Werbung

Nachricht vom 08.09.2011    

Patenschaft macht Schule

Die Westerwald Bank hat Kooperationsvereinbarungen mit dem Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf und der Integrierten Gesamtschule Horhausen abgeschlossen. Unterstützt wird die Partnerschaft von der Industrie- und Handelskammer.

Schulleiter Norbert Schmalen, Leiter der IGS Horhausen (links) und Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt.

Dierdorf/Horhausen. Im Rahmen von Schulpatenschaften arbeiten die heimische Westerwald Bank und das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf sowie die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen ab sofort eng zusammen. Bankvorstand Paul-Josef Schmitt sowie die Schulleiter Dr. Klaus Winkler (Martin-Butzer-Gymnasium) und Norbert Schmalen (IGS Horhausen) unterzeichneten hierzu offizielle Kooperationsvereinbarungen. Die Partnerschaft der Bank und der Schulen wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und den regionalen Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft. Gastgeber Dr. Klaus Winkler konnte daher u.a. Dr. Sabine Dyas, die Geschäftsführerin für den IHK-Bezirk Altenkirchen-Neuwied, und Marie Konrad, Leiterin des Projektes Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz, begrüßen. Das Martin-Butzer-Gymnasium schloss zudem eine Patenschaft mit der Debeka Versicherungsgruppe, für die deren Neuwieder Geschäftsstellenleiter Michael Jung nach Dierdorf gekommen war.

„Die Bildung und die Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir bereits seit langem mit vielen Schulen in der Region auf unterschiedlichen Ebenen zusammen, machen Schulbesuche und bieten gemeinsam mit den Verbandsgemeinden seit Jahren erfolgreich Bewerbertrainings an. Die Patenschaften für die Schulen sollen bestehende Kooperationen und den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft intensivieren und junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen, und zwar dauerhaft und nachhaltig. Wir wollen zeigen, dass es attraktive, moderne und erfolgreiche Unternehmen mit spannenden Arbeitsmöglichkeiten hier im Westerwald gibt“, unterstrich Paul-Josef Schmitt für die Westerwald Bank. Dabei gehe es nicht nur um die Ausbildungsreife der Jugendlichen, sondern auch darum, die Schüler für Wirtschaftsfragen zu sensibilisieren und ökonomisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Bereits in der letzten Woche hatte die Bank offizielle Patenschaften mit der Graf-Heinrich-Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Hachenburg, dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg, der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters sowie der Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach begründet.



Inhalt der Patenschaften sind beispielsweise Maßnahmen wie Bewerbungstraining, Check der Bewerbungsunterlagen, eine praxisnahen Vorstellung des Berufsbildes der Bankkaufleute und des eigenen Unternehmens sowie Aktionen wie Betriebsbesichtigungen und Fachvorträge bis hin zu Praktikumsangeboten. Darüber hinaus sind auch unterrichtsbegleitende Maßnahmen vereinbart: Themen wie Zahlungsverkehr, Sparen und Anlegen, mögliche Schuldenfallen, Kredit-, Bau oder Studienfinanzierung werden mit den Mitarbeitern der Westerwald Bank im Unterricht erarbeitet.

Das Modell der Schulpatenschaften ist nach Ansicht von IHK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas für alle Beteiligten gewinnbringend: Die Jugendlichen würden auf die Anforderungen in der Wirtschafts- und Berufswelt vorbereitet, lernen Berufsbilder umfassend kennen und können frühzeitig persönliche Kontakte zu einem potenziellen Ausbildungsbetrieb knüpfen. Die Schulen intensivieren ihre Kontakte zur regionalen Wirtschaft, könnten mit mehr Praxisbezug unterrichten und erhöhten die Übergangsquote von der Schule in die Ausbildung. Die beteiligten Unternehmen hätten ihrerseits die Möglichkeit, sich - auch mit Blick auf den Fachkräftemangel - als attraktiver Arbeitgeber für künftige Mitarbeiter zu präsentieren. Die Unterzeichnung der offiziellen Patenschaftsurkunden verleihe dem Projekt ein hohes Maß an Verbindlichkeit. Der regelmäßige Austausch zwischen Schulen und Betrieben sichere die inhaltliche Weiterentwicklung der Patenschaften.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der L 285 zwischen Daaden und Friedewald

Ab Montag, 12. September wird die Landstraße 285 zwischen Friedewald und Daaden vollgesperrt. Es beginnen ...

Messe "bauen und wohnen" in Siegen ist eröffnet

Die zehnte Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle wurde feierlich eröffnet. Mehr als 200 Aussteller ...

Erweitertes Angebot für Horhausener Jugendliche

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus öffnet mit neuen Betreuern nun dreimal wöchentlich. Zudem sollen ...

Westerwälder Firmenlauf steht in den Startlöchern

Nur noch wenige Tage sind es bis zur Premiere des 1. Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf. Erwartet werden ...

Traktorfahrt nach Monaco wurde fürstlich belohnt

Mit ihrem restaurierten Traktor fuhren Roman Neubold aus Herdorf und Christian Weber aus Wallmenroth ...

Badminton-Kreismeisterschaften in Gebhardshain ein toller Erfolg

In der Großsporthalle Gebhardshain fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Badminton statt. Zugleich ...

Werbung