Werbung

Nachricht vom 08.09.2011    

Mit Schokolade einen Beitrag zum Frieden leisten

Mehr als 250 Tafeln "Friedensschokolade" konnte der Weltladen Betzdorf bei einer Aktion zum Antikriegstag auf dem Wochenmarkt in Betzdorf verkaufen. Durch den Kauf von fair gehandelter Schokolade kann man Friedensdörfer wie in Kolumbien unterstützen.

Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf bot fair gehandelte Friedensschokolade zum Probieren an, mit deren Kauf ein Beitrag zu einer friedlichen Entwicklung in Kolumbien geleistet werden kann.

Betzdorf. Der Weltladen Betzdorf konnte im Rahmen einer Aktion zum Antikriegstag (1.September) auf dem Wochenmarkt in Betzdorf mehr als 250 Tafeln "Friedensschokolade"("Choco de Paz") verkaufen. Aus einem Friedensdorf ("Communidad de Paz") in Kolumbien stammt der Kakao, aus der die Schokolade in Deutschland hergestellt wird.

In diesen Dörfern sind Bewaffnete unerwünscht. Die Einwohner der Friedensdörfer möchten ein Zeichen gegen die Gewalt des fast fünfzig Jahre dauernden Bürgerkrieges setzen und handeln nach dem Prinzip der Gewaltlosigkeit. Der Export von Kakao und Babybananen verleiht ihnen eine wirtschaftliche Unabhängigkeit. Durch den Kauf von fair gehandelter Schokolade können die Friedensdörfer unterstützt werden. So erhalten die Bauern für ihren Bio-Kakao einen Preis, der weit über dem Weltmarkt liegt. Aus den Verkaufserlösen werden Bildungs- und Gesundheitszentren errichtet, zudem ist eine ökologisch orientierte Energieversorgung geplant.



"An diesem konkreten Beispiel", so Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf, "wird deutlich, wie man hier durch den Kauf einer fair gehandelten Tafel Schokolade friedliche Entwicklungen unterstützen kann." Bei der Aktion machte der Weltladen auch auf die besondere Notsituation von Frauen und Kindern in Kriegen aufmerksam und forderte die Einhaltung des Völkerrechts in allen bewaffneten Konflikten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


CDU macht sich für Fortführung der Zukunftsschmiede stark

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen hat Anträge zum Internetauftritt und zur Weiterentwicklung ...

Erweitertes Angebot für Horhausener Jugendliche

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus öffnet mit neuen Betreuern nun dreimal wöchentlich. Zudem sollen ...

Projektbezogene Förderung statt teure Moderation

In der Frage über die Zukunft der Stadtgespräche spricht sich die CDU in der VG Betzdorf für eine ehrenamtliche ...

Messe "bauen und wohnen" in Siegen ist eröffnet

Die zehnte Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle wurde feierlich eröffnet. Mehr als 200 Aussteller ...

Vollsperrung der L 285 zwischen Daaden und Friedewald

Ab Montag, 12. September wird die Landstraße 285 zwischen Friedewald und Daaden vollgesperrt. Es beginnen ...

Patenschaft macht Schule

Die Westerwald Bank hat Kooperationsvereinbarungen mit dem Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf und der Integrierten ...

Werbung