. (Fotos: Kreisfeuerwehrverband AK)

Gebhardshain. Das Geschicklichkeitsfahren dient den Einsatz- und Rettungskräften, die zum Einsatz erforderlichen Fähigkeiten im Führen von Feuerwehrfahrzeugen zu erreichen. Dies erhöht die Sicherheit und führt letztendlich zur Vermeidung von Unfällen auf Einsatzfahrten durch sicheres Verhalten, erklärt der veranstaltende Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen.

Mehr als 20 Fahrer starteten in kompletter Einsatzausrüstung inklusive Helm und Stiefel. Dies entspricht einer realen Einsatzfahrt. Gestartet wurde in zwei Klassen. Klasse A entspricht der Führerscheinklasse B und wird mit Feuerwehrfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen durchgeführt. Die Klasse B, welche der Führerscheinklasse C entspricht, wird mit Feuerwehrfahrzeug mit einem Gesamtgewicht größer als 9 Tonnen gestartet. Die Prüfungen wurden durch geschulte Wertungsrichter, allesamt aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen, bewertet.

In der Klasse A gewann:
1. Platz Dennis Kakruki, Feuerwehr Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
2. Platz Dennis Weyand, Feuerwehr Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
3. Platz Justin Christian, DRK Ortsverband Daaden



In der Klasse B gewann:
1. Platz Sven Schönfelder, Feuerwehr Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf
2. Platz Eric Otto, Feuerwehr Verbandsgemeinde Wissen
3. Platz Fabian Mockenhaupt, Feuerwehr Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Teilnehmerpräsent des Kreisfeuerwehrverbandes. Die drei Erstplatzierten der jeweiligen Klassen erhielten zusätzlich Tankgutscheine und vertreten am 16. September den Kreis Altenkirchen beim Landesentscheid in Alze im Landkreis Alzey-Worms.

Erstmals dabei waren Rettungskräfte des DRK Ortsverband Daaden, welche mit einem sehr guten Ergebnis abschnitten. Sichtlich zufrieden mit der Durchführung des Kreisentscheides zeigte sich der Vorsitzende Volker Hain sowie Geschäftsführer Daniel Freese. Beide dankten dem für die Ausrichtung verantwortlichen Sprecher der Wertungsrichter, Andreas Krüger sowie dem Gebhardshainer Bürgermeister Jürgen Giehl für die Benutzung der Örtlichkeiten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Aten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Weitere Artikel


Stammzellenspender gesucht: "Muffins mampfen für Anja" - Typisierungsaktion am 21. Mai

Die 52-jährige Anja Jakob aus Wissen hat Blutkrebs. Die Diagnose bekam die Wissenerin im Februar. Ihr ...

Pflegebildungszentrum Siegen lädt zum "Tag der Ausbildung"

Wie genau wird man Pflegefachfrau oder Pflegefachmann? Und welche Aufgaben hat man im pflegerischen Berufsalltag? ...

"Schmiede das Eisen!": Großes Schmiedetreffen im Technikmuseum Freudenberg

"Die lodernde Esse, deren Flamme die wunderlichsten Schatten an die Wände malt, das glühende Metall, ...

Ausstellungseröffnung "Steinreicher Westerwald" und Museumsfest im Landschaftsmuseum

Am 21. Mai gibt es viel zu erleben im Landschaftsmuseum mit seinen acht historischen Gebäuden: Um 11 ...

2:0 Niederlage für JSG Wisserland beim Tabellendritten RW Koblenz

In der A-Jugend Rheinlandliga hat die Jugendspielgemeinschaft Wisserland eine Niederlage kassiert. Die ...

Erstes Young- und Oldtimertreffen in Altenkirchen: MSC lädt Freunde älterer Fahrzeuge ein

Das erste Young- und Oldtimer-Treffen in der Kreisstadt findet Pfingstsonntag (28. Mai) auf dem Parkplatz ...

Werbung