Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2023    

17. Limbacher Kräutermarkt - hundert Prozent regional

Im Natur- und Wanderdorf Limbach in der Kroppacher Schweiz legt man schon seit vielen Jahrzehnten Wert auf einen rücksichtsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. In dieser Tradition steht auch der seit 1985 alle zwei Jahre stattfindende Kräutermarkt.

Kräuter und mehr - wohin das Auge reicht! (Foto: OG Limbach)

Limbach. Nach pandemiebedingter Pause ist es nun endlich wieder so weit. Am Sonntag, 21. Mai, von 11 Uhr bis 18 Uhr findet am "Haus des Gastes" (Hardtweg 3) der inzwischen 17. Kräutermarkt statt. Präsentiert wird ein bunter Strauß an naturbezogenen, regionalen Angeboten. Dort gibt es außergewöhnliche und bemerkenswerte Manufakturen und kreative und leidenschaftliche Menschen. Das soll gefeiert werden. Die Initiatoren freuen sich auf einen Tag mit selbst gemachtem Kuchen, Waffeln wie früher, Öle, Mehle, Handarbeiten, Säfte, Spiele – auch zum Testen, Kräuterwanderung mit anschließender Verarbeitung, Linsen, Nähworkshop, Speisen von Limbacher Köchen, Eis, Essig, Alternativen zu Plastik, Haushaltswaren, Kräuterbrot, alles rund um den Biobauernhof, Honig, Keramik, Kinderflohmarkt, Infos rund um die Natur, Führungen zum Schieferbergwerk. Und das alles aus dem Westerwald – so ist das Versprechen!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Erlös geht traditionell an Einrichtungen für Kinder im Westerwald. Weitere Infos unter 0151 220 74 323 und auf www.limbach-ww.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kumpstraße: 15 Wohnungen werden gebaut

In Deutschland herrscht, und das ist keine neue Erkenntnis, ein Mangel an (bezahlbarem) Wohnraum. Das ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sollte am heutigen Dienstag, 23. Mai, um 19.30 „Die Flamme der ...

Kochbus war zu Gast in Grundschule Hamm/Sieg

Das Kochbusteam der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz isst besser" war am Donnerstag (11. Mai) für einen ...

Trauerbegleitung des Hospizverein Altenkirchen - Rituale helfen beim Abschiednehmen

"Räume des Übergangs für Trauernde gestalten", so hieß die Fortbildung in der Palliativakademie im Juliusspital ...

"Talgang" zwischen Hasselbach und Werkhausen: Öffentliche Führung durch Kunst und Natur

Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg führte Aktion "saubere Hände" durch

Im Kampf gegen Krankheitserreger engagiert sich das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg bereits seit ...

Werbung