Werbung

Nachricht vom 18.05.2023    

Westerwälder Bierbrot

Von Helmi Tischler-Venter

Was gibt es Schöneres, als den Duft von frischem Brot im Haus? Mit viel Liebe und leckerem und würzigem regionalem Bier ist das Gebäck einfach realisierbar. Belegen kann man es sowohl mit Käse oder Quark, süßer Marmelade als auch herzhaft mit Wurst und Schinken. Es schmeckt immer lecker. Und mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Backen ganz sicher!

Foto: Jörg Herrmann

Dierdorf. Zutaten für das Westerwälder Bierbrot:
500 Gramm Dinkelvollkornmehl
40 Gramm frische Hefe oder zwei Packungen Trockenhefe
330 Gramm würziges Westerwälder Bier
2 Teelöffel Salz
2 Esslöffel feine Haferflocken

Zubereitung:
Das Dinkelmehl in eine große Schüssel geben und mit dem Bier (Raumtemperatur) und der Hefe vermischen, Salz und die Haferflocken dazugeben.

Das Ganze dann drei Minuten lang kneten. Wer eine leistungsstarke Küchenmaschine hat, kann diese verwenden. Es geht aber auch mit Hand und Muskelkraft.

Den Teig zu einem Laib formen und auf das vorbereitete Backblech legen. Das Ganze mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde lang gehen lassen.

Backofen auf 250 Grad vorheizen. Brot mit Wasser befeuchten und in den Ofen geben. Zuerst 10 Minuten lang bei 250 Grad backen, dann die Backtemperatur auf 200 Grad reduzieren und 40 Minuten lang weiterbacken.



Mit dem Klopftest kann getestet werden, ob das Brot fertig ist: Auf die Brotunterseite klopfen, klingt das Brot hohl, dann ist es durchgebacken.

Brot abkühlen lassen und genießen. Dazu passt natürlich am besten ein würziges, regionales Bier aus dem Westerwald. Die Region hat einige Auswahl zu bieten. Ihr Lieblingsbier eignet sich als Teigzutat.

Der Alkoholgehalt des Brots liegt unter 0,5 Prozent Volumen, da Bier einen geringen Alkoholanteil enthält, der bei der hohen Backtemperatur verdampft. Lediglich der Geschmack bleibt übrig, daher ist das Bierbrot für Kinder und Schwangere geeignet, für trockene Alkoholiker jedoch nicht. Natürlich kann auch alkoholfreies Bier verwandt werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf: Nötigung durch Fahrradfahrer in Helmenzen

Am Mittwoch (17. Mai) kam es gegen 14.25 Uhr im Gartenweg in Helmenzen zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Für eine krisensichere Kommunikation im Kreis: Anschaffung von Satellitentelefonen

Wenn es eine Lehre aus den unterschiedlichsten Katastrophen der jüngeren Vergangenheit gibt, dann die: ...

Französische Austauschschüler am Kopernikus Gymnasium in Wissen herzlich empfangen

"Finalement, ils sont arrivés!" - Nach einigen Turbulenzen bei der Anreise mit der Bahn erreichte eine ...

Betzdorf und Umgebung: Verkehrsunfälle, Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Am Mittwoch (17. Mai) mussten die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf in der Region zu einigen Einsätzen ...

Oberwesterwaldbahn soll schneller werden - Baumaßnahmen führen zu Streckensperrung

Die Oberwesterwaldbahn soll schneller werden. Um die Strecke von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) ...

Steuern sparen mit Solarstrom – Was ist zu beachten?

Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz ...

Werbung