Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2023    

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit einigen Jahren bei der bundesweiten Aktion "Saubere Hände". Hierzu gehören zum einen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden und zum anderen eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Hygiene auch einem breiten Publikum bewusst zu machen.

Von links nach rechts: Christian Deutsch (Fa. Schülke), die Hygienefachkräfte Eva-Maria Dörr und Tanja Kolmann, Jennifer Boor (KH-Hygienikerin) sowie Anja Lange (Hygienefachkraft). (Fotos: DRK Krankenhaus Hachenburg)

Altenkirchen/Hachenburg. Ziel einer gründlichen Händedesinfektion ist es, immungeschwächte Patienten vor einer Ansteckung zu schützen und eine Übertragung von Krankheitserregern innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Die Aktionstage an den KH-Standorten Altenkirchen und Hachenburg fanden am 10. und 11. Mai statt. Das Team der Krankenhaushygiene sowie Herr Deutsch von der Firma Schülke organisierten Infostände, um möglichst viele Mitarbeitende für die Händedesinfektion und den Hautschutz zu sensibilisieren.

Dabei war der Schwerpunkt auf die Händedesinfektion "nach Kontakt mit erregerhaltigen Materialien" und Umgang mit medizinischen Einmalhandschuhen gesetzt. Hierfür haben sich die Mitarbeitenden die behandschuhten Hände mit einer fluoreszierenden Lotion eingerieben, danach die Handschuhe ausgezogen und unter der UV/-Schwarzlichtlampe kontrolliert. Hellblau leuchtete die Lotion vor allem an den Fingerkuppen die trotz der medizinischen Einmalhandschuhe durch (Mikro-) Risse auf die Hand gekommen sind. Es war bei vielen Kollegen und Kolleginnen ein großes "AHA- Erlebnis". Kleine Handschuhläsionen führen zu Keimübertragungen auf den Händen, daher wurde erneut eindrucksvoll bekräftigt, dass die Händedesinfektion nach jeder Handschuhablage- oder wechsel erforderlich ist.

Neben den Mitarbeitenden der unterschiedlichen Berufsgruppen hatten an diesem Tag auch Patienten und Besuchende die Möglichkeit, die richtige Händedesinfektion unter der Schwarzlichtbox zu trainieren sowie Hautfeuchtigkeitsmessungen durchführen zu lassen.
An alle Teilnehmenden wurden Kittelflaschen mit Händedesinfektionsmittel, Hautpflegeprodukte, antimikrobielle Kugelschreiber und Taschenlampen verschenkt. Als Highlight gab es nach absolvierter Teilnahme für alle frisch gebackene Waffeln. Anlass war der Internationale Tag der Händehygiene der World Health Organisation (WHO) und die" Aktion Saubere Hände" am 5. Mai. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung! (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


"Talgang" zwischen Hasselbach und Werkhausen: Öffentliche Führung durch Kunst und Natur

Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal ...

Trauerbegleitung des Hospizverein Altenkirchen - Rituale helfen beim Abschiednehmen

"Räume des Übergangs für Trauernde gestalten", so hieß die Fortbildung in der Palliativakademie im Juliusspital ...

17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Im Natur- und Wanderdorf Limbach in der Kroppacher Schweiz legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert ...

Löschzug Pleckhausen feierte: Jagdgenossenschaft Kirchspiel Horhausen unterstützt bei Beschaffung

Bereits am Mittwoch (10. Mai) konnte der Vertreter der Jagdgenossenschaften im Kirchspiel Horhausen eine ...

Doppelte Punkte in Pau: Tom Kalender meistert Stadtkurs-Premiere

Am Wochenende wartete auf Tom Kalender eine der bisher schwierigsten Aufgaben in seiner Formel-4-Premierensaison. ...

Selbach: Naturnaher Erlebnis-Spielplatz "Im Birkamp" gebührend eingeweiht

Spielfreude pur auf dem Spielplatz "Im Birkamp", der nach seiner Umgestaltung im neuen Glanz erstrahlt. ...

Werbung