Werbung

Nachricht vom 08.09.2011    

Erweitertes Angebot für Horhausener Jugendliche

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus öffnet mit neuen Betreuern nun dreimal wöchentlich. Zudem sollen weitere Angebote für Jugendliche auf den Weg gebracht werden.

Die Jugendlichen freuen sich über mehr Öffnungszeiten des Horhausener Jugendraumes. Diplom Pädagoge Pierre Lorenz (rechts)übernimmt ab September vor allem Aufgaben der Koordination, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Ab September stellt die Ortsgemeinde Horhausen insgesamt vier Betreuerinnen und Betreuer für die Offene Jugendarbeit im Kirchspiel Horhausen. Judith Huhn (25), Michele Schwamborn (22), Sarah Kunz (25) und Pierre Lorenz (27) sind ab sofort als Betreuer-Team im Wechsel aktiv, um gemeinsam mit den Jugendlichen die erweiterten Öffnungszeiten im Jugendraum und weitere Angebote zu gestalten. Diplom-Pädagoge Pierre Lorenz übernimmt als Leitung vor allem Aufgaben der Koordination, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.

Seit der Eröffnung des Jugendraums 2008 hatten Jugendliche aus Horhausen und den umliegenden Gemeinden immer wieder den Wunsch nach mehr Veranstaltungen für junge Menschen und weiteren Öffnungstagen des Jugendraums geäußert, dem die Ortsgemeinde jetzt verstärkt nachkommen möchte.

Der Jugendraum im Kaplan-Dasbach-Haus öffnet freitags von 17 – 22 Uhr und nun auch samstags von 16 – 20 Uhr sowie montags von 16 – 19 Uhr für alle Jugendlichen ab 12 Jahren. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Projektbezogene Förderung statt teure Moderation

In der Frage über die Zukunft der Stadtgespräche spricht sich die CDU in der VG Betzdorf für eine ehrenamtliche ...

Mit dem Hundeschlittengespann durch das Riesengebirge

Zur Förderung der Leichtathletik in Hamm nimmt der heimische Hundeschlittensportler Rene Weiß im Januar ...

Verkehrsunfall - mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle

Ende August wurde eine 15-jährige Mofa-Fahrerin, auf ihrem Heimweg, bei Betzdorf angefahren. Der Unfallverursacher ...

CDU macht sich für Fortführung der Zukunftsschmiede stark

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen hat Anträge zum Internetauftritt und zur Weiterentwicklung ...

Mit Schokolade einen Beitrag zum Frieden leisten

Mehr als 250 Tafeln "Friedensschokolade" konnte der Weltladen Betzdorf bei einer Aktion zum Antikriegstag ...

Messe "bauen und wohnen" in Siegen ist eröffnet

Die zehnte Messe "bauen & wohnen" in der Siegerlandhalle wurde feierlich eröffnet. Mehr als 200 Aussteller ...

Werbung