Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2023    

Landfrauen aus Altenkirchen besuchten Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges

Ein ganzer Bus voller Altenkirchener Landfrauen und einiger Landmänner machte sich auf eine Reise ins Hirschberger Tal nach Polen. Der erste Reisetag führte nach Bautzen. Eine Stadtführung zeigte bei einem Rundgang durch die Altstadt die wechselvolle Geschichte Bautzens auf.

"Die Reise ist unbedingt wiederholenswert", waren sich am Ende alle einig. Hier bei der Stadtführung in Görlitz. (Fotos: Landfrauen Altenkirchen)

Altenkirchen. Gleich am nächsten Morgen ging es weiter nach Niederschlesien. Die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende größte Fachwerkkirche Europas, die Friedenskirche in Schweidnitz war das nächste Ziel. Hier trafen auch die Landfrauen aus dem Partnerkreis Krapkowice auf die Reisegruppe aus dem Westerwald. Zur Überraschung wurden die schlesischen Landfrauen begleitet von der Vizelandrätin des Kreises Krapkowice, Sabina Gorzkulla. Sie überreichte den Altenkirchener Landfrauen zu ihrem 95-jährigen Jubiläum noch ein Geschenk des Kreises Krapkowice und hatte für alle Reiseteilnehmer obendrein noch ein kleines Präsent parat.

Gemeinsam mit den schlesischen Landfrauen wurde dann das Hirschberger Tal, das Tal der Schlösser und Gärten, erkundet. Im 18. und 19. Jahrhundert schufen hier preußische Adlige und wohlhabende Bürger eine einzigartige Kulturlandschaft – 40 Burgen und Schlösser auf einem Gebiet von etwa 100 Quadratkilometern. Zudem bietet sich eine unvergleichliche Aussicht auf das schneebedeckte Riesengebirge. Berühmte Baumeister wie Karl-Friedrich Schinkel und der geniale Parkgestalter Peter Joseph-Lenné haben ihre Spuren hinterlassen. Nach der Wende regt sich durch die Initiative deutscher und polnischer Investoren, zum Teil auch von Nachfahren der ehemaligen Eigentümer, wie in Schloss Lomnitz, wieder Leben im Tal. Viele Schlösser wurden bereits restauriert und stehen für Besichtigungen offen, einige Schlösser beherbergen heute Hotels, wie das prächtige Anwesen Schloss Schildau. "Die Zeit war viel zu kurz, um die ganze Schönheit des Tales aufnehmen zu können", berichten die Landfrauen "Frischer Wind" Altenkirchen.



Die Rückreise führte über Görlitz, deren historische Altstadt fast vollständig restauriert ist und die dank ihrer großen Denkmaldichte oftmals als Filmkulisse dient. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es über Weimar wieder in den heimischen Westerwald. "Die Reise ist unbedingt wiederholenswert", waren sich am Ende alle einig. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


"Erschallet, ihr Lieder": Festliche Bachkantate zu Pfingsten in der evangelischen Kirche Kaan-Marienborn

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10.30 Uhr musizieren der Bach-Chor und das Bachorchester Siegen unter ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

"Grenzenlos-Frei-Sein" ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur im ...

Altenkirchener Kreis-Jusos fordern: Kostenloses 49-Euro-Ticket für alle Schüler!

Seit dem 1. Mai ist das „Deutschland-Ticket“ auf dem Markt. Für 49 Euro kann man nun deutschlandweit ...

Aktiver Naturschutz für mehr Biodiversität in Kraam

Natur- und Umweltschutz ist nicht nur Sache von Behörden und Verbänden, sondern geschieht an vielen Stellen ...

Wilhelm-Busch-Schule in Wissen feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Wilhelm-Busch-Schule in Wissen hat ihren 50-jährigen Geburtstag mit vielen Gästen und einem unterhaltsamen ...

Sängervereinigung Ingelbach plant Backesfest

2023 soll für den Ingelbacher Chor ein Jahr werden, in dem die Corona-Beschränkungen vergessen sind und ...

Werbung