Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2023    

Altenkirchener Kreis-Jusos fordern: Kostenloses 49-Euro-Ticket für alle Schüler!

Seit dem 1. Mai ist das „Deutschland-Ticket“ auf dem Markt. Für 49 Euro kann man nun deutschlandweit im Nahverkehr reisen. Die Einführung des neuen Tickets bewirkt auch eine Neuerung in der vom Kreis Altenkirchen finanzierten Schülerbeförderung. Die Änderung erreicht aber nicht alle Schüler. Die Folge: soziale Ungerechtigkeit, so befürchten die Kreis-Jusos.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Die bisherigen Tickets werden nun auf das neue, deutschlandweit-gültige Ticket umgestellt. "Aber Schüler, die weniger als vier Kilometer von der Schule entfernt wohnen und somit vom Kreis kein Ticket gestellt bekommen, schauen in die Röhre. Während die Mitschüler entspannt kostenlos nach Siegen, Köln, Frankfurt oder Düsseldorf fahren können, müssen sie für jede einzelne Fahrt weiterhin bezahlen. Daraus folgt: Wer es sich leisten kann, ist bei den Ausflügen der Mitschüler dabei, wer es sich nicht leisten kann, wird ausgeschlossen!", erklärt Lukas Berning, Juso-Kreisvorsitzender, die Problematik.

Colin Haubrich, Juso-Geschäftsführer ergänzt: "Herzlich willkommen in der Zwei-Klassen-Beförderung junger Menschen. Mobilität darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Der Kreis kann und der Kreis muss hier nachsteuern und das Deutschland-Ticket für alle Schüler kostenfrei zur Verfügung stellen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


ABSAGE: Lesung von Jean-Philippe Toussaint findet nicht statt

Im Zuge der Westerwälder Literaturtage war vorgesehen, dass am Freitag, 26. Mai, um 19 Uhr Jean-Philippe ...

Digitale Technologien und der Tod

Forschende der Universität Siegen untersuchen, wie digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene ...

Energietipp: Frischluft muss rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte "atmende ...

Wieder Kunst im Kreishaus Altenkirchen: Monika Krautscheid-Bosse stellt aus

"Grenzenlos-Frei-Sein" ist der Titel der nächsten Ausstellung im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur im ...

"Erschallet, ihr Lieder": Festliche Bachkantate zu Pfingsten in der evangelischen Kirche Kaan-Marienborn

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10.30 Uhr musizieren der Bach-Chor und das Bachorchester Siegen unter ...

Landfrauen aus Altenkirchen besuchten Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges

Ein ganzer Bus voller Altenkirchener Landfrauen und einiger Landmänner machte sich auf eine Reise ins ...

Werbung