Werbung

Pressemitteilung vom 17.05.2023    

"Flagge zeigen gegen Homophobie!" - QueerNet RLP gegen Diskriminierung und Gewalt

Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte queerer Menschen weltweit am 17. Mai ruft QueerNet RLP dazu auf, entschieden gegen Queerfeindlichkeit vorzugehen. Der Tag erinnert an die Ausgrenzung, Verfolgung und Gewalt, der Menschen aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität ausgesetzt sind.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Es ist alarmierend, dass Homosexualität und Transidentität in 68 von 192 Ländern strafrechtlich verfolgt und in einigen Ländern sogar mit der Todesstrafe bedroht und vollstreckt werden. Uganda hat in diesem Jahr auf Druck fundamentalistischer religiöser Gruppen die Verfolgung von Homosexuellen und Transidenten massiv verschärft. Auch in den USA läuft eine Hasskampagne gegen queere Menschen, in einigen Bundesstaaten ist die Aufklärung über Homosexualität und Transidentität an Schulen verboten und queere Literatur wird aus Bibliotheken entfernt. Das 2013 in Russland verabschiedete Gesetz gegen "homosexuelle Propaganda" verbreitet sich auch in Europa. In Polen und Ungarn wurde es kürzlich verschärft. In Deutschland beobachten wir einen Anstieg der Hasskriminalität gegen Homosexuelle, seit diese Straftaten statistisch erfasst werden. Die Dunkelziffer wird als hoch eingeschätzt.

"Flagge zeigen gegen Homophobie!"
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA) 2023 fordert QueerNet RLP: "Flagge zeigen gegen Homophobie!" "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass queerfeindliche Straftaten lückenlos erfasst und verfolgt werden", betont Joachim Schulte, Sprecher von QueerNet RLP. "Wir benötigen eine umfassende Sensibilisierung in der Polizei und Justiz, um queerfeindliche Straftaten zu erkennen und zu ahnden."



"Doch auch in Rheinland-Pfalz fehlt ein lückenloser Schutz vor Diskriminierung", ergänzt Diana Gläßer, Sprecherin von QueerNet RLP. "Wir fordern die Einführung eines Landesgleichbehandlungsgesetzes, wie es bereits in Baden-Württemberg in der parlamentarischen Beratung ist." Nur durch eine nachhaltige Kampagne gegen Hass und Hetze, die strukturelle Implementierung von Fortbildungsangeboten in der Polizei und Schulen sowie die flächendeckende Aufklärung über queere Themen könne Vorurteilen entgegengewirkt und letztendlich der Gewalt gegen queere Menschen vorgebeugt werden.

"Weil queere Rechte Menschenrechte sind, fordern wir von der Gesellschaft, nicht nur an diesem Tag, sondern an jedem Tag, unser Recht auf Achtung der Menschenwürde und freie Entfaltung der Persönlichkeit anzuerkennen", so die Forderung von QueerNet RLP.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Raiffeisenturm: Heupelzer Rat stimmt mehrheitlich für neuen Standort

Der zweite bürokratische Schritt für den Neubau eines Aussichtsturms auf dem Beulskopf ist nach dem grundsätzlichen ...

Ausverkauftes Haus: Schüler-Varieté im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen begeisterte

Man kann ohne zu übertreiben von einem jährlichen Höhepunkt im Westerwald-Gymnasium (WWG) in Altenkirchen ...

AKTUALISIERT: Verkehrsunfall auf der Kölner Straße (B 8) in Altenkirchen sorgte für Behinderungen

Am Mittwoch (17. Mai) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen gegen 12.30 Uhr ...

Kinder der Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen erobern neues Spiel-Areal

Große Freude herrschte Ende 2021, als die fünfte Gruppe der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen ...

Hotel kann jeder: Westerwald-Brauerei eröffnet Hachenburger Insektenkneipe

ANZEIGE | Eine Kneipe, die rund um die Uhr geöffnet hat, in der man nie zahlen muss und die dennoch mit ...

Aufs Navi vertraut: Sattelzug-Fahrer landet im Betzdorfer Busbahnhof

Hier hätte ein Blick nach vorn wahrscheinlich mehr genutzt als die Ansage des Navigationsgeräts: Wie ...

Werbung