Werbung

Nachricht vom 21.05.2023    

Fest der Lebenshilfe in Flammersfeld war ein großer Erfolg

Von Klaus Köhnen

Zu einem Fest hatte die Lebenshilfe am Samstag (20. Mai) die Bewohner sowie die Bevölkerung eingeladen. Zahlreiche Gäste kamen in das Pflegedorf und konnten sich informieren. Gemeinsam mit der Förderstätte wurde der Gedanke der Inklusion deutlich gemacht.

Am Kuchenbuffet unterstützten die Landfrauen die Lebenshilfe (Bilder: kkö)

Flammersfeld. In dem Gebäude, in dem vor rund drei Jahren der Betrieb aufgenommen wurde, sind mehrere Einrichtungen präsent. Neben dem Seniorenwohnheim mit 72 Plätzen gibt es eine Tagespflege und eine Gruppe der Tagesförderung. Alle Einrichtungen der Lebenshilfe basieren auf dem Gedanken der Inklusion. In dem Bereich Pflege werden Menschen mit und ohne Behinderungen versorgt, so die Leiterin Susanne Nielacny, die auch mehrere Führungen durch die Einrichtung leitete.

Neben den 72 Plätzen in der stationären Pflege stehen in der Tagespflege 14 Plätze zur Verfügung. Weiterhin beherbergt das Pflegedorf eine Gruppe der Tagesförderstätte, die organisatorisch an die nahe gelegene Einrichtung angebunden ist. Die Förderstätte ist, wie auch die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, bereits seit vielen Jahren in Flammersfeld angesiedelt. Wichtig ist den Verantwortlichen, dass alle Einrichtungen in die Strukturen der Gemeinden eingebunden sind. "Nur so kann der Gedanke der Inklusion und die Integration von Menschen mit Behinderungen gelingen", so die Verantwortlichen.

Wie ist das Angebot aufgestellt
Die stationäre Pflege im Pflegedorf ist in einem Hausgemeinschaftskonzept organisiert. Eine Hausgemeinschaft bietet Platz für zwölf Bewohner. Für alle Bewohner steht ein Einzelzimmer mit angeschlossenem Bad zur Verfügung. Ein Essbereich für jede Hausgemeinschaft bietet die Möglichkeit für gemeinsame Mahlzeiten. Eine großzügige Lobby, die gemeinsame Begegnung mit anderen Bewohnern, aber auch Gästen möglich macht, sowie ein Wellnessbereich für Therapie-, Friseur- oder Kosmetikangebote sind im Haus integriert. Die Tagespflege bietet für die Tagesgäste neben einem großzügigen Aufenthaltsraum, in den eine Küche integriert ist, zwei Ruhe- und Beschäftigungsräume sowie Sanitärräume an. Der Wellnessbereich, die Räume für Therapien und das Wohlbefinden, hier nannte Nielacny eine Wanne mit zahlreichen Funktionen als Highlight.



Die Leiterin der Einrichtung, Susanne Nielacny, führte aus, dass das Haus noch nicht voll belegt sei. "Erforderlich sind ein Pflegegrad sowie die Vollendung des 60. Lebensjahres. In besonderen Fällen kann bei der zuständigen Landesbehörde ein Antrag auf vorzeitige Aufnahme gestellt werden", so Nielacny weiter. Für das Fest hatten die Verantwortlichen zahlreiche Angebote vorbereitet. So konnten die Besucher und natürlich die Bewohner sich an verschiedenen Ständen mit Getränken und Süßem versorgen. Das Angebot umfasste natürlich auch Kaffee und Kuchen. Am Ende waren sich Veranstalter und Besucher einig, dass dies ein gelungenes Fest war, dass zu einem festen Bestandteil werden sollte. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen und Einbruch im Dienstgebiet der PI Straßenhaus - Zeugen gesucht

In der Zeit von Freitag (19. Mai) bis Samstag (20. Mai) kam es jeweils in Horhausen und in Straßenhaus ...

Kreisstraße K 33 zwischen Oberwambach und Rodenbach wurde offiziell für den Verkehr freigegeben

Der Zustand der K 33 war seit Jahren ein ständiges Ärgernis für die Nutzer der Verbindung der Landkreise ...

Bälle-Bad bringt Kinder der Kita Löwenzahn in Katzwinkel ins Staunen

Große Augen gab es kürzlich in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel. Als die Kinder morgens ...

Anträge auf Heizkostenhilfe nur online möglich: Verbraucherzentrale fordert Nachbesserung

Lange mussten Haushalte, die mit Holz, Öl, Flüssiggas und Pellets heizen, auf die Möglichkeit eines Heizkostenzuschusses ...

Martin Göbler als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen eingeführt

Die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen hat einen neuen Pfarrer: In einem großen Festgottesdienst ...

Brandstiftung: Waldbrand auf 800 Quadratmetern bei Schutzbach

Die Polizei geht von einer gezielten Brandstiftung aus: Am Samstag (20. Mai) mussten Feuerwehren und ...

Werbung