Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2023    

"Erschallet, ihr Lieder": Festliche Bachkantate zu Pfingsten in der evangelischen Kirche Kaan-Marienborn

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10.30 Uhr musizieren der Bach-Chor und das Bachorchester Siegen unter der Leitung von Kreiskantor Peter Scholl die Kantate BWV 172. Der Siegener
Chor ist an diesem Feiertag zu Gast in der Evangelischen Kirche Kaan-Marienborn.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Siegen. Solistisch werden Sophia Körber (Sopran), Ruth Häde (Alt), Gustavo Martin Sanchez (Tenor) und Sebastian Klein (Bass) zu hören sein. Um 10 Uhr führen Peter Scholl und Pfarrer Ralph van Doorn in das Werk ein. Der musikalische Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und wird von Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng gehalten.

Zum Werk: Bach selbst scheint ein besonders enges Verhältnis zu diesem Werk gehabt zu haben. Nach der Uraufführung zu Pfingsten in Weimar 1714 revidierte er es mehrmals für Aufführungen in Köthen und Leipzig. Der Text der Kantate basiert auf Jesu Abschiedsworten aus dem Johannesevangelium. Er kündigt den Jüngern das Kommen des Heiligen Geistes an und verheißt, Gott werde bei denen, die ihn lieben, Wohnung nehmen. Die Freude darüber, dass Gott "sich unsere Seelen zu Tempeln bereiten will", ist im Eingangschor hörbar und spürbar. Mit voller Streicherbesetzung, Pauke und drei Trompeten präsentiert er sich in tänzerisch festlicher Pracht. Berührend innig zeigt sich die Kantate im Duett von Sopran und Alt, in dem Seele und Heiliger Geist in Dialog treten.



Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Wissen. „Die Besetzung des sinfonischen Blasorchesters wird um Klavier, Celesta, Harfe, Solo-Geige, Solo-Cello, Celli und ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Altenkirchen. Finden Sie nicht auch? Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesengroße Gummizelle. ...

Weitere Artikel


Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

Altenkirchen. Krautscheid-Bosse ist Absolventin des Meisterkurses in Freier Malerei an der Bundeskunstakademie Wolfenbüttel. ...

Altenkirchener Kreis-Jusos fordern: Kostenloses 49-Euro-Ticket für alle Schüler!

Kreis Altenkirchen. Die bisherigen Tickets werden nun auf das neue, deutschlandweit-gültige Ticket umgestellt. "Aber Schüler, ...

ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Altenkirchen. Die für den 26. Mai geplante Lesung mit Jean-Philippe Toussaint
in der Ev. Akademie für Land und Jugend im ...

Landfrauen aus Altenkirchen besuchten Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges

Altenkirchen. Gleich am nächsten Morgen ging es weiter nach Niederschlesien. Die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende größte ...

Aktiver Naturschutz für mehr Biodiversität in Kraam

Kraam. Die neuen Jagdpächter Hanna und Silvan Mundorf des Jagdbezirkes Mehren/Kraam/Giershausen/Ziegenhain haben in Zusammenarbeit ...

Wilhelm-Busch-Schule in Wissen feierte 50-jähriges Jubiläum

Wissen. Um 10.30 ging es in der Aula mit einem fröhlichen musikalischen Programm los, bei dem die Schüler viel Spaß hatten ...

Werbung