Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2023    

Aktualisiert: Kellerbrand in der Wilhelmstraße in Betzdorf

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (19. Mai) wurden die Feuerwehren Betzdorf, Scheuerfeld und Wallmenroth, gegen 17.20 Uhr, zu einem Kellerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Aufgrund des Stichwortes Menschenrettung löste die Leitstelle Montabaur für die drei freiwilligen Feuerwehren Vollalarm aus.

Unter Atemschutz brachten Feuerwehrleute Lüfter in Stellung (Bilder: kkö)

Betzdorf. Der zweite Einsatz für den Löschzug Betzdorf an diesem Tag war ein Kellerbrand. In einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelmstraße war es zu einem Brandereignis gekommen. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein weiteres Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen nachgefordert. Der Kellerbereich des Mehrfamilienhauses war stark verraucht. Die eingesetzten Kräfte, alle mit Atemschutz ausgerüstet, mussten den Brandherd suchen. Nachdem der Grund für den erheblichen Brandrauch gefunden war, konnte das Feuer zügig gelöscht werden.

Weitere Einsatzkräfte durchsuchten parallel die Wohnungen nach einer vermissten Person. Diese konnte dann schnell gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehren nahmen große Lüfter vor, um den Brandrauch aus dem Haus zu drücken. Zeitweise schien es so, als würde der Rauch in das Geschäft „Tretmühle“ eindringen. Dies konnte durch den schnellen und professionellen Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Feuerwehrleute verhindert werden. Der Regelrettungsdienst wurde im Verlaufe des Einsatzes durch ehrenamtliche Helfer des DRK-Ortsvereins Betzdorf abgelöst.



Der Einsatz der Feuerwehren vor Ort war nach rund 90 Minuten beendet. Es folgte aber die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Hierbei müssen die eingesetzten Gerätschaften, besonders die Atemschutzgeräte für den nächsten Einsatz bereitgemacht werden. Dies dauerte rund zwei Stunden.

Die Feuerwehren waren unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters, Boris Bläser, mit rund 64 Einsatzkräften vor Ort. Unterstützt wurden sie von drei Feuerwehrleuten, die in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) den Einsatz logistisch begleiteten. Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. Drei ehrenamtliche Helfer des DRK-Ortsverbandes lösten den Regelrettungsdienst ab. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen ebenfalls an der Einsatzstelle. Für den Einsatz musste die Wilhelmstraße zeitweise voll gesperrt werden, was zu erheblichen Behinderungen des Verkehrs führte. Zur Schadensursache und zur Höhe des Schadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 6 von Freilingen nach Nistertal

Die sechste Etappe des Westerwaldsteigs von Freilingen nach Nistertal durchquert nicht nur die Westerwälder ...

Elkenroth: E-Bikes im Wert von 16500 Euro gestohlen

In der Zeit von Donnerstag (18. Mai), 21 Uhr, bis Freitag (19. Mai), 10.30 Uhr, wurden in der Ortslage ...

Kirchen-Wehbach: Couragierte Bürger hielten aggressiven Exhibitionisten auf

Ein Exhibitionist hat am Freitag (19. Mai) in Kirchen-Wehbach auf unsittliche Weise auf sich aufmerksam ...

"Innere" im Diakonie Klinikum Siegen stellt sich neu auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen baut seinen Bereich der Inneren Medizin um eine zusätzliche ...

"Gärtnere dich glücklich": Wohlfühl-Pflanzen für Seele und Körper

Am Samstag, 3. Juni, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle ...

Vorschulkinder der Kita Blumenwiese besuchten die Freiwillige Feuerwehr in Betzdorf

Viel zu entdecken gab es für die Vorschulkinder der Kita Blumenwiese bei der Freiwilligen Feuerwehr in ...

Werbung